25.6.2019
100.000 Euro für regionale Projekte
Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems
Am 25. Juni 2019 wurden die Sieger des Förderpreises der Privatstiftung Sparkasse Krems im Rahmen einer Galaveranstaltung ausgezeichnet – diesmal waren es 29 an der Zahl. Gefeiert wurde im Kloster UND in Krems.
„Unsere Unternehmensstruktur und der Gründungsauftrag machen das Geschäftsmodell Sparkasse einzigartig. Während wir in der KREMSER BANK das operative Bankgeschäft abbilden, kann die 100%-Eigentümerin der Bank, die Privatstiftung Sparkasse Krems, unserem ursprünglichen Gründungsauftrag nachkommen. Das heißt, dass die erwirtschafteten Erträge aus der Region wieder in der Region für gemeinwohlorientierte Projekte und Entwicklungen bereitgestellt werden“, leitete Günther Graf, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, die Förderpreisgala ein.
Schönes zu erhalten und zum Zweck des Gemeinwohls weiterzuentwickeln ist die Philosophie dahinter. „Damit wir diesem Auftrag vonseiten der Privatstiftung Sparkasse Krems nachkommen können, ist es wichtig, als KREMSER BANK wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Das sind wir und wollen wir auch in Zukunft bleiben“, ergänzte Hansjörg Henneis.
Kontinuität als Schlüssel zum Erfolg
„Nachhaltig zu sein“ bedeutet für die KREMSER BANK, umsichtig im Interesse der Menschen zu handeln. Vor allem in Zeiten, in denen ein laufender Wandel zum Alltag gehört. Aus diesem Grund hat man sich 2013 dazu entschlossen, mit dem Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems ein Instrument zur nachhaltigen und längerfristigen Regionalförderung ins Lebens zu rufen.
„Wir haben den Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems erstmals im Jahr 2013 ausgeschrieben und gleichzeitig vorgenommen, nachhaltig an dieser Idee festzuhalten. So ging der Förderpreis 2018 bereits in die sechste Runde. Mit dieser Regionalförderung wollen wir auch in Zukunft ein eindeutiges Signal setzen – wir engagieren uns für die Menschen und unsere Region“, erläuterte Christian Hager. Bis zum 31. Dezember 2018 war es möglich, Projekte für den Förderpreis der Stiftung einzureichen. Diesem Aufruf sind zahlreiche Vereine, Blaulichtorganisationen und Bildungseinrichtungen gefolgt. So lagen zu Jahresende 53 Einreichungen vor. „Es freut uns ganz besonders, dass der Förderpreis so starken Zulauf erfährt. Die Einreichungen sind stetig steigend. Das bestätigt auch, dass in unserer Region nicht nur viele sondern auch qualitativ wertvolle Projekte und Initiativen umgesetzt werden“, so Graf.
Um die Bewertung der Einreichungen so transparent und qualitätsvoll wie möglich zu machen, hat sich die Privatstiftung Sparkasse Krems seit Beginn des Förderpreises schon dazu entschlossen, eine unabhängige Expertenjury zu bestimmen. Auch heuer konnten dafür wieder namhafte Persönlichkeiten gewonnen werden: Mag.a Sabine Siegl (Prorektorin Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften), Bürgermeister Mag. Roman Janacek (Bergern im Dunkelsteinerwald) und Mag. Dr. Hubert Poell (Musikschule Krems). Diese Jury entschied schlussendlich über die Vergaben der 100.000,00 Euro.
„Unser Ziel war es, bei der Vergabe der Förderpreise entscheidende Kriterien wie Nachhaltigkeit und Eigenengagement als Bewertungsgrundlage zu berücksichtigen. Zusätzlich haben wir versucht, eine Vielzahl von tollen Projekten über verschiedene Bereiche hinweg, mit einem Förderpreis zu unterstützen“, erklärte Sabine Sigl stellvertretend für die gesamte Expertenjury.
In Summe wurden an diesem Abend 29 regionale Projekte und Initiativen mit einem Förderpreise honoriert:
Altkatholische Kirchengemeinde Krems-St. Pölten
Sanierung des Daches der Willibrordkapelle
Arbeitskreis Wachau Dunkelsteinerwald Regionalentwicklungs GmbH
Bewusstseinsbildung Weltkulturerbe Wachau „WELTERBEN. Aber richtig!“
Bergerner Musikanten
Die Klänge der Röhrenglocken
Big Brothers Big Sisters Österreich, Mentoring für Kinder und Jugendliche
Voneinander Lernern - Miteinander lachen (Schulmentoring-Projekt Krems)
Domfreunde Krems -Dom der Wachau
Restaurierung des von M.J.Schmidt 1777 gemalten Portraits des Pfarrers Nikolaus Ernst von Gruber
Elternverein Praxisvolksschule Krems-Mitterau
Tablet-Klasse
Elternverein Volksschule Rohrendorf
Erlebnisspieltreff & bewegte Pause
Freiwillige Feuerwehr Krems
Hilfeleistungsfahrzeug Feuerwache Rehberg
Freiwillige Feuerwehr Mautern
Erneuerung der 20 Jahre alten persönlichen Schutzausrüstung
Freiwillige Feuerwehr Theiß
Anschaffung eines neuen Außenbordmotors für das FF-Rettungsboot
Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen
Ausstattung der FF-Jugend mit neuen Helmen
Freiwillige Feuerwehr Willendorf
Vorausrüstfahrzeug mit Allrad
Gemeinde Rohrendorf
Revitalisierung eines regionalen Wahrzeichens
BHAK|BHAS Krems
Coworking-Spaces
Kammerorchester Krems
Erweiterung der musikalischen Ausstattung
Topothek Krems (Betreiber Stadt Krems)
krems.topothek.at
Kunstmeile Krems Betriebs GmbH
Abenteuer Museum! Mein 1. Museumsbesuch.
NL 40 Verein zur Förderung des Menschen in seinem Bedürfnis nach Gesundheit, Kommunikation, Integration sowie Kunst und Kultur
Allianz der Generationen – OMA/OPA-Projekt
Neue Mittelschule Krems (Schulzentrum)
iPad-Klasse - Sozialgeräte für SchülerInnen aus finanzschwachen Familien
Initiative Talenteschmiede Krems
Kremser Sommerakademie
Pfarre Brunnkirchen
Barrierefreier Kirchenzugang
Pfarre Mautern
Severin Stadl - Ort der Begegnung
Pfarre St. Johann bei Großheinrichschlag
Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Johann
Pfarre Wösendorf i.d. Wachau
Restaurierung der Kremser Schmidt-Hochaltarbilder
Aussichtswarte Jauerling
Sanierung der alten Aussichtswarte und Einrichtung als Museum
Volksschule Furth
Biblioweb
Volksschule Mautern
Förderung des eigenständigen Forschens und Lernens
Volksschule Spitz
TRAUDICH - schulische Präventionsarbeit mit Kindern
YESA Central Europe - Your Energy Solutions Agency - Agentur für erneuerbare Energie, Klima- und Umweltschutz in Zentraleuropa Sprachausbildung ausländischer Fachkräfte
Der Förderpreis geht in eine neue Runde.
„Wir werden das erfolgreiche Konzept unseres Förderpreises auch in Zukunft weiterführen und damit unseren gemeinwohlorientierten Auftrag bekräftigen. Wir laden alle regionalen Vereine und Institutionen herzlich ein, sich am Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems zu beteiligen und Projekte einzureichen. Die Dotierung von 100.000,00 Euro soll ein entsprechender Anreiz dafür sein“, so Henneis.
Alle weiteren Details wie Einreichkriterien, Teilnahmebedingungen und Formulare sind in Kürze online auf der Webseite der Privatstiftung Sparkasse Krems (www.kremserbank.at/Privatstiftung) abrufbar.
