„Christkindlpost“ – Hilfe fürs Christkind

Die Christkindlpost stellte sich im Rahmen einer Pressekonferenz vor: v.l. Stephan Vitéz (Rotes Kreuz), Sonja Erlacher, Mag. Veronika Salcher De Franco (beide Sparkasse), Brigitte Winkler (Evita Kufstein) sowie Irene Apfelthaler (Projektkoordinatorin Sparkasse) Foto: Werner Wundara
Es gibt sie auch bei uns, die in Not geratenen Familien, die sich gerade zu Weihnachten be-sonders schwer tun, Wünsche zu erfüllen. Oft geht es nur um Kleinigkeiten.
Mit der Initiative „Christkindlpost“ bekommt das Christkind nun Unterstützung.
Projektpartner sind Rotes Kreuz, Caritas, Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita, die Pfarre Kufstein St. Vitus, die Tafel, und das Lernhaus. Sie wissen am Besten, wo Hilfe lan-den muss. Sie sammeln 100 Wünsche in unterschiedlicher Betragshöhe, die meisten mit bis zu 50,- Euro, in Härtefällen kann es auch mehr sein, und leiten diese anonymisiert und nummeriert weiter an das Projekt-Team „Christkindlpost“ mit Sitz im ehemaligen k.k. Post- und Telegraphenamt in der Sparkasse Kufstein am Oberen Stadtplatz 1.
Jeder der helfen möchte, kann sich ab Ende November vom Christbaum Wunschzettel ab-nehmen bzw. aus der aufliegenden Wunschliste auswählen und bis 13. Dezember sein Pa-ket bzw. Gutschein-Kuvert bei der „Christkindlpost im Kundenzentrum der Sparkasse abge-ben. Überreicht werden die Pakete am 16. Dezember an das Rote Kreuz Kufstein, das die Zustellung mit ihren Partnern koordiniert.
Geboren wurde die Benefiz-Aktion aus einer Mitarbeiter-Initiative der Sparkasse Kufstein, die sich passend zum 200 Jahr-Jubiläum der ersten Sparkassen-Gründung in Österreich Ge-danken gemacht hat, wie die damals als Sozialprojekt angelegte Sparkassen-Idee zeitge-mäß und passend für die Weihnachtszeit umgesetzt werden kann.
„Auch 1819 waren die ersten 100 Sparbücher Spenden an bedürtige Kinder und Familien. Und schon damals zählte das Engagement von jedem Einzelnen. Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen uns, wie 1819 die Gründer, ebenfalls als Brückenbauer für eine bessere Zukunft“, so Irene Apfelthaler, die Initiatorin der „Christkindlpost“. Neben freiwilligen Helfern beteiligen sich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sparkasse selbst mit Spen-den.
Den Auftakt am 28. November, 18 Uhr im ehemaligen Postamt am Oberen Stadtplatz ge-staltet die Volksschule Kufstein Stadt mit Liedern vor dem Christbaum und einer Weih-nachtsgeschichte von Brigitte Weninger. Dazu gibt es Kekse und Punsch. Wer mithelfen will, ist herzlich eingeladen.
