Sparkassenrat: Ehrungen und Neumitglieder
Neue Mitglieder im Sparkassenrat
Neuwahlen in den Sparkassenrat der Sparkasse der Stadt Kitzbühel stehen alle fünf Jahre an – so lange dauert die gesetzlich geregelte Funktionsperiode des Rates. Ende Juni fand daher die konstituierende Sitzung des durch den Gemeinderat neu gewählten Gremiums statt.
Als neue Mitglieder konnten HR Dir. Mag. Ellen Sieberer sowie Vizebürgermeister Walter Zimmermann (beide Kitzbühel) begrüßt werden. Sie folgen Signe Reisch und Siegfried Luxner nach, die 12 bzw. 10 Jahre lang im Sparkassenrat für das heimische Geldinstitut tätig waren.
In der Funktion bestätigt wurden Bürgermeister Dr. Klaus Winkler als Vorsitzender und Dr. Barbara Planer-Beranek als Vorsitzende-Stellvertreterin. Ebenfalls wiedergewählt wurden zudem Ing. Gerhard Eilenberger, HR Mag. Eva Grißmann, Mag. Karl Klausner und KR Klaus Lackner. Sie bilden gemeinsam mit den Sparkasse-Betriebsräten Reinhard Jöchl, Manfred Resinger, Mag. Romy Steiner-Wolf und Andreas Wopfner das Aufsichtsgremium der Sparkasse Kitzbühel.
Ehrungen
Mit ehrenden Worten und einem Rückblick auf Ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Sparkassenrat wurden Signe Reisch und Siegfried Luxner aus ihrer Funktion verabschiedet, Siegfried Luxner erhielt außerdem die silberne Ehrennadel des Österreichischen Sparkassenverbandes für seine zehnjährige Tätigkeit im Aufsichtsgremium. Ebenfalls mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurden HR Mag. Eva Grißmann und Ing. Gerhard Eilenberger.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Mag. Karl Klausner. Der Kitzbüheler bringt sein Fachwissen als Unternehmensberater mit enormem Engagement seit 20 Jahren in den Sparkassenrat ein. Für seinen Beitrag zur positiven Entwicklung der Sparkasse wurde er mit der goldenen Ehrennadel des Österreichischen Sparkassenverbandes geehrt.
"Unsere Sparkassenratsjubilare stehen für Erfahrung und Verlässlichkeit im Dienste der Sparkasse der Stadt Kitzbühel," so Dr. Klaus Winkler in seiner Laudatio.
Hohe Anforderungen
Der Sparkassenrat der Sparkasse der Stadt Kitzbühel ist mit dem Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft vergleichbar. Die Besetzung muss von der Europäischen Zentralbank abgesegnet werden. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an beruflicher Erfahrung, wirtschaftliches Verständnis und einen nicht unerheblichen Zeitaufwand, ungeachtet eines ohnehin schon randvollen Terminkalenders. So verpflichten steigende gesetzliche Vorgaben Sparkassenratsmitglieder zur regelmäßigen Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen.

v.l.n.r.: Petra Schmidberger, Ing. Gerhard Eilenberger, Franz Stöckl, HR Mag. Eva Grißmann, MMag. Thomas Hechenberger, Mag. Karl Klausner und Dr. Klaus Winkler.
Nicht am Foto: Siegfried Luxner