Vermögen sicher weitergeben – Erfahrung und Expertise gerade jetzt gefragt
„Vermögen sicher weitergeben“ – das war das zugkräftige Thema eines Vortragsabends, zu dem die Sparkasse Kirchbichl im Rahmen des heurigen 40-Jahr-Jubiläums, am 23. April in den Veranstaltungssaal des Strandbades geladen hatte. Das Interesse war nicht zuletzt wegen der anstehenden Steuerreform sehr groß und so konnten sich Geschäftsstellenleiter Michael Koller und sein Kirchbichler Sparkassen-Team über rund 130 Besucher freuen.
Die Herausforderungen bei Vermögensübertragungen sind breit gefächert. Notar Dr. Heinz Neuschmid referierte über die rechtlichen Aspekte bei Vermögensübertragungen, ging auf das gesetzliche Erbrecht, Pflichtteilsrecht und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch auf das Thema Rückforderungsansprüche bei Pflegeheimkosten ein. Die steuerlichen Aspekte inkl. der voraussichtlichen Änderungen im Zuge der aktuellen Reform beleuchtete Steuerberater Mag. Martin Thaler von der Kanzlei Adelsberger & Thaler. Was geschieht mit Sparbuch, Depot und Konto im Verlassenschaftsfall? Worauf kann man zu Lebzeiten schon achten? Auf diese Fragen ging Julia Joas BA von der Sparkasse Kirchbichl ein. Durch das Programm führte Geschäftsstellenleiter Michael Koller. Mit einem kurzen Überblick über 40 Jahre Sparkasse in Kirchbichl leitete er auf das Angebot der Experten über, für Vier-Augen-Gespräche noch anschließend zur Verfügung zu stehen. Dies wurde ausgiebig in Anspruch genommen. Weitere Informationen und der Ratgeber „Handbuch zum Erbrecht“ sind in der Sparkasse in Kirchbichl kostenfrei erhältlich.

Sparkasse Kirchbichl - gefragtes Thema „Vermögensübertragung“ - v.l.n.r.: Geschäftsstel-lenleiter Michael Koller, Notar Dr. Heinz Neuschmid, Sparkassen-Betreuerin Julia Joas BA, Steuerberater Mag. Martin Thaler und Sparkassen-Bereichsleiter Prok. Friedl Graus. Foto: hn media/Nageler

Freuten sich über so viele Besucher – das Sparkassen-Team Kirchbichl – v.l.n.r.: Christian Wagger, Maria Pirchmoser, Julia Joas BA, Bereichsleiter Prok. Friedl Graus, Sandra Nimpf und Geschäftsstellenleiter Michael Koller. Foto: hn media/Nageler