04.03.2021

­­Förderpreis Privatstiftung Sparkasse Krems 

Jury bestellt und nimmt Arbeit auf

Trotz herausfordernder Zeiten hält die Privatstiftung Sparkasse Krems weiterhin an ihrem 100.000 Euro dotierten Förderpreis fest. Im Laufe des Jahres 2020 konnte man Projekte dazu einreichen. Nun steht die Entscheidung über die Vergabe der Förderpreise an. Dazu wurde eine externe Expertenjury bestellt, die alle eingereichten Projekte sichten und schlussendlich über die Vergabe des 100.000 Euro-Fördertopfes entscheiden wird.

Seit 2013 schreibt die Privatstiftung Sparkasse Krems einen jährlichen Förderpreis für regionale Projekte und Initiativen aus. So stehen auch heuer wieder 100.000 Euro dafür bereit. „Der Förderpreis soll unsere enge Verbundenheit mit der Region und den Menschen zum Ausdruck bringen - gerade in Zeiten wie diesen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Günther Graf die Beweggründe, warum die Eigentümerin der KREMSER BANK, die Privatstiftung Sparkasse Krems, den Förderpreis überhaupt ins Leben gerufen hat. 

Bis Ende November 2020 war es möglich, Projekte für den Förderpreis einzureichen. Die Resonanz war trotz der Corona-Situation wieder
sehr groß. Es liegen nun 36 regionale Projekte zur Beurteilung durch die Expertenjury vor.

Der Privatstiftung Sparkasse Krems ist es auch heuer wieder gelungen namhafte Persönlichkeiten für die Idee des Förderpreises zu begeistern und für die Jury zu gewinnen: Bürgermeister Dir. Christian Geppner (Weißenkirchen), Nathalie Glorion, BA., MA. (Leitung Volkshochschule Krems), und Dir. Martin Müllner, Bed. MA (Polytechnische Schule Krems). Mitte Mai sollen alle Förderpreisträger feststehen. Es bleibt also weiterhin spannend, welche Projekte dieses Jahr mit einem Förderpreis ausgezeichnet werden.