ECO-Mania: Spielerisch erleben, wie Wirtschaft und Gesellschaft ineinander greifen.
Anfang Februar war es wieder soweit. Die Sparkasse Kufstein hatte die Abschlussklassen der Bundeshandelsakademie Wörgl zu EcoMania, dem volkswirtschaftlichen Planspiel, eingeladen. Damit waren Vertreter der Bundesregierung, Haushalte und Unternehmen am „Spieltisch“ versammelt. Sie waren aufgerufen, wirtschafts- und gesellschaftspolitische Maßnahmen zu ergreifen und im Anschluss die Auswirkungen zu erleben.
Vier ganze Tage lang drehte sich alles um Wirtschaftswachstum, Inflation, Import, Export und Zinsänderungen. Die TeilnehmerInnen der vier Maturaklassen nahmen dabei die Rolle der Haushalte, der Unternehmen und der Regierung ein und konnten so volkswirtschaftliche Auswirkungen selbst erleben. Die AHA´s ließen nicht lange auf sich warten. Erstaunt über die große Wirkung kleiner Änderungen kam man zur Überzeugung: Im Miteinander geht’s besser als im Gegeneinander.
„Gewinner- Verlierer-Situationen können zwar kurzfristig zum individuellen Gewinn führen, eine gemeinschaftliche Nutzenmaximierung kann langfristig aber nur über eine Win-Win-Situation erreicht werden“, so Mag (FH) Hannes Widmann zum pädagogischen Hintergrund des volkswirtschaftlichen Trainings.
Einhelliger Tenor, der sich aus der Teilnehmerbefragung ergab: „Das Spiel gewährte uns einen sehr interessanten Einblick in die komplexen Zusammenhänge der Volkswirtschaft und baut ein Verständnis für die Abhängigkeiten und Verzahnungen auf. Danke der Sparkasse, die uns diesen lehrreichen Tag ermöglicht hat“. „Mit EcoMania setzen wir seit vielen Jahren auf einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft und Bildung,“ so Hannes Widmann, Personalleiter der Sparkasse Kufstein, „wir wollen damit volkswirtschaftliches und finanzwirtschaftliches Wissen fördern, denn in dieses zu investieren heißt für jeden einzelnen, sich ein Kapital aufzubauen, das zeitlebens Zinsen abwerfen wird.“

Mitten im volkswirtschaftlichen Training: Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse HAK Wörgl gehen in ihren Rollen als Regierung, Haushalt und Unternehmer voll auf. Foto: hn media/nageler

Gruppenfoto nach einem erfolgreichen und vor allem lehrreichen EcoMania-Tag: Eine der HAK-Maturaklassen mit v.l.n.r (zweite Reihe) Prof. Mag. Stefan Holzeisen, EcoMania-Coach Mag. (FH) Hannes Widmann, Geschäftsstellenleiter Gottfried Guggenberger und EcoMania-Coach Christoph Esterl. Foto: hn media/nageler