Die Welt der Wertpapiere ist vielfältig. Verschaffen Sie sich einen Überblick. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Wertpapieren – von Aktie bis Zertifikat, kompakt im Video, oder ausführlich für Interessierte.
Begriffe zu Veranlagung und Investmentfonds
Zum Investment ABCWelche Wertpapiere gibt es?
Aktien
Mit Aktien beteiligen Sie sich direkt an einem Unternehmen – und damit auch an dessen Gewinn. Entsprechend dem Unternehmenswert variiert auch der Aktienwert.
Anleihen
Anleihen sind Forderungswertpapiere: Sie stellen einem Unternehmen oder Staat Geld zur Verfügung und erhalten dafür Zinsen. Es gibt viele verschiedene Anleihen auf dem Markt.
ETF
ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen Index nachbilden, etwa den ATX (Wiener Börsenindex). ETFs können Sie über die Börse erwerben, oder als Sparplan.
Investmentfonds
In einem Fonds werden verschiedene Wertpapiere – etwa Aktien und Anleihen – zusammengefasst und in Anteile geteilt. Diese Anteile können Sie kaufen und verkaufen.
Zertifikate
Zertifikate bilden einen Basiswert nach. Das kann ein Index sein, ein Rohstoff oder ein anderes Wertpapier. Je nach Bezugsverhältnis und Laufzeit gibt es Unterschiede.
Alternative Anlageformen
Ergänzend können Sie in alternative Anlageformen investieren:
Was ist ein Wertpapier-Depot?

Das Wertpapier-Depot ist die Drehscheibe für Ihre Wertpapier-Käufe, Verkäufe oder Kapitalmaßnahmen. Zinsen, Dividenden und Verkaufserlöse werden Ihrem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Wertpapierkäufe und Spesen werden von Ihrem Konto abgebucht. Das Verrechnungskonto kann ein bestehendes Girokonto sein, oder ein separates Konto.
Bitte beachten Sie: Das Veranlagen in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken.