Kufstein feiert 500 Jahre Kaiser Maximilian I.
Das Jubiläumsjahr rund um den 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. wird genutzt, um weiter in Kufsteins Wahrzeichen zu investieren.

Kaiser Max Projektpräsentation und Auftakt ins Kufsteiner Maximilian-Jahr – v.l.: Projektleiterin Katharina Knoll, Vize-BM Brigitta Klein, Top City-GF Emanuel Präauer, Kufstein-Guide Martin Nagiller und Alois Loder (Sparkasse Kufstein) - Foto: Sparkasse Kufstein
In den letzten 20 Jahren wurde nicht nur in die Infrastruktur der einst von Maximilian I. eroberten Festungsstadt, sondern auch in die Festung selbst, kräftig investiert. Rund 30 Mio. Euro flossen überwiegend in die „Hardware“: in die Festungsgebäude, in einen Panoramalift, eine überaus gelungene Außenbeleuchtung, die überdachte Festungsarena, in Bühne und Tribüne zB. für den Operettensommer und darüber hinaus in ein abwechslungsreiches Konzert- und Eventangebot. Auch mit dem Ausbau der Festungsgastronomie und zuletzt mit einem neuen Eingangs- und Shopbereich wurde für die Besucher Jahr für Jahr ein attraktiveres Angebot geschaffen.
Kein Wunder also, dass die Gästezahl kontinuierlich wuchs und im Jahr 2018 über 170.000 Personen das Kufsteiner Wahrzeichen besuchten. Um 5,8 Prozent mehr, als im Jahr davor.
Museale Neuausrichtung
Der Anlass des 500. Todestages von Kaiser Maximilian I. wird nun genutzt, um weiter in das Kufsteiner Wahrzeichen zu investieren, jetzt allerdings mit Schwerpunkt „Software“. In den nächsten zwei Jahren wird eine museale Neuausrichtung in Angriff genommen, dafür sind rund 1,3 Mio. Euro budgetiert, je zur Hälfte finanziert durch EU-Fördermittel und die Betreibergesellschaft Top City. Bis Ende 2020 wird der Großteil der bestehenden Ausstellungsflächen in Zusammenarbeit mit der renommierten Museumsexpertin und Projektentwicklerin Katharina Knoll (bogner.knoll, Wien) sowie dem Heimatverein Kufstein neu gestaltet. „Es wird ein thematisch nachvollziehbarer – auch digitaler – Erlebnis-Bogen über die ereignisreiche Geschichte der Festung gespannt“, wie Top City Geschäftsführer Emanuel Präauer in der Pressekonferenz Ende Jänner in der Schloßkapelle der Festung ausführte. „Die Inhalte sind zwar informativ und wissenschaftlich korrekt, gleichzeitig aber auch nicht zu spezialisiert, also auf die demografische Breite der Zielgruppen und die Bedürfnisse der Festung als Freizeitdestination abgestimmt,“ wie Projektleiterin Katharina Knoll betonte.
Ereignisreiches Jubiläumsjahr
Am 13. April 2019 wird offiziel gestartet und eine interaktive Dauerausstellung zu Ehren Kaiser Maximilian dem I. eröffnet. Weitere Highlights sind thematische Sonderführungen, ein Konzert der Wiener Sängerknaben, ein Kaiser Max Clubbing sowie ein historischer Kostümball. Darüber hinaus steht auch das bereits legendäre Ritterfest zu Pfingsten ganz im Zeichen des Jubiläums. Ein wiederum attraktives Konzertprogramm und der Operettensommer mit der Fledermaus runden das Jubiläumsjahr ab.
Infos zu den Veranstaltungen gibt es unter www.festung-kufstein.at. Als langjähriger Sponsor und Kooperationspartner der Top City/Festung Kufstein wünscht die Sparkasse Kufstein allen Besucherinnen und Besuchern gute Unterhaltung.