Hopfgartner Schüler faszinierten Publikum

Autor Ernst Spreng (Mitte) mit Hauptdarstellerin Jessica Janicijevic, Lucia Pizzinini (Musik), SPZ-Direktorin Barbara Kogler, den Sparkasse-Vorstandsdirektoren Manfred Krimbacher und Franz Stöckl, Filiallleiter Hubert Wetzinger (1.v.l.) und Stellvertreterin Heidi Mauracher (2.v.r.).
Riesenbeifall gab es nach den Aufführungen von "Evas Stimme" in der beide mal bis auf den letzten Platz gefüllten Hopfgartner Salvena. Die Vorstellung am 30. Juni stand unter der Patronanz der Sparkasse anlässlich des 33-Jahr-Jubiläums der Filiale Hopfgarten. 40 Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Schulassistenten von Sonderschule, Volksschule, NMS und PTS Hopfgarten stellten in sehr berührenden und emotionalen Szenen enormes schauspielerisches Talent unter Beweis. Das von Ernst Spreng verfasste Theaterstück basiert auf der wahren Begebenheit, dass im Zweiten Weltkrieg jüdische Kinder in Hopfgarten, in der Wildschönau und im Achental von mutigen Menschen versteckt wurden.
Geburtstagsvorstellung
Am 30. Juni 1984 wurde die Sparkasse in Hopfgarten als damals siebente Filiale der Sparkasse Kitzbühel eröffnet. Damals schon mit dabei: Hubert Wetzinger, seit Anbeginn Filialleiter in Hopfgarten, und Heidi Mauracher (stellvertretende Filialleiterin). Exakt 33 Jahre nach der Eröffnung lud das Team um Hubert Wetzinger alle Kundinnen und Kunden zum 33-Jahr Jubiläum im Rahmen des Theaterprojekts „Evas Stimme“. Der Hintergrund des musikalischen Theaterstückes ist die wahre Geschichte, dass im Zweiten Weltkrieg in Hopfgarten, der Wildschönau und im Achental jüdische Kinder versteckt wurden.