18.06.2024

Sparkassenstiftung vergibt 100.000 für regionale Projekte

Am 18. Juni 2024 wurden die Preisträger des jährlichen Förderpreises der Stiftung Sparkasse Krems im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kloster UND ausgezeichnet. 

Die Sparkassen-Geschäftsidee ist einzigartig. Während die KREMSER BANK das operative Bankgeschäft abbildet, kommt die 100%-Eigentümerin der Bank, die Stiftung Sparkasse Krems, dem ursprünglichen Gründungsauftrag nach und unterstützt gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen in der Region.

„Der jährliche Förderpreis soll die enge Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen zum Ausdruck bringen. Schönes zu erhalten und zum Zweck des Gemeinwohls weiterzuentwickeln ist die Philosophie dahinter“, so Dr. Georg Retter, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes. Der Förderpreis wurde 2013 erstmals ausgeschrieben. Über die Jahre hinweg hat sich dieser als nachhaltiges Regionalförderinstrument etabliert. Nun im Jahr 2023 kann man auf 10 erfolgreiche Jahre und über 100 Projekte, die mit Hilfe des Förderpreises realisiert werden konnten, zurückblicken.

Bis Ende November 2023 war es möglich, Projekte für den Förderpreis einzureichen. Diesem Aufruf sind zahlreiche Vereine, Blaulichtorganisationen und Bildungseinrichtungen gefolgt. So lagen zu Jahresende 37 Einreichungen vor, von denen nun 21 mit einem Förderpreis bedacht wurden. Der Bewertung der Projekte nahm sich eine unabhängige Expertenjury an. Frau HR Mag. Birgit Wagner (Direktorin HLF Krems), Herr Ing. Gerhard Tastl (Bürgermeister Gemeinde Rohrendorf) und Herr Brandrat Gerhard Urschler (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Krems) verteilten die 100.000 Euro-Fördergelder.

„Unser Ziel war es, vor allem den Gemeinwohlgendanken der Stiftung in die Vergabe der Förderpreise einfließen zu lassen. Gleichzeitig haben wir neben der Qualität eines Projektes auch dessen Nachhaltigkeit bei unseren Entscheidungen berücksichtigen“, erklärte Bürgermeister Tastl.

Die Förderpreisträger 2023, die im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kloster UND nun ausgezeichnet wurden:

  • Marktgemeinde Stratzing
    Besucherzentrum Eiszeitwanderweg inkl. Bewegungspark
  • Verein zur Erhaltung der Burgruine Senftenberg
    Erneuerung der Brücke über den Burggraben
  • Bundesoberstufenrealgymnasium Krems
    Neue Instrumente für die Schlagwerkgruppe
  • Piaristengymnasium Krems
    Next Step: Go Library
  • Förderverein Palliative Care Universitätsklinikum Krems
    Immobilie in Rohrendorf als Büro und Vortragsraum
  • Gemeinde Weißenkirchen
    Spielplatz für die Volksschulkinder
  • Freiwillige Feuerwehr Mautern
    Einrichtung und Innenausstattung des neuen Feuerwehrhauses
  • Volksschule Rossatz-Arnsdorf
    Gestaltung des Schulgartens
  • Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
    Freiluftklasse - Lernen und Leben im Grünen
  • Elternbeirat Kindergarten Mautern
    Erweiterung des kindlichen Erfahrungs- und Bildungsumfeldes unter Einbeziehung der Natur
  • Karl Landsteiner Privatuniversität
    Erste Hilfe Schulungen bei Atem-Kreislaufstillständen für die Kremser Bevölkerung
  • Landeskindergarten Furth
    Anschaffung von Laufrädern
  • Freiwillige Feuerwehr Willendorf
    Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges
  • Trachtenkapelle Gedersdorf
    Ausstattung der Jungmusiker
  • Verein Natur Bewusst Helfen
    zusammen.halt.geben
  • ÖAMTC Zweigverein Krems, Sektion Zille
    Zillensport in der Wachau mit Jugendarbeit
  • Verschönerungsverein Meidling
    Neugestaltung des Dorfplatzes
  • Kammerorchester Krems
    Anschaffung von Pauken in Zusammenarbeit der Musikschule Krems
  • Gemeinde Weißenkirchen
    Roll-Seilfähre
  • Volksschule Lerchenfeld
    Selbstbestimmtes Lernern - Rückzugsorte mitten im Alltag
  • Bundesrealgymnasium Kremszeile
    Vom grünen Klassenzimmer zur grünen Schule

 

Förderpreis geht in die nächste Runde
„Wir werden das erfolgreiche Konzept unseres Förderpreises auch 2024 weiterführen und laden alle regionalen Vereine und Institutionen herzlich ein, sich am Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems mit Projekten zu beteiligen. Die neuerliche Dotierung von 100.000 Euro soll ein entsprechender Anreiz sein“, so Retter.

Alle weiteren Details wie Einreichkriterien, Teilnahmebedingungen und Formulare sind in Kürze online auf der Webseite der Stiftung Sparkasse Krems (www.kremserbank.at/Privatstiftung) abrufbar.

Rückfragehinweis:

Prok. DI(FH) René Matous
KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG
T 05 0100 25520
M rene.matous@kremserbank.at

 

18.06.2024

Sparkassenstiftung vergibt 100.000 für regionale Projekte

Am 18. Juni 2024 wurden die Preisträger des jährlichen Förderpreises der Stiftung Sparkasse Krems im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kloster UND ausgezeichnet. 

Die Sparkassen-Geschäftsidee ist einzigartig. Während die KREMSER BANK das operative Bankgeschäft abbildet, kommt die 100%-Eigentümerin der Bank, die Stiftung Sparkasse Krems, dem ursprünglichen Gründungsauftrag nach und unterstützt gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen in der Region.

„Der jährliche Förderpreis soll die enge Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen zum Ausdruck bringen. Schönes zu erhalten und zum Zweck des Gemeinwohls weiterzuentwickeln ist die Philosophie dahinter“, so Dr. Georg Retter, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes. Der Förderpreis wurde 2013 erstmals ausgeschrieben. Über die Jahre hinweg hat sich dieser als nachhaltiges Regionalförderinstrument etabliert. Nun im Jahr 2023 kann man auf 10 erfolgreiche Jahre und über 100 Projekte, die mit Hilfe des Förderpreises realisiert werden konnten, zurückblicken.

Bis Ende November 2023 war es möglich, Projekte für den Förderpreis einzureichen. Diesem Aufruf sind zahlreiche Vereine, Blaulichtorganisationen und Bildungseinrichtungen gefolgt. So lagen zu Jahresende 37 Einreichungen vor, von denen nun 21 mit einem Förderpreis bedacht wurden. Der Bewertung der Projekte nahm sich eine unabhängige Expertenjury an. Frau HR Mag. Birgit Wagner (Direktorin HLF Krems), Herr Ing. Gerhard Tastl (Bürgermeister Gemeinde Rohrendorf) und Herr Brandrat Gerhard Urschler (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Krems) verteilten die 100.000 Euro-Fördergelder.

„Unser Ziel war es, vor allem den Gemeinwohlgendanken der Stiftung in die Vergabe der Förderpreise einfließen zu lassen. Gleichzeitig haben wir neben der Qualität eines Projektes auch dessen Nachhaltigkeit bei unseren Entscheidungen berücksichtigen“, erklärte Bürgermeister Tastl.

Die Förderpreisträger 2023, die im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kloster UND nun ausgezeichnet wurden:

  • Marktgemeinde Stratzing
    Besucherzentrum Eiszeitwanderweg inkl. Bewegungspark
  • Verein zur Erhaltung der Burgruine Senftenberg
    Erneuerung der Brücke über den Burggraben
  • Bundesoberstufenrealgymnasium Krems
    Neue Instrumente für die Schlagwerkgruppe
  • Piaristengymnasium Krems
    Next Step: Go Library
  • Förderverein Palliative Care Universitätsklinikum Krems
    Immobilie in Rohrendorf als Büro und Vortragsraum
  • Gemeinde Weißenkirchen
    Spielplatz für die Volksschulkinder
  • Freiwillige Feuerwehr Mautern
    Einrichtung und Innenausstattung des neuen Feuerwehrhauses
  • Volksschule Rossatz-Arnsdorf
    Gestaltung des Schulgartens
  • Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
    Freiluftklasse - Lernen und Leben im Grünen
  • Elternbeirat Kindergarten Mautern
    Erweiterung des kindlichen Erfahrungs- und Bildungsumfeldes unter Einbeziehung der Natur
  • Karl Landsteiner Privatuniversität
    Erste Hilfe Schulungen bei Atem-Kreislaufstillständen für die Kremser Bevölkerung
  • Landeskindergarten Furth
    Anschaffung von Laufrädern
  • Freiwillige Feuerwehr Willendorf
    Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges
  • Trachtenkapelle Gedersdorf
    Ausstattung der Jungmusiker
  • Verein Natur Bewusst Helfen
    zusammen.halt.geben
  • ÖAMTC Zweigverein Krems, Sektion Zille
    Zillensport in der Wachau mit Jugendarbeit
  • Verschönerungsverein Meidling
    Neugestaltung des Dorfplatzes
  • Kammerorchester Krems
    Anschaffung von Pauken in Zusammenarbeit der Musikschule Krems
  • Gemeinde Weißenkirchen
    Roll-Seilfähre
  • Volksschule Lerchenfeld
    Selbstbestimmtes Lernern - Rückzugsorte mitten im Alltag
  • Bundesrealgymnasium Kremszeile
    Vom grünen Klassenzimmer zur grünen Schule

 

Förderpreis geht in die nächste Runde
„Wir werden das erfolgreiche Konzept unseres Förderpreises auch 2024 weiterführen und laden alle regionalen Vereine und Institutionen herzlich ein, sich am Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems mit Projekten zu beteiligen. Die neuerliche Dotierung von 100.000 Euro soll ein entsprechender Anreiz sein“, so Retter.

Alle weiteren Details wie Einreichkriterien, Teilnahmebedingungen und Formulare sind in Kürze online auf der Webseite der Stiftung Sparkasse Krems (www.kremserbank.at/Privatstiftung) abrufbar.

Rückfragehinweis:

Prok. DI(FH) René Matous
KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG
T 05 0100 25520
M rene.matous@kremserbank.at