
Die MitarbeiterInnen der Sparkassen-Filialen Kössen-Schwendt und Walchsee bedankten sich für das Zeichen der Wertschätzung bei allen TeilnehmerInnen der Initiative „Zusammenhalten“, die von Kaiserwinkl-Aktuell und GriaßDi gemeinsam ins Leben gerufen wurde. Im Bild v.l.n.r.: Initiator Christian Beyer (Kaiserwinkl Aktuell), Geschäftsstellenleiter Mag. (FH) Andreas Gasteiger (Spar-kasse Kufstein), Obmann Josef Hörfarter (Gesundheits- und Sozialsprengel, Wirtschaftsleiter Alten-wohnheim Kössen), Christine Plangger (Pflegeaufsicht) und Obmann Hans Knoll (Verein GriaßDi). Foto: Johann Mühlberger
Kaiserwinkl: Sparkassen-Spende für den Gesundheits- und Sozialsprengel
Die Lokalzeitung „Kaiserwinkl-Aktuell“ rief im April gemeinsam mit dem Verein GriaßDi unter dem Motto „Zusammenhalten“ dazu auf, während des Corona-Lockdowns ein Zeichen zu setzen und für alle zu spenden, die sich dem Infektionsrisiko aussetzen mussten und das Gesundheitswesen, die Wirtschaft und die Gesellschaft am Laufen hielten. Mit Spendenbeträgen ab 10,- Euor konnte man mithelfen, GriaßDi-Einkaufsgutscheine zu kaufen, um diese den Kaiserwinkler Alltags-HeldInnen als symbolisches Dankeschön zu überreichen.
Insgesamt sammelten die Initiatoren Einkaufsgutscheine im Wert von rund 6.000,-Euro. Diese wurden jetzt Mitte Juni den Repräsentanten von über 30 regionalen Unternehmen und Institutionen für ihre jeweilige Belegschaft übergeben.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Sparkassen-Fililaen in Kössen-Schwendt und Walchsee, die während der gesamten Zeit der Corona-Lockdowns ebenfalls ihre Dienstleistungen uneingeschränkt aufrecht erhielten, freuten sich über dieses besondere Zeichen der Wertschätzung und entschieden spontan, den Betrag, von der Sparkasse Kufstein aufgestockt, am 16. Juni 2020 im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl an den Sozialsprengel weiterzuspenden.