Sparkassen Wirtschaftsdialog - künstliche Intelligenz als Chance für KMUs
Experten sehen künstliche Intelligenz durchaus als Zukunfts-Chance für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs). Die Sparkassen Tirols luden am 10. Oktober zum 15. Wirtschaftsdialog, dieses Jahr nach Wattens in die Swarovski-Kristallwelten.
Über 550 Gäste aus der Tiroler Wirtschaft, viele davon aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs), sind der Einladung der Tiroler Sparkassen gefolgt. Thematisch wurde die etablierte Wirtschaftsveranstaltung heuer – vom Grundlagenwissen bis zum neuesten Stand der Technik – voll und ganz auf Künstliche Intelligenz (KI) in all Ihren Facetten ausgerichtet. KI lässt sich immer dann sinnvoll einsetzen, wenn es sich um Routinetätigkeiten oder Routineentscheidungen handelt. Das Potenzial ist daher enorm, darin sind sich die Experten einig. Im Handel kann KI beispielsweise Bedarf und Bedürfnisse des Kunden vorhersehen, Amazon generiert damit bereits 30 % des Umsatzes. Neben dem Erkennen der Bedürfnisse durch Algorithmen wird die Sprachsteuerung eine der wichtigsten Entwicklungen für die nächsten Jahre sein. Mit George, dem modernsten Internetbanking Österreichs arbeiten Erste Bank und Sparkassen seit Jahren daran, smarte Technologien für alle Kunden täglich nutzbar zu machen!

Im Bild: (von links nach rechts) Christian Reingruber (Vorstand Tiroler Sparkasse), Kurt Matzler (Managementprofessor Freie Universität Bozen), Hendrik Hey (Gründer und Moderator „Welt der Wunder“), Hermann Hauser (Computer- und Risikokapital-Unternehmer, Ingenieur und Business-Angel, I.E.C.T.), Ida Wander (Landesdirektorin Wiener Städtische), Hans Unterdorfer (Vorstand Tiroler Sparkasse). Fotos: Thomas Steinlechner