Krems, 20.08.2020
Anleger setzen in der Krise auf Edelmetalle
Der Preis des Edelmetalls notiert so hoch wie lange nicht. Grund dafür sind die unsicheren Zeiten und die hohe Nachfrage. Seit Beginn der Corona-Krise wird ämlich deutlich mehr in Edelmetalle investiert. Aber ist der Zeitpunkt für Einsteiger auch der richtige?
Edelmetalle – bevorzugt Gold und Silber – scheinen sich vor allem in unsicheren Zeiten großer Beliebtheit zu erfreuen. Was viele Anleger schätzen, ist das Gefühl von Sicherheit, die Edelmetalle als krisenfeste Währung vermitteln.
„Viele Anleger flüchten derzeit in Edelmetalle und investieren hohe Summen auf einmal. Allerdings gab es in den letzten Monaten, durch die Krisensituation hervorgerufen, enorme Preissteigerungen. Daher ist der Einstieg mit höheren Beträgen derzeit nicht günstig. Natürlich macht die Beimischung von Edelmetall zu anderen Sparformen generell Sinn – aber nicht als spekulative Anlage, sondern als langfristige Reserve“, so Hansjörg Henneis.
Eine große Sorge der Menschen ist die sogenannte Realzins-Falle – also der Wertverlust einer Geldanlage, der durch die Inflation hervorgerufen wird. Das niedrige Zinsniveau bietet für traditionelle Sparformen keinen Spielraum um ein Vermögen aufzubauen. Alternativen müssen gefunden werden – die bieten sich zum Beispiel am Kapitalmarkt. Aber auch ein sogenannter Edelmetallsparplan gibt Anleger/innen die Möglichkeit langfristig eine solide Edelmetallbasis mit entsprechendem Wert aufzubauen.
Was steckt hinter einem Edelmetallsparplan?
Dieses Anlageinstrument ist denkbar einfach aufgebaut: Man schließt einen Sparplan bei der KREMSER ANK ab und vereinbart eine feste monatliche Sparrate. Das Sparziel ist jeweils der regelmäßige Kauf von Gold. Durch den Goldkauf zu unterschiedlichen Zeitpunkten profitieren Anleger vom sogenannten "Cost-Average-Effekt". Das bedeutet, sie kaufen einmal zu günstigeren sowie einmal zu höheren Kursen und erreichen dadurch einen attraktiven profitablen Mittelwert. „Mit einem Edelmetallsparplan kann man jederzeit starten – denn der langfristige Anlagehorizont ist schlussendlich Garant für den finanziellen Erfolg“, so Henneis.
