spark7 Slam Tour zu Gast in der NMS Kössen
Auf ihrem Weg durch Österreich machte die spark7 SLAM Tour am 18. Juni Halt in der NMS in Kössen. Den allgemeinen Bildungsanliegen der Schulen angepasst, werden qualitative Workshops von Experten aus den Bereichen Sport, Sprache und sicherer Umgang mit dem Internet abgehalten und somit außerschulisches Know-How in die Klassenzimmer gebracht.
Die Bildungs- und Bewegungsinitiative entwickelte sich in nur wenigen Jahren von einem schulischen Pionierprojekt zur größten Veranstaltungsreihe im Land. Mit 2015 startete die spark7 SLAM Tour in ihr 14. Tourjahr und begeisterte bereits über 900.000 SchülerInnen.
Ziel der spark7 SLAM Tour ist es, nachhaltig Freude an der Bewegung zu vermitteln, neue Wege im Fremdsprachenerwerb aufzuzeigen, auf das Berufsleben vorzubereiten und den Teamgeist zu stärken. Die spark7 SLAM Tour ist stets bemüht durch ein abwechslungsreiches Workshop-Angebot die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abzudecken. Das Angebot passt sich also von Jahr zu Jahr neu an.
So steht die spark7 SLAM Tour als bis dato einzigartiges Projekt für qualitative Workshops außerhalb des regulären Schulunterrichts und bietet allen Beteiligten einen abwechslungsreichen Schultag abseits des klassischen Unterrichts.
Sportworkshop
Der ehemalige Basketballprofi, Nachwuchscoach und staatlich geprüfte Trainer Renaldo O´Neal konzipierte den move & groove Workshop, um Körpergefühl und Spaß an der Bewegung zu vermitteln. In einer Doppelstunde werden koordinative Fähigkeiten auf ungewohnte Art und Weise herausgefordert. Durch den Einsatz von Musik und den abwechslungsreichen Aufbau kommt niemals das Gefühl eines Trainings oder Tests auf, es gibt keine Sieger oder Verlierer – nur Spaß an der Bewegung und am Sport.
Safer Internet-Workshop
Die Zielsetzung dieses Workshops ist es, eine Sensibilisierung für die Gefahren im Internet für SchülerInnen zu schaffen. In Zeiten von sozialen Netzwerken, wie Facebook und Twitter etc. wird es immer wichtiger seine Daten zu schützen. Der Workshop „SAFER INTERNET“ soll den SchülerInnen einen sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien näher bringen, um nicht in die Datenfalle zu geraten.
Eigens für diesen Workshop werden Profis von Microsoft erzählen und Fragen beantworten, wie SchülerInnen mit den neuen Technologien wie Smartphone, Tablet und Notebook am besten umgehen sollen und wie man diese auch für die Schulzeit am besten verwendet.
Teambuildingworkshop - Bewegungsorientiertes Lernen zur Stärkung des Teamgeistes!
Ziel des Workshops ist es, mit Hilfe lustiger, bewegungsorientierter Spiele, soziale Fähigkeiten der SchülerInnen altersgerecht zu fördern. Gemeinsam zu lösende Aufgaben setzen die Teilnehmer unbewusst unter Druck, es entstehen Konflikte, Stresshandlungen und es werden Verhaltensweisen aufgezeigt, die den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, anhand von Feedback und Reflexion sich selber und ihre Mitmenschen besser kennen zu lernen. Der Spaß steht dabei im Vordergrund!


