Immobilien

Investieren in Betongold

Immobilien gelten als wertbeständige Kapitalanlagen und als weitgehend inflationsgeschütztes Investment. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten in Immobilien zu investieren, sie unterscheiden sich durch Veranlagungsdauer, Kapitalverfügbarkeit und Risiko.

Immobilien gelten als wertbeständige Kapitalanlagen und als weitgehend inflationsgeschütztes Investment. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten in Immobilien zu investieren, sie unterscheiden sich durch Veranlagungsdauer, Kapitalverfügbarkeit und Risiko.

Immobilien als Geldanlage

Zur bekanntesten und wohl beliebtesten Immobilien Investition zählt für Herr und Frau Österreicher das Eigenheim für den eigenen Wohnzweck. Von den über vier Millionen Hauptwohnsitzwohnungen in Österreich wurden im Jahr 2023 knapp die Hälfte in Eigentum (Haus oder Wohnung) bewohnt.1

Eigene Immobilien werden auch als direkte Geldanlage verwendet. Eine Anschaffung ist jedoch meist mit einer größeren Kapitalsumme verbunden. Ob sich ein Investment in eine eigen Immobilien lohnt, hängt stark von der Entwicklung des Objekts und der langfristigen Entwicklung seiner Lage ab. Darin liegt das eigentliche Risiko, wenn in eine eigene Immobilie als Geldanlage investieren wird.

Zur bekanntesten und wohl beliebtesten Immobilien Investition zählt für Herr und Frau Österreicher das Eigenheim für den eigenen Wohnzweck. Von den über vier Millionen Hauptwohnsitzwohnungen in Österreich wurden im Jahr 2023 knapp die Hälfte in Eigentum (Haus oder Wohnung) bewohnt.1

Eigene Immobilien werden auch als direkte Geldanlage verwendet. Eine Anschaffung ist jedoch meist mit einer größeren Kapitalsumme verbunden. Ob sich ein Investment in eine eigen Immobilien lohnt, hängt stark von der Entwicklung des Objekts und der langfristigen Entwicklung seiner Lage ab. Darin liegt das eigentliche Risiko, wenn in eine eigene Immobilie als Geldanlage investieren wird.

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen.

Indirekte Immobilienveranlagungen

  • Immobilienfonds
  • Investmentfonds
  • Immobilienaktien
  • Anleihen (Wohnbauanleihen)
  • Zertifikate

Direkte Immoblienveranlagungen

  • Eigenheim (Haus oder Wohnung)
  • Vorsorgewohnungen

Neben der Veranlagung in eine eigene Wohnimmobilie stehen Anleger:innen eine Vielzahl von Möglichkeiten für die indirekte Geldanalge in Immobilien zur Verfügung. Dazu zählen Immobilienfonds, Investmentfonds, Immobilienaktien, Anleihen (z.B. Wohnbauanleihen) sowie Zertifikate. Je nach Wertpapier kann damit in ein kleineres oder größeres Immobilienportfolio, bestehend aus vielen Einzelimmoblilien, investieren werden. Dabei werden neben Wohnimmobilien auch alle anderen Immobilientypen, wie zum Beispiel Gewerbeimmobilien (Büro-, Einzelhandesimmobilien, Hotels, Freizeitimmobilien) oder auch in Infrastrukturimmobilien (Krankenhäuser, Altenheime, Schulen), zur Veranlagung herangezogen. Mit Immobilien Wertpapiere können Anleger:innen auch mit kleineren Geldbeträgen in die Welt der Immobilien investieren.   

1 Quelle: Statistik Austria - Wohnen 2023 - Zahlen, Daten und Idikatoren der Wohnstatistik; Stand: Mai 2024

Ihre Vorteile

  • Investieren in Sachwerte
  • Als Ergänzung zu Ihrem bestehenden Portfolio (Diversifikation)
  • Chance auf überdurchschnittliche Dividendenrendite bei Immobilienaktien

Die Risiken

  • Immobilien können an Wert verlieren und die Veranlagung negativ beeinflussen
  • Wenn Mieter:innen ausfallen und Liegenschaften leer stehen, sinken die Erträge
  • Bei manchen Veranlagungsformen bestehen Fremdwährungsrisiken
  • Bei Aktien, Fonds, Anleihen und Zertifikate sind Kursschwankungen und Kapitalverlust möglich

Finden Sie Ihre individuelle Immobilienveranlagung

Ob Immobilienfonds, Investmentfonds, Anleihen oder Zertifikate - hier finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Immobilien Investments

Index-Zertifikat Immoaktien Open End

Immobilienfonds

Wohnbauanleihen

Wichtige rechtliche Hinweise

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageempfehlung. Diese Werbemitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. 

Anleihen, Strukturierte Anleihen und Index-/Partizipations-Zertifikate werden in Österreich öffentlich angeboten. Die Rechtsgrundlage dafür und daher ausschließlich verbindlich sind die Endgültigen Bedingungen sowie der (Basis-)Prospekt sowie allfällige Nachträge. Verschiedene Verordnungen der Europäischen Union und das österreichische Kapitalmarktgesetz schreiben für diese Produkte einen Prospekt vor: siehe Prospektverordnung (EU) 2017/1129 bzw. Delegierte Verordnungen der Kommission (EU) 2019/980 und (EU) 2019/979. Die Emittentin hat diesen Prospekt erstellt, die zuständige Behörde des Herkunftsmitgliedstaates hat ihn genehmigt (gebilligt). Dies bedeutet aber nicht, dass diese Behörde das konkrete Wertpapier auch empfiehlt. Für bestimmte, sogenannte „verpackte Anlageprodukte“ im Sinne der PRIIPs-Verordnung ist darüber hinaus ein Basisinformationsblatt („BIB“) gesetzlich vorgeschrieben. In diesem werden die wichtigsten Merkmale des entsprechenden Finanzprodukts dargestellt.


Risikohinweise

Bitte beachten Sie: Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten. Dies gilt besonders für die USA sowie "US-Personen" wie sie die Regulation S unter dem Securities Act 1933 in der gültigen Fassung definiert.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt zu lesen:

  • den (Basis-)Prospekt
  • die Endgültigen Bedingungen
  • allfällige Nachträge sowie gegebenenfalls
  • das Basisinformationsblatt (BIB) und 
  • die „Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG)“

Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos hier: 

{{preferredInstitute.name}}, {{preferredInstitute.street}}, {{preferredInstitute.zipCode}} {{preferredInstitute.city}}

 

Beachten Sie auch unsere Kundeninformation: 


Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die persönlichen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Interessenkonflikte:
Die Erste Group Bank AG ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Die Erste Group Bank AG bzw. Konzernunternehmen (gemeinsam „Erste Group“) sind am Grundkapital der s Wohnbaubank AG beteiligt. Außerdem sind Mitarbeiter:innen der Erste Group im Vorstand und Aufsichtsrat der s Wohnbaubank AG. Die Interessen der Erste Group und jene der Anleihegläubiger sind möglicherweise unterschiedlich. Die Erste Group kann mitunter durch ihre normale Geschäftstätigkeit auch Geschäftsbeziehungen unterhalten, die negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Kurses der angebotenen Wandelschuldverschreibungen der s Wohnbaubank AG haben.
 

Die ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. ist mit der Erste Bank und den österreichischen Sparkassen verbunden.


Stand: Juli 2025

Wir sind für Sie da
Bei Fragen zu unseren Produkten

Kennen Sie schon...?

Invest Manager

Investment News

s Investment Plan

Research