24.06.2025
100.000 Euro für regionale Projekte vergeben
Am 24. Juni wurden die Preisträger des jährlichen Förderpreises der Stiftung Sparkasse Krems im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kloster UND ausgezeichnet. 32 Projekte freuten sich über die finanzielle Unterstützung.
Die Sparkassen-Geschäftsidee ist einzigartig. Während die KREMSER BANK das Bankgeschäft abbildet, kommt die 100%-Eigentümerin der Bank, die Stiftung Sparkasse Krems, dem Gründungsauftrag nach und unterstützt gemein-wohlorientierte Projekte und Initiativen. „Der jährliche Förderpreis soll die enge Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen zum Ausdruck bringen. Die dahinterstehende Philosophie besteht darin, Schönes zu bewahren und im Sinne des Gemeinwohls weiterzuentwickeln“, so Dr. Georg Retter, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes. Der Förderpreis wurde erstmals 2013 ausgeschrieben. Über die Jahre hinweg hat sich dieser als nachhaltiges Förderinstrument in der Region etabliert.
Bis Ende November 2024 war es möglich, Projekte für den Förderpreis einzureichen. Diesem Aufruf sind zahlreiche Vereine, Blaulichtorganisationen und Bildungseinrichtungen gefolgt. So lagen zu Jahresende 44 Einreichungen vor, von denen nun 32 mit einem Förderpreis bedacht wurden. Für die Bewertung der Projekte zeichnete eine unabhängige Fachjury verantwortlich. Frau Mag. Julia Flunger-Schulz, (Kunsthalle Krems), Frau Dir. Prof. Mag. Martina Geyer (HAK/HAS Krems) und Herr Bezirkshauptmann Mag. Günter Stöger verteilten die Fördergelder.
„Unser Ziel war es, die Gemeinwohlidee der Stiftung zum Ausdruck zu bringen. Außerdem haben wir neben der Qualität der Projekte auch die nachhaltige Wirkung jeder Initiative bei unserer Entscheidung berücksichtigt“, erklärte Julia Flunger-Schulz.
Die Förderpreisträger 2024, die im Rahmen der Galaveranstaltung ausgezeichnet wurden:
- BRG Ringstraße: Schule auf Programmierkurs
- Tourismusschulen HLF Krems: stay hydrated
- Pfadfindergruppe Egelsee: Pfadfinder on Tour
- Privatvolksschule Mary Ward Krems: Smartboard für erste Klassen
- Rotes Kreuz Krems: Anlaufstelle Young Carers
- Trachtenkapelle Gedersdorf: Neue Notenständer
- Waldfexx: Baumpflege im Waldkindergartengebiet
- Volksschule Rossatz-Arnsdorf: Computerunterstützter Unterricht
- Fiddle Connection: Orchesterprojekt
- Feuerwehr Baumgarten: Sicher zum und im Einsatz
- Feuerwehr Maria Laach: Neuanschaffung eines Einsatzfahrzeuges
- Feuerwehr Gedersdorf: Erneuerung der Einsatzfahrzeuge
- Feuerwehr Paudorf: Neues Hilfeleistungsfahrzeug 3
- Feuerwehr Theiß: Sanierung des Feuerwehrhauses
- Judozentrum Krems: Neue Matten
- Volksschule Gedersdorf: Schulband/Schulorchester
- Kunstmeile Krems: Mitmachtheater für Kinder und Familien
- Österreichische Wasserrettung Abschnitt Krems: Erneuerung der Ausrüstung
- Karl Landsteiner Privatuniversität: Fit4 Reanimation
- Feuerwehr Aggsbach Markt: Einsatzjacken und Fahrzeugreparatur
- Jugendsingakademie Krems: Niederschwellige Förderung von Kindern und Jugendlichen
- BG/BRG Piaristengasse: Ein Schritt in die grüne Zukunft
- Feuerwehr Mühldorf: Neuanschaffung eines hydraulischen Rettungssatzes
- HLW/HLM Krems: Digital Workspace
- Marktgemeinde Stratzing: Schmetterlingsgarten
- Union Sportakrobatik Krems: Ausstattung einer neuen Sporthalle
- Verein Arche Noah: Neugestaltung des Schaugartens
- Feuerwehr Lengenfeld: Wiederaufbau eines Hilfeleistungsfahrzeuges 3
- Feuerwehr Priel: Revitalisierung und Ausbau des Gemeinschaftshauses Priel
- Gemeinde Senftenberg: Abenteuer-Spielplatz Hiesberg
- Verein NL 40: Oma-Opa-Projekt in Krems
- Verein Impulse Krems: NESAK
Idee des Förderpreises geht weiter
„Wir werden das erfolgreiche Konzept unseres Förderpreises auch heuer weiterführen und laden alle regionalen Vereine und Institutionen ein, sich am Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems zu beteiligen und Projekte einzureichen. Der Fördertopf wurde erneut mit 100.000 Euro befüllt und soll Anreiz für Förderwerber sein“, so Retter.
Alle weiteren Details wie Einreichkriterien, Teilnahmebedingungen und Formulare sind in Kürze online auf der Webseite der Stiftung Sparkasse Krems (www.kremserbank.at/Privatstiftung) abrufbar.
Foto (v.l.n.r.): Hansjörg Henneis, Georg Retter, Kerstin Melber (Privatvolksschule Mary Ward), Christian Hager, Manuela Leoni (Verein Impulse Krems), Hans-Jürgen Sponseiler (Feuerwehr Aggsbach Markt), Sabine Siegl-Amerer
Rückfragehinweis:
DI (FH) René Matous
KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG
T: 05 0100 25520
M: rene.matous@kremserbank.at


24.06.2025
100.000 Euro für regionale Projekte vergeben
Am 24. Juni wurden die Preisträger des jährlichen Förderpreises der Stiftung Sparkasse Krems im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kloster UND ausgezeichnet. 32 Projekte freuten sich über die finanzielle Unterstützung.
Die Sparkassen-Geschäftsidee ist einzigartig. Während die KREMSER BANK das Bankgeschäft abbildet, kommt die 100%-Eigentümerin der Bank, die Stiftung Sparkasse Krems, dem Gründungsauftrag nach und unterstützt gemein-wohlorientierte Projekte und Initiativen. „Der jährliche Förderpreis soll die enge Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen zum Ausdruck bringen. Die dahinterstehende Philosophie besteht darin, Schönes zu bewahren und im Sinne des Gemeinwohls weiterzuentwickeln“, so Dr. Georg Retter, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes. Der Förderpreis wurde erstmals 2013 ausgeschrieben. Über die Jahre hinweg hat sich dieser als nachhaltiges Förderinstrument in der Region etabliert.
Bis Ende November 2024 war es möglich, Projekte für den Förderpreis einzureichen. Diesem Aufruf sind zahlreiche Vereine, Blaulichtorganisationen und Bildungseinrichtungen gefolgt. So lagen zu Jahresende 44 Einreichungen vor, von denen nun 32 mit einem Förderpreis bedacht wurden. Für die Bewertung der Projekte zeichnete eine unabhängige Fachjury verantwortlich. Frau Mag. Julia Flunger-Schulz, (Kunsthalle Krems), Frau Dir. Prof. Mag. Martina Geyer (HAK/HAS Krems) und Herr Bezirkshauptmann Mag. Günter Stöger verteilten die Fördergelder.
„Unser Ziel war es, die Gemeinwohlidee der Stiftung zum Ausdruck zu bringen. Außerdem haben wir neben der Qualität der Projekte auch die nachhaltige Wirkung jeder Initiative bei unserer Entscheidung berücksichtigt“, erklärte Julia Flunger-Schulz.
Die Förderpreisträger 2024, die im Rahmen der Galaveranstaltung ausgezeichnet wurden:
- BRG Ringstraße: Schule auf Programmierkurs
- Tourismusschulen HLF Krems: stay hydrated
- Pfadfindergruppe Egelsee: Pfadfinder on Tour
- Privatvolksschule Mary Ward Krems: Smartboard für erste Klassen
- Rotes Kreuz Krems: Anlaufstelle Young Carers
- Trachtenkapelle Gedersdorf: Neue Notenständer
- Waldfexx: Baumpflege im Waldkindergartengebiet
- Volksschule Rossatz-Arnsdorf: Computerunterstützter Unterricht
- Fiddle Connection: Orchesterprojekt
- Feuerwehr Baumgarten: Sicher zum und im Einsatz
- Feuerwehr Maria Laach: Neuanschaffung eines Einsatzfahrzeuges
- Feuerwehr Gedersdorf: Erneuerung der Einsatzfahrzeuge
- Feuerwehr Paudorf: Neues Hilfeleistungsfahrzeug 3
- Feuerwehr Theiß: Sanierung des Feuerwehrhauses
- Judozentrum Krems: Neue Matten
- Volksschule Gedersdorf: Schulband/Schulorchester
- Kunstmeile Krems: Mitmachtheater für Kinder und Familien
- Österreichische Wasserrettung Abschnitt Krems: Erneuerung der Ausrüstung
- Karl Landsteiner Privatuniversität: Fit4 Reanimation
- Feuerwehr Aggsbach Markt: Einsatzjacken und Fahrzeugreparatur
- Jugendsingakademie Krems: Niederschwellige Förderung von Kindern und Jugendlichen
- BG/BRG Piaristengasse: Ein Schritt in die grüne Zukunft
- Feuerwehr Mühldorf: Neuanschaffung eines hydraulischen Rettungssatzes
- HLW/HLM Krems: Digital Workspace
- Marktgemeinde Stratzing: Schmetterlingsgarten
- Union Sportakrobatik Krems: Ausstattung einer neuen Sporthalle
- Verein Arche Noah: Neugestaltung des Schaugartens
- Feuerwehr Lengenfeld: Wiederaufbau eines Hilfeleistungsfahrzeuges 3
- Feuerwehr Priel: Revitalisierung und Ausbau des Gemeinschaftshauses Priel
- Gemeinde Senftenberg: Abenteuer-Spielplatz Hiesberg
- Verein NL 40: Oma-Opa-Projekt in Krems
- Verein Impulse Krems: NESAK
Idee des Förderpreises geht weiter
„Wir werden das erfolgreiche Konzept unseres Förderpreises auch heuer weiterführen und laden alle regionalen Vereine und Institutionen ein, sich am Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems zu beteiligen und Projekte einzureichen. Der Fördertopf wurde erneut mit 100.000 Euro befüllt und soll Anreiz für Förderwerber sein“, so Retter.
Alle weiteren Details wie Einreichkriterien, Teilnahmebedingungen und Formulare sind in Kürze online auf der Webseite der Stiftung Sparkasse Krems (www.kremserbank.at/Privatstiftung) abrufbar.
Foto (v.l.n.r.): Hansjörg Henneis, Georg Retter, Kerstin Melber (Privatvolksschule Mary Ward), Christian Hager, Manuela Leoni (Verein Impulse Krems), Hans-Jürgen Sponseiler (Feuerwehr Aggsbach Markt), Sabine Siegl-Amerer
Rückfragehinweis:
DI (FH) René Matous
KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG
T: 05 0100 25520
M: rene.matous@kremserbank.at