Int. Orgelakademie Kitzbühel 2019
Hauptpreis der Sparkasse für jungen Salzburger

Stephan Pollhammer mit Katharina Königsfeld (Künstlerische Leiterin), Hans-Peter Jöchl (Organisation), TVB-Obfrau Signe Reisch und der Jury des Maria-Hofer-Orgelwettbewerbs
Der Halleiner Stephan Pollhammer gewann den Maria-Hofer-Wettbewerb der diesjährigen Int. Orgelakademie in Kitzbühel. Er sicherte sich damit den Hauptpreis der Sparkasse Kitzbühel in Höhe von EUR 750,-. Seine Intonation von „Fantasie und Fuge g-Moll / BWV 542“, einem außergewöhnlichen Werk musikalischer Weltliteratur von Johann Sebastian Bach (1685-1750), wurde von der Expertenjury einstimmig am besten bewertet. Pollhammers Darbietung fand auch bei den Besuchern den höchsten Anklang. Nach geheimer Wahl wurde der Salzburger daher auch mit dem erstmals vergebenen Publikumspreis, gestiftet von der Kulturstadt Kitzbühel, ausgezeichnet.
Der mit 500 Euro dotierte Preis von Kitzbühel Tourismus ging an die Südkoreanerin Jinjoo Song.
Am Programm der Int. Orgelakademie standen heuer insgesamt vier Konzerte. Im Mittelpunkt standen wiederum die Pirchner-Orgel in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel und allen voran die Metzler-Orgel in Hopfgarten, für manche eine der am schönsten klingenden Orgeln weltweit. Die Kurse der Int. Orgelakademie sind offen für Berufsmusiker, Musikstudenten und Schüler – und waren heuer ausgebucht. Unterrichtet wird von Hannfried Lucke und Matthias Maierhofer, zwei international anerkannten Dozenten für Orgelmusik, sowie Katharina Königsfeld. Die besonders vielseitige Pianistin und Organistin ist zudem künstlerische Leiterin und Mitorganisatorin der einwöchigen Veranstaltung "Int. Orgelakademie-Woche in Kitzbühel".