Steinernes Wappenmosaik zum 750-jährigen Stadtjubiläum
Sparkasse Kitzbühel übernahm Kosten für aufwendige Renovierung
In neuem Glanz erstrahlen die steinernen Wappenbilder am Vorplatz der Sparkassen-Filiale Kitzbühel Vorderstadt. Anlässlich 750 Jahre Stadterhebung wurden die vom Kitzbüheler Künstler Sepp Dangl in den Jahren 1986 – 1989 in mühevoller Kleinarbeit erschaffenen Bodenmosaike mit den Wappen der Kitzbüheler Partnerstädte erneuert. Die Original-Mosaike wurden im Laufe der Jahre stark beschädigt. Die Sparkasse Kitzbühel übernahm die Kosten für die aufwendige Renovierung. „Wir freuen uns, als Hausbank vieler Kitzbüheler*innen einen Beitrag zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Kitzbühel leisten zu können, der dauerhaft sichtbar ist und die besondere Charakteristik des historischen Stadtkerns unterstreicht“, so Franz Stöckl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kitzbühel. Die Fertigstellung wurde mit einer feierlichen Einweihung durch Stadtpfarrer Mag. Michael Struzynski begangen. Bürgermeister Dr. Klaus Winkler bedankte sich bei allen Beteiligten für die gelungene Renovierung. „Es freut mich sehr, dass das Mosaik zum 750-Jahr-Jubiläum wieder in neuem Glanz erstrahlt“, schickte Dr. Winkler den Dankesworten voraus.
Entstanden sind die steinernen Wappenbilder in einjähriger Bauzeit in den Werkstätten der Firma Mosaik Spechte, bevor sie am Vorplatz der Sparkassen-Filiale in Kitzbühel eingesetzt wurden. Das Unternehmen aus Wernberg bei Villach ist auf die Restaurierung und Renovierung handgefertigter Naturstein-Mosaike spezialisiert.

Am 5. Mai 2021 segnete Stadtpfarrer Mag. Michael Struzynski das renovierte Wappenmosaik vor der Filiale Vorderstadt.
Im Bild zu sehen bei der Enthüllung der Mosaike von links: Malu Storch und Michael Satlow (Mosaik-Spechte), die Sparkassen-Vorstände Petra Schmidberger, MMag. Thomas Hechenberger, MBA und Vorstands-Vorsitzender Franz Stöckl, Bürgermeister Dr. Klaus Winkler und Stadtpfarrer Mag. Michael Struzynski.