02.06.2021
Privatstiftung Sparkasse Krems hält an Regionalförderung fest
Bis Ende November 2020 war es möglich Projekte für den Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems einzureichen. Die Resonanz war trotz der Corona-Pandemiezeit erneut groß.
Herausfordernde Zeiten erfordern Solidarität und gemeinsamen Zusammenhalt. Dieser Philosophie sind sich auch die Interessensvertreter der Privatstiftung Sparkasse Krems bewusst. Auch wenn die Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Krisensituation nicht einfach waren, hat die Sparkassen-Stiftung an der Vergabe des jährlichen Förderpreises, der jährlich mit 100.000 Euro dotiert ist, festgehalten.
„Oberste Priorität in der Krisenzeit war die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften. So mussten wir Jurysitzungen online abhalten und dafür alle Projektunterlagen digitalisieren. Trotz dieser neuen Herausforderungen ist es der Expertenjury gelungen, die Förderpreise 2020 erfolgreich zu vergeben“, erklärt Günther Graf, Vorstandsvorsitzender der Privatstiftung Sparkasse Krems.
Die Expertenjury bestehend aus Bürgermeister Dir. Christian Geppner (Weißenkirchen), Nathalie Glorion, BA., MA. (Leitung Volkshochschule Krems), und Dir. Martin Müllner, Bed. MA (Polytechnische Schule Krems) zeichnete sich schlussendlich für die Aufteilung des Fördertopfes verantwortlich. „Es ist erstaunlich, wie viele herausragende Projekte es in unserer Region gibt und vor allem wie viele Menschen sich dafür engagieren. Aus diesem Grund haben wir uns als Jury dazu entschlossen, die 100.000 Euro auf alle Einreichungen zu verteilen. Bei der Vergabe der Förderhöhen waren Kriterien wie Nachhaltigkeit und Gemeinwohlwirkung entscheidende Bewertungsparameter“, erklärt Bürgermeister Christian Geppner.
Die Vergabe der Förderpreise konnte wegen gesetzlicher Vorgaben auch heuer nicht Rahmen einer großen Galaveranstaltung stattfinden. So hat sich der Privatstiftung dazu entschlossen, die zuerkannten Förderbeträge mit sofortiger Wirkung den Preisträgern bereitzustellen. „Alle Preisträger wurden über die Auszahlungsmodalitäten schon informiert. Wir sind davon überzeugt, dass unbürokratische und rasche Hilfe doppelt hilft“, so Günther Graf.
Förderpreisträger 2020:
• Amt für Bildung der Stadt Krems: Die Kremser Bildungsmappe
• BG/BRG Piaristengasse: Multifunktionale Tonanlage
• Dorferneuerung Nesselstauden – Geyersberg: Ankauf eines Rednerpultes
• DUM - DAS ULTIMATIVE MAGAZIN: Literaturzeitschrift in Kremser Schulen
• EKidS-Kompetenzzentrum Krems: Öko-Kunst-Forschungsstadel, Steildachbegrünung mit Photovoltaikanlage
• FF Spitz: Atemluftfahrzeug
• FF Dürnstein: Einsatzerleichterung der Digitalisierung
• FF Geyersberg: MINI CLUB
• FF Oberbergern: Sanierung des Mannschaftsraums
• FF Palt: Hilfeleistungsfahrzeug
• Förderverein zur Renovierung der Klosterkirche Imbach: Restaurierungsmaßnahmen
• Förderverein Wehrkirche Weißenkirchen: Installation einer neuen LED-Beleuchtung
• Förderverein zur Renovierung der Klosterkirche Kremstal in Imbach: Restaurierungsmaßnahmen
• Forschungsgemeinschaft Lanius: Arbeiten in der Natur
• Interessens-Gemeinschaft-Modellbahn Wachau: UNESCO Weltkulturerbe Stift Göttweig im Modell 1:250
• Elternbeirat des NÖ Landeskindergarten Mautern: Maloase
• Kleingärtnerverein Mautern an der Donau: Sauber(hafte) Feste
• Kunstmeile Krems: Abenteuer Museum
• Marktgemeinde Weißenkirchen: Erweiterung der Multisportanlage
• Öffentliche Bücherei St. Johann: Anschaffung eines Brennofens
• Pfarre Mautern: Sanierung der Toilettenanlagen des kleinen Pfarrsaales
• BG/BRG Piaristengasse: Klassenlektüre
• Pfarre Paudorf: Errichtung eines neuen Spielplatzes
• Pfarre Rohrendorf: Restaurierungsmaßnahmen
• Pfarre Spitz: Innenrenovierung
• Pfarre Weinzierl am Walde: Restaurierungsmaßnahmen
• Pfarre Wösendorf in der Wachau: Beschallungsanlage für die Wehrkirche St. Michael
• Rainbows: Wenn das Leben Trauer trägt - Trauergruppe für Eltern zur Stärkung ihrer Kinder
• Spirit of Art: Kunstprojekt für nachhaltiges Handeln: Zum Wohle aller!
• Sportclub Mautern: „A neue Kabin fürs Damenteam“
• Union Tennisclub Rohrendorf: Sanierung/Umbau des Clubhauses
• Tennisclub Senftenberg: Sanierung Ballkäfig
• Tourismusverein Spitz: Rast- und Ruheplätze in den Spitzer Weinterrassen
• Trachtenkapelle Spitz: Neueinkleidung
• Trachtenkapelle Wösendorf: Jedes Kind bekommt ein Instrument
• Verein für Landeskunde in Niederösterreich: Buchprojekt: Die Gozzoburg. Haus und Sitz des Stadtrichters in Krems.
• Verein „natur.bewusst.helfen“: Kindern helfen macht Schule.
Weitere Details zu den ausgezeichneten Projekten sind auf der Webseite der Privatstiftung Sparkasse Krems abrufbar.
Der Förderpreis geht in die nächste Runde.
Das erfolgreiche Konzept des Förderpreises wird auch in Zukunft weitergeführt. „Wir laden alle regionalen Vereine, Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen herzlich ein, sich daran zu beteiligen und Projekte einzureichen. Die neuerliche Dotierung von 100.000 Euro soll ein entsprechender Anreiz dafür sein“, so Graf. Alle weiteren Details wie Einreichkriterien, Teilnahmebedingungen und Formulare sind bereits auf der Webseite der Privatstiftung Sparkasse Krems (www.kremserbank.at/Privatstiftung) abrufbar.

Einer der Förderpreisträger 2020: FF Dürnstein (Leiter des Verwaltungsdienstes OV Gernot Riesenhuber, Kommandant HBI Michael Pfaffinger, Kommandant-Stellvertreter OBI Manuel Mayer)