Gutschein-Aktion der Stadt Kitzbühel für Familien und heimische Wirtschaft

Um die lokale Wirtschaft anzukurbeln und zugleich die Bevölkerung zu unterstützen, gibt die Stadtgemeinde Kitzbühel Einkaufs- bzw. Gastronomie-Gutscheine für Kitzbüheler Familien mit Kindern bis 18 Jahren sowie sozial bedürftige Menschen aus. Die Sparkasse Kitzbühel ist Kooperationspartner dieser Initiative.

Die Stadt hilft! Unter diesem Motto lässt die Stadt Kitzbühel ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Unternehmerinnen und Unternehmer in der derzeitigen schwierigen Zeit nicht alleine und bietet Unterstützung und Hilfe an. „Bereits im März konnten wir mit einem Soforthilfe-Maßnahmenpaket eine schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe für die einheimische Bevölkerung in die Wege leiten“, erklärt Bürgermeister Dr. Klaus Winkler. Mit einem Gesamtvolumen von 2 Millionen Euro war die Stadt Kitzbühel damit eine der ersten Gemeinden in Österreich, die rasch auf die Krise reagierte. „Jetzt ist es uns gelungen, ein weiteres großes Maßnahmenpaket auszuarbeiten, das hauptsächlich unsere einheimischen Familien mit Kindern sowie sozial schwächer gestellte Menschen unterstützt und gleichzeitig einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls für die Kitzbüheler Betriebe bietet“, ergänzt Bürgermeister Dr. Winkler, der dabei auch von einer klassischen „win-win-Situation“ spricht.

Gutscheine im Wert von EUR 70.000,-

In Summe werden 7.000 Gutscheine im Wert von 10,- Euro ausgegeben, was einem Gesamtwert von 70.000,- Euro entspricht. Etwa 1.400 Kitzbühelerinnen und Kitzbüheler erhalten Gutscheine im Wert von jeweils 50,- Euro, die in 5x10,- Euro gestückelt sind. Empfänger sind Familien mit Kindern bis zum Geburtsjahrgang 2002 sowie sozial bedürftige Mitbürger. Die Gutscheine können von den Begünstigten unter Vorlage eines Ausweises ab 1. Juli 2020 bei den Kitzbüheler Stadtwerken bzw. beim Sozialamt der Stadtgemeinde abgeholt werden. „Wir haben alle begünstigte Personen persönlich angeschrieben, damit es zu keinen Missverständnissen kommt“, erklärt Vizebürgermeister Walter Zimmermann das Procedere. Eingelöst können die Gutscheine bis 30. September 2020 bei über 300 Kitzbüheler Betrieben aus Handel und Gastronomie. Diese Branchen waren auch am stärksten von den Schließungen und Folgen der Corona-Pandemie betroffen. Eine Liste der teilnehmenden Betriebe ist auf der Homepage der Stadt Kitzbühel unter www.kitzbuehel.eu und www.750.kitzbuehel.at zu finden.

Refundierung durch Sparkasse Kitzbühel

Die teilnehmenden Unternehmer erhalten gegen Vorlage des Gutscheines bei der Sparkasse Kitzbühel eine direkte Gutschrift auf deren Geschäftskonto. Den Betrieben entstehen dabei auch keine Kosten. „Wir wollen das so unbürokratisch wie möglich abwickeln, damit auch wirklich alle Betriebe bei dieser Gutschein-Aktion mitmachen“, erklärt Franz Stöckl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kitzbühel, der die Gutschein-Aktion mit seinem Institut ebenfalls unterstützt.

„Wir können natürlich niemanden zwingen, bei dieser Aktion mitzumachen“, ergänzt Bürgermeister Dr. Winkler, „ich denke aber schon, dass wir damit die Wirtschaft in der Stadt Kitzbühel wieder ordentlich ankurbeln.“ Den Betrieben entstehen keinerlei Kosten durch die Teilnahme. Heimische Betriebe . Teilnehmen können Kitzbüheler

Vorstufe zu Kitzbüheler Einkaufsgutschein

Diese einmalige Aktion soll auch als Anstoß für ein zukünftiges Gutscheinsystem in der Stadt Kitzbühel gesehen werden. „Wir haben mit dem Gutschein einen sogenannten „Kitz Zehner“ kreiert, den wir auch weiterhin bei allfälligen Aktionen, wie zum Beispiel beim angedachten Night-Shopping am 30. Juli, verwenden wollen“, unterstreicht Bürgermeister Dr. Winkler, dass in der Stadt Kitzbühel auch zukünftig und unabhängig von der Corona-Krise wirtschaftliche Impulse gesetzt werden sollen.