Starke Wurzeln für eine blühende Zukunft

Gelebte Verantwortung: seit 188 Jahren stellt die Kärntner Sparkasse das Gemeinwohl in den Mittelpunkt. Bei der Stiftungsgala im Casineum Velden wurde Rückblick auf die Förderungen im vergangenen Jahr gehalten. Allein 2022 wurden 1,7 Mio. Euro an Fördermitteln ausgeschüttet. In den letzten 10 Jahren waren es 13,6 Mio. Euro. Hochrangiger Gastredner war Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.

Star-Diplomat Botschafter Dr. Christoph Heusgen mit Sparkasse-Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer und
Präsident KR Mag. Alois Hochegger,
Fotocredit: Hannes Krainz

Durch eine Vielzahl von Förderungen nimmt die Kärntner Sparkasse ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr - und das Jahr für Jahr, seit íhrer Gründung im Jahr 1835. Als verlässliche Bank ist sie Partnerin für ihre 307.000 Kunden und auch Förderin von wichtigen Projekten und Institutionen in Kärnten. Waren es früher historische Großprojekte, die zur Gänze oder maßgeblich gestiftet wurden (z.B. Stadttheater Klagenfurt, Großglockner Hochalpenstraße, Landesmuseum Kärnten, Wörthersee-Süduferstraße, Konzerthaus Klagenfurt), stehen heute vorwiegend kulturelle, soziale, bildende und wissenschaftliche Förderungen im Fokus. So wird „Hilfe zur Selbsthilfe“ täglich gelebt.

Begünstigte der Privatstiftung Kärntner Sparkasse sind gemeinnützige oder karitative Vereine und Organisationen. Strategie der Förderpolitik ist es, den Wirtschaftsraum Kärnten langfristig zu stärken und positiv zu gestalten. So sollen die Sparkassen-Förderungen auch als Hebel für die Realisierung von Zukunftsprojekten wirken.

Jahrzehntelange Partnerschaften bestehen mit dem AVS-Sozialhilfeverband Kärnten, SOS Kinderdorf, Schulheim Josefinum, Musikverein Kärnten, Carinthischer Sommer, Ensemble Porcia, Kulturinitiative Bleiburg, ebenso KAC und VSV (Jugendförderung), Snowboard, Schülerliga Fußball und Volleyball sowie Nationalpark Hohe Tauern. Die Zweite Sparkasse ist eine wichtige Einrichtung, bei der Menschen ohne Bankverbindung ein kostenloses Habenkonto erhalten und so den Wiedereinstieg in ein geregeltes Leben möglich wird.

Hochrangiger Keynote-Speaker war Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und langjähriger internationaler Top-Diplomat u.a. unter Angela Merkel sowie als zweimaliger Vorsitzender im UN-Sicherheitsrat. Musikalisch umrahmt wurde die Stiftungsgala vom Euro Symphony SFK Orchester mit Ohrwürmern aus Nabucco, La Traviata und Best of Symphonic Beatles.

Medieninformation 05.06.2023 Erste Bank und Sparkassen gehören zu Österreichs größten Anbieter:innen von Finanzdienstleistungen. Rund 14.900 Mitarbeiter:innen betreuen in knapp 867 Filialen und Bankstellen zirka 3,9 Millionen Kund:innen Im Jahr 2021 haben Erste Bank und Sparkassen mehr als 31.

Als neue Mitglieder wurden in den Verein Kärntner Sparkasse aufgenommen:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Barbara Kanduth-Kristen (Institutsvorständin Alpen-Adria Universität Klagenfurt), MMag. Susanne Prentner-Vitek (Vorstandsdirektorin Diakonie de La Tour), Dr. Georg Bucher (Vorstandsdirektor Steiermärkische Sparkasse), der Unternehmer Martin Schifferl, Bertram Ziegenfuß, MBA (WIG Wietersdorfer Holding GmbH) und Dr. Oliver Zlamal (CEO KMF Maschinenfabriken)

Privatstiftung Kärntner Sparkasse: Vorstandsdirektor Mag. Siegfried Huber, Mag. Hans Schönegger, Präsident KR Mag. Alois Hochegger, Vizepräsident Vinzenz Rauscher und Dir. Dr. Johann Lintner, Fotocredit: Hannes Krainz

Gäste der Sparkasse-Stiftungsgala waren u.a.: 

Präsident KR Mag. Alois Hochegger, die Stiftungsvorstände Dir. Dr. Johann Lintner und Mag. Hans Schönegger, die Sparkasse-Vorstände Gabriele Semmelrock-Werzer, Mag. Siegfried Huber und Mag. Ulrike Resei, Mag. Florian Greyer (Wirtschaftstreuhänder und Präsident der Kärntner Sparkasse AG), Mag. Peter Rupitsch (Nationalpark Hohe Tauern), Dr. Ernest Hoetzl (Musikverein), Reinhold Gross (GF Kollitsch-Immobilien), Dr. Georg Bucher (Vorstand Steiermärkische Sparkasse), Mag. Martina Rattinger (EU-Verbindungsbüro Kärnten), Renate Sandhofer (GESA Transporttechnik), UNI-Prof. Dr. Erich Schwarz, der frühere Präsident KR DI Jochen Ziegenfuß, DI Heinz Wolschner, Mag. Otto Umlauft, Ulrike Schrott-Kostwein (Kostwein Maschinenbau), Holzindustrieller Ing. Gerd Tilly und KR Hans Tilly, die Vorstände Udo Bergner und Gerhard Greimer (Sparkasse Feldkirchen), Heimat-Geschäftsführer Mag. Harald Repar, die Bezirkshauptmänner Dr. Heinz Pansi und Mag. Gert Klösch, Rechtsanwaltskammer-Präsident Dr. Gernot Murko, AK-Direktor Dr. Winfried Haider, Mag. Klaus Herzog (Nassfeld Seilbahnen), Steuerberater Mag. Michael Kern, Unternehmerin Dr. Monika Kircher-Kohl, DI Günther Kollitsch, DI Dr. Heinz Paar (Fischer-Group), Mag. Werner Pietsch (KELAG), DI Dr. Herwig Ronacher, und viele mehr.

 

Rückfragen an: Philipp Heiser, Kärntner Sparkasse AG, Marketing & Communications, Bahnhofstraße 8, 9020 Klagenfurt, Tel. 050100/30677