St. Johanner Sparkasse-Lauf
Wir freuen uns auf deine Teilnahme beim 13. Sparkasse-Lauf, voraussichtlich im Juni 2026
Infomationen zum Lauf
Zeitplan
*Bei Voranmeldung bis Donnerstag, 12. Juni 2025.
Ermäßigtes Nenngeld für Kund:innen der Sparkasse Kitzbühel bei Voranmeldung in einer Filiale der Sparkasse Kitzbühel. (EUR 5,- / EUR 13,-).
Ermäßigung Firmenstaffel: EUR 2,- je Sparkassenkund:in
Nachmeldungen vor Ort sind bis jeweils 1 Stunde vor dem Bewerb möglich. HINWEIS: Nachmelde-Zuschlag + 100% zu oben ersichtlichen Nenngeldern. Ausgenommen Firmenstaffeln: + EUR 10,-
Strecke
Hauptlauf (3 Runden zu je 2037 m = 6.111 m Gesamtlänge)
Hauptplatz - Dechant-Wieshoferstraße - Neubauweg - Park - Redford Promenade - Gasteigerstraße - Achenallee - Schwimmbadweg - Speckbacherstraße - Hauptplatz
Nachwuchslauf
Hauptplatz - Kaiserstraße - Schmiedweg - Schwimmbadweg - Speckbacherstraße - Hauptplatz
Preise
Nachwuchsklassen: Pokale für die ersten 3 jeder Klasse
Allgemeine Klasse und Altersklasse: Trophäen für die ersten 3 jeder Klasse
Preisgeld für die jeweils 5 schnellsten Damen und Herren des 6km-Hauptlaufes (EUR 125,- / 100,- / 80,- / 70,- / 60,-)
Preisgeld für die 3 schnellsten Firmenstaffeln (EUR 125,- / 90,- / 70,-).
Als Firmenstaffel gelten jene Staffeln, die eine Firmenbezeichnung tragen.
Trophäen für die schnellsten Sport- und Vereinsstaffeln
Sport- und Vereinsstaffeln werden in einer eigenen Wertung geführt – ohne Anspruch auf Preisgeld.
Der Veranstalter behält sich das Recht zur Klassifizierung vor.
Jeder Teilnehmer am Haupt- und Firmenstaffellauf
6 Kilometer = ein Six-Pack an Braukunst
Lasst uns die Kronenkoken knallen! Im Ziel erwartet jede Teilnehmerin/jeden Teilnehmer am 6km Haupt- und Firmenstaffellauf ein herzhafter Durstlöscher. Heuer erstmals aus der Privatbrauerei Egger, eine der meistprämierten Brauereien in Österreich. So wurde das beliebte Egger Märzen von der Fachjury des renommierten Genuss-Fachmagazins Falstaff zum besten Märzen Bier 2023 gekürt. Egger Zisch, das alkoholfreie und isotonische Sportlergetränk, erhielt von den Falstaff-Genussexperten das Prädikat „Sehr gut“. Und bei den „Bier-Staatsmeisterschaften“ (offiziell: Austrian Beer Challenge) stand der alkoholfreie Durstlöscher aus dem Sortiment der Privatbrauerei Egger erneut am Podest
Kinder-, Jugend-, Schülerlauf
Dem Nachwuchs gehört die Zukunft. Daher erhält jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer im Ziel eine Erinnerungsmedaille.
Unter allen Teilnehmern werden attraktive Sachpreise verlost.
Anfahrt & Parkmöglichkeiten
Tipp: Klicken Sie in der Karte auf "Routenplaner" um Ihre Anfahrt nach St. Johann in Tirol planen zu können.
Gute Gründe
- Mit einem konkreten Ziel vor Augen ist es viel leichter, die wöchentlichen Trainingseinheiten zu absolvieren.
- Das Trainieren auf einen bestimmten Tag und die Spannung davor motiviert unheimlich.
- Vor jubelnden Zuschauerinnen und Zuschauern die Laufrunden durch das Ortszentrum der 8.900 Einwohner zählenden Marktgemeinde zu drehen, ist fantastisch.
- Über die Ziellinie zu laufen, die Arme in die Höhe zu reissen - ein unvergessliches Erlebnis.
- Du kannst zeigen, was du alles drauf hast.
- Die tollen Gefühle und Erlebnisse motivieren dich, wieder ein Jahr weiter zu machen.
- 2.- Euro je Teilnehmer:in werden für den guten Zweck gestiftet und gehen an eine soziale/karitative Einrichtung in der Region.
375 Teilnehmer beim 12. St. Johanner Sparkasse-Lauf
Hitzerennen mit Salzburger Siegern
Streckenrekordhalterin Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang) und Alexander Brandner (Eben im Pongau), Teilnehmer an der Nordischen Ski-WM 2025, waren heuer die Tagesschnellsten im Hauptlauf über 6,1 Kilometer.
St. Johann in Tirol – Strahlender Sonnenschein, schweißtreibende Temperaturen und jede Menge gute Laune: Der 12. Sparkasse-Lauf verwandelte St. Johann in ein wahres Laufparadies. Insgesamt 375 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von ambitionierten Hobbyläufern bis hin zu den jüngsten Sportbegeisterten, gingen an den Start. Besonders viel Herz steckten die Kinder in ihren Lauf: mit roten Wangen, strahlenden Augen und voller Energie flitzten sie über die Strecke – angefeuert von Eltern, Großeltern und begeisterten Zuschauern.
Lokalmatadorin Schmidt-Moll Gesamt-Zweite hinter Stöckl-Moser
Im Hauptlauf über 6,1 Kilometer feierte die amtierende Streckenrekordhalterin Cornelia Stöckl-Moser ihren bereits vierten Sieg nach 2017, 2018 und 2019. Beim Comeback nach der zweiten Babypause triumphierte die Marathon-Staatsmeisterin 2025 aus Saalfelden in 22:53 Minuten. Dahinter lief mit Rosa Schmidt-Moll (Triathlonverein Kitzbühel), Hannah Sieberer (LC Niederwies Kössen) und Sabine Hauser (KIM St. Johann) ein heimisches Trio die schnellsten Zeiten.
Brandner-Sieg dank fulminanter Schlussrunde
Bei den Herren zündete Alex Brandner in der Schlussrunde den Turbo. Bei 30-Grad-Hitze lief der Salzburger die 2km-Schlussrunde in 6:20 Minuten und damit annähernd im 20km/h-Tempo.
Brandner, hauptberuflich Langlauftrainer am Skigymnasium Saalfelden und heuer Teilnehmer an der Nordischen Ski-WM in Trondheim, konnte damit seinen schärfsten Konkurrenten Marius Stang (LAV Tübingen) entscheidend abschütteln – Siegerzeit 19:33 Minuten. Andreas Stöckl, Ehemann der schnellsten Dame und doppelter St. Johann-Sieger (2019 und 2024) wurde Gesamt-Dritter.
Mit über 260 Kindern und Jugendlichen waren die Nachwuchsbewerbe so stark besetzt wie noch nie. Der älteste Teilnehmer, Franz Puckl (Jahrgang 1935), startete heuer erstmals in der Altersklasse M90 - und gewann diese konkurrenzlos. Die schnellste 3er-Staffel absolvierte die 6,1 km des Hauptlaufs in 26:50 Minuten.
Die Schnellsten des Tages:
- MW U6 weiblich: Paula Steiner (KIGA Kirchdorf) lief mit 1:27 Minuten ins Ziel.
- MW U6 männlich: Theo Gredler-Gosch (KIGA Kirchberg) siegte mit flotten 1:19 Minuten.
- U8 w: Mariella Naschberger (TRI-X-Kufstein) mit 2:27 Minuten
- U8 m: Felix Agneskirchner (ohne Verein) mit 2:15 Minuten
- U10 w: Alissa Zimmermann (Triathlonverein Kitzbühel) mit 3:34
- U10 m: Jonas Thaler (Tri & Run Thiersee) mit 3:12
- U12 w: Savannah Shevlin (Triathlonverein Kitzbühel) mit 3:02
- U12 m: Raphael Öfner (Wildermieming) mit 3:07
- U14 m: Emil Schmidberger (TSV Brannenburg), 6:15
- U14 w: Hannah Danzl (SV Erpfendorf), 6:33
- U16 w: Sofia Schatz (TS Innsbruck), 10:17
- U16 m: David Widmann (TS Wörgl), 9:43
- U18 w: Nina Grüner (Triathlonverein Kitzbühel), 10:50
- U18 m: Leonhard Braunegger (LG Decker Itter), 09:14
- Hauptlauf Damen: Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang), 22:53 Minuten
- Hauptlauf Herren: Alexander Brandner (HIB Saalfelden), 19:33 Minuten
- W U20: Rosa Schmidt-Moll (Triathlonverein Kitzbühel)
- M U20: Niklas Walcher (USV Grossarl)
- W Allg.: Hannah Sieberer (LC Niederwies Kössen)
- M Allg.: Markus Kopp (SC LT Breitenbach)
- W 30: Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang)
- M 30: Alexander Brandner (HIB Saalfelden)
- W 40: Anni Naschberger (LLC Walchsee)
- M 40: Marius Stang (LAV Tübingen)
- W 50: Andrea Knapp (LG Decker Itter)
- M 50: Peter Hechenberger (LG Decker Itter)
- M 60: Hubert Bittl (LG Stadtwerke München)
- W 70: Georgina Pratt (LSV 1990 Kitzbühel)
- M 70: Thomas Nothegger (LC Niederwies Kössen)
- M 90: Franz Puckl (LSV 1990 Kitzbühel)
- Staffel weiblich: Travel Partner Ellmau
- Staffel mixed: CIO Reisenbauer
Am Ende des Tages stand nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern vor allem das Gemeinschaftsgefühl. Der Sparkassenlauf hat einmal mehr gezeigt, wie viel Lebensfreude und Zusammenhalt in unserer Region steckt.
Wir sagen: Danke an alle Helferinnen und Helfer, Sponsoren und natürlich an alle Läuferinnen und Läufer! Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Sparkasse-Lauf – voraussichtlich im Juni 2026.