Ombudsstelle
Wir kümmern uns um
- Anliegen
- Beschwerden
- Feedbacks
Ombudsstelle der Kärntner Sparkasse
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wollen es ganz genau wissen:
Sind Sie mit unserem Service zufrieden?
Können wir etwas verbessern?
Haben Sie vielleicht eine Beschwerde?
Ihre Wünsche, Anregungen und Beschwerden helfen uns dabei, stets für Sie besser zu werden. Daher sind uns auch kleine Hinweise herzlich willkommen. Vielen Dank!
Elisabeth Schittenkopf
Leiterin Qualitätsmanagement und Ombudsstelle
Unser Auftrag ist es, für Ihre Wünsche, Beschwerden und Anliegen eine Lösung zu suchen.
So erreichen Sie uns
- Rufen Sie uns an: 05 0100 - 30150 – wir rufen auch gern zurück.
- Besuchen Sie uns: Neuer Platz 14, 9020 Klagenfurt – bitte Gesprächstermin vereinbaren.
- Bei Fragen zu unseren Produkten, Services oder Erreichbarkeiten finden Sie hier alle notwendigen Infos.
So erreichen Sie die Ombudsstelle
Kärntner Sparkasse AG
Qualitätsmanagement und Ombudsstelle
Neuer Platz 14, 9020 Klagenfurt
Tel: +43 5 0100 30150
Fax: +43 5 0100 9 30150
Fragen & Antworten zur Ombudsstelle
In den meisten Fällen kann es zweckmäßig sein, wenn Sie Ihr Anliegen zunächst direkt mit Ihrem Kundenbetreuer bzw. in Ihrer Filiale besprechen. Oft ist dies der einfachste und schnellste Weg, für Sie eine zufriedenstellende Lösung zu erreichen.
Manchmal kann es jedoch – aus verschiedensten Gründen - vorkommen, dass Sie Ihr konkretes Anliegen lieber mit jemand anderem besprechen möchten oder Ihr Betreuer Ihnen nicht weiter helfen konnte. In solchen Situationen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich an die Ombudsstelle zu wenden.
Sie können uns
- schriftlich (Brief, E-Mail)
- telefonisch oder
- persönlich im Rahmen eines vorab vereinbarten Gesprächstermins
informieren.
Wenn Sie ein Feedback zu Mitarbeitern, Filialen, Produkten oder unseren Serviceleistungen haben, sind Sie bei uns richtig. Sollten Sie das Gefühl haben, dass Gesetze oder Verträge nicht eingehalten wurden, können Sie sich ebenfalls gerne an uns wenden.
Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen ausführlich. Je mehr Informationen wir erhalten, umso besser können wir uns ein Bild von Ihrer Situation machen.
- Welche Filiale und welche Mitarbeiter waren beteiligt? Wann?
- Um welches Konto, welche Betragshöhe oder welches Dokument geht es?
- Sofern möglich, senden Sie uns bitte Kopien wichtiger Dokumente.
- Sie lassen sich vertreten? Bitte stellen Sie eine rechtsgültige Vertretungsvollmacht aus, die uns vom Bankgeheimnis entbindet. Auf Wunsch erhalten Sie von uns auch gerne ein entsprechendes Musterformular.
- Teilen Sie uns bitte Ihre Daten mit: Name, Adresse, Telefonnummer und/oder E-Mail Adresse.
Wichtig: Bitte senden Sie uns keine Passwörter, PIN-Codes oder andere persönliche Sicherheits-Codes. Wir werden diese auch niemals von Ihnen verlangen.
Wir kümmern uns so rasch wie möglich um Ihr Anliegen. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Beschwerde innerhalb von ein bis drei Werktagen eine erste Nachricht von uns. Im besten Fall können wir Ihr Problem sofort lösen, ansonsten besprechen wir mit Ihnen die weitere Vorgehensweise.
Bei der Klärung Ihres Anliegens ist uns Transparenz sehr wichtig. Wir halten Sie daher auf dem Laufenden und informieren Sie über die nächsten Schritte.
Wir recherchieren in unserer Sparkasse und sprechen mit betroffenen Mitarbeitern und Fachabteilungen. Dabei ist uns wichtig, alle notwendigen Informationen zu erhalten und die Sicht aller Beteiligten zu erfahren. Dies mit dem Ziel, die gesamte Situation möglichst fair und objektiv zu beurteilen.
Im Sinne einer Qualitätsverbesserung wollen wir aus jeder Erfahrung lernen, um die gleichen Probleme, Fehler oder Missstände in Zukunft zu vermeiden. Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns dabei.
Wir erfassen Ihr Anliegen in unserem System. Damit stellen wir sicher, dass wir es immer im Auge behalten. Gleichzeitig prüfen wir, ob dieses Problem schon einmal aufgetreten ist und ob es dafür bereits Lösungen gibt.
Wir informieren Sie abschließend über das Ergebnis, die Sicht der Sparkasse zu Ihrem Anliegen und über die möglichen weiteren Schritte. Wir erklären Ihnen auch, warum die Kärntner Sparkasse so entschieden hat.
Sollten wir Ihre Anliegen nicht erfüllen können, stehen Ihnen dafür noch andere Stellen zur Verfügung:
- Österreichischer Sparkassenverband – Ombudsstelle (www.sparkassenverband.at/de/ombudsmann)
- Gemeinsame Schlichtungsstelle der Österreichischen Kreditwirtschaft, Wien (www.bankenschlichtung.at)
- Schlichtung für Verbraucher (speziell für Fremdwährungskredite), Wien (www.verbraucherschlichtung.at)
- Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (www.ec.europa.eu/consumers/odr)
- Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) – Stelle für Beschwerden und Verbraucheranfragen (Beschwerden und Verbraucheranfragen - FMA Österreich)
Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Rechtsweg zu beschreiten.
Interessiert?
Wir beraten Sie gern – einfach Gesprächstermin vereinbaren.