140 Jahre Sparkasse Kufstein -
Werte für Generationen
Die Sparkasse Kufstein feiert eine 140jährige Geschichte, die auf Prinzipien begründet wurde, welche bis heute Gültigkeit haben. Darin – und in der Treue der über 50.000 Kunden – liegt mit ein Grund für den nachhaltigen Erfolg.
Es war ein äußerst mutiger, weitsichtiger und vor allem die Zeit überdauernder Schritt, als engagierte Bürger am 3. Dezember 1877 die erste Bank im Bezirk Kufstein gründeten. Die Zeiten waren generell keine einfachen. Die Industrialisierung begann die Gesellschaft gerade zu verändern. Staatliche Sozialleistungen gab es kaum, im Falle von Krankheit, Arbeitslosigkeit oder auch im Alter waren die Menschen vielfach auf sich gestellt. Eine Einrichtung zur finanziellen und sozialen Absicherung war dringend nötig. Von Menschen für Menschen ins Leben gerufen, sollte die Sparkasse schon bald zu einer Präventiveinrichtung gegen die Verarmung der Bevölkerung und gleichzeitig zum Instrument der Vermögensbildung für Erwerbstätige werden.
Dieses gemeinwohlorientierte Wirken fand großen Anklang und auch wirtschaftliche Erfolge stellten sich rasch ein. Mit seiner Bedeutung wuchs das Institut in der Folge sichtbar nach außen. Mit dem Bau eines eigenen Sparkassengebäudes, 30 Jahre nach Gründung, entstand am Oberen Stadtplatz ein architektonisches Juwel, in dem nicht nur die Bank mit ihren Mitarbeitern und Kunden ein bleibendes Zuhause erhielt, sondern auch ein Leitgedanke. Nämlich der im § 3 der Satzung festgeschriebene Auftrag, „zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bevölkerung und Unternehmungen beizutragen sowie die Spargesinnung und die Vermögensbildung zu fördern“. Und diesem Grundsatz ist die Sparkasse bis zum heutigen Tag treu geblieben. „Mit ihrem seit 140 Jahren fest in der Realwirtschaft verankerten, auf Sicherheit und Kontinuität beruhenden Geschäftsmodell konnte sie den größten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Umbrüchen standhalten. Und sie hat sich zu einem modernen, leistungsfähigen und innovativen Finanzdienstleister entwickelt, dessen strategische Ausrichtung auch in Zeiten zunehmender Globalisierung auf zentralen Prinzipien wie Regionalität, Kundennähe und Nachhaltigkeit beruht“, so resümierend der Vorsitzende des Vorstandes, Mag. Reinhard Waltl zum Anlass des Jubiläums. Waltl: „In der Sparkasse spiegeln sich nach dieser langen Ära wirtschaftlicher Fleiß und bürgerliche Sparsamkeit einer ganzen Region wider. Für die von Generationen für das Heute und Morgen geschaffenen Werte sind wir dankbar.“
Der Sparkassen-Verein
Auch wenn die Welt sich seit Gründung des Sparkassenvereins und des ersten Geldinstituts im Bezirk massiv verändert hat, die Sparkassen-Idee ist dieselbe geblieben. Nicht nur Eigentümerlosigkeit und rechtliche Eigenverantwortlichkeit haben sich über die Zeit bewährt, sondern auch die statutarischen Grundsätze, die den Verantwortungsträgern von den Gründern mit auf den Weg gegeben wurden.
Eine DNA, die sich bis heute erhalten hat und von den aktuellen Vereinsmitgliedern engagiert gelebt und in die Zukunft getragen wird. So auch bei der diesjährigen Jubiläumsversammlung des Vereins, in deren Verlauf über ein wiederum sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zu beschließen war. Präsident Siegfried Günther dankte allen Kunden und Geschäftspartnern für das erwiesene Vertrauen, ebenso den in der Tradition der Gründer stehenden Vereinsmitgliedern und allen Sparkassen-Organen sowie der gesamten Mitarbeiterschaft für die nachhaltige Stärkung des soliden wirtschaftlichen Fundaments. Als höchster Repräsentant der Stadt Kufstein dankte Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel für die stets große Bereitschaft, innovative städtische Entwicklungen und Projekte mit eigenen Investitionen in ganz besonderer Weise zu begleiten, aber auch für das jahrzehntelange gemeinwohlorientierte Einstehen für die Bedürfnisse der Menschen. Bezirkshauptmann HR Dr. Christoph Platzgummer betonte die Solidität und Stabilität in der wirtschaftlichen Gebarung als Basis für eine nachhaltige regionale Versorgung mit Finanzdienstleistungen sowie einer engagierten Förderung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens im Bezirk. Die Bedeutung des Ehrenamtes hob schließlich Mag. Franz Portisch, Generalsekretär des österr. Sparkassenverbandes hervor und nahm seinen Besuch zum Anlass, verdiente Vereinsmitglieder auszuzeichnen. In digitalen Grußbotschaften brachten überdies ErsteGroup-General-Dir. Mag. Andreas Treichl und Landeshauptmann Günther Platter ihre Glückwünsche zum Ausdruck. Die von einem neu gegründeten Sparkassen-Ensemble musikalisch umrahmte und von Dekan Thomas Bergner sowie Pfarrer Mag. Karlheinz Müller gemeinsam gestaltete ökumenische Andacht bildete den festlichen Abschluss.
Auszeichnungen
Im „Wettstreit“ um die Prämierung zur besten österr. Sparkasse in der jeweiligen Ranggruppe ging der Goldene Sparkassen-Award bereits zum achten Mal in Folge nach Kufstein. Dabei konnte das größte heimische Geldinstitut vor allem durch ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit, respektable Vertriebsergebnisse sowie die schon traditionell soliden betriebswirtschaftlichen Kennziffern überzeugen.
Attraktiver Arbeitgeber
Mit rund 230 qualitätsvollen, modernst ausgestatteten Arbeitsplätzen bietet die Sparkasse Kufstein an 19 Standorten interessante und den jeweiligen Begabungen entsprechende Aufgabenbereiche sowie attraktive Karrierechancen. Wie durch eine kürzlich erfolgte, von Frau BM Dr. Sophie Karmasin überreichte Zertifizierung bestätigt, stehen im Rahmen des Audit „familieundberuf““ eine Vielzahl adäquater Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Belegschaft zur Verfügung. Unterstützt wird dies durch gezielte Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung. Das alles macht die Sparkasse Kufstein auch heute zu einem attraktiven Arbeitgeber.

Mitglieder und Ehrengäste anlässlich der Hauptversammlung des Vereins der Sparkasse Kufstein zum 140-Jahr-Jubiläum am 1. Dezember 2017.
Foto: Karg

Ehrung verdienter Sparkassenrats- und –vereinsmitglieder (von links): Präsident Siegfried Günther, HR Mag. Gerhard Schwarz, OSR Jürgen Waldhör, Bernhard Lanner, DI Christian Tramposch und der Generalsekretär des österr. Sparkassenverbandes, Mag. Franz Portisch.
Foto: Karg