Währungsrechner

Ganz einfach Währungen umrechnen

Mit dem Währungsrechner von Erste Bank und Sparkassen haben Sie alle wichtigen Wechselkurse jederzeit im Blick. Ob Sie im Urlaub bezahlen müssen oder einfach Geld wechseln wollen: Der Rechner hilft Ihnen dabei, schnell und zuverlässig den Gegenwert zwischen Euro und zahlreichen anderen Währungen zu ermitteln.

So funktioniert der Währungsrechner

  • Wählen Sie aus, ob Sie den Wert anhand von Devisen, Valuten oder Spot Rates umrechnen wollen.
  • Wählen Sie die Zielwährung (und im Fall von Spot Rates die Ausgangswährung) aus.
  • Geben Sie den gewünschten Betrag in Euro oder Fremdwährung ein.
  • Der umgerechnete Betrag wird automatisch angezeigt.

Der Rechner greift auf aktuelle Devisenkurse, Valutenkurse und Spot Rates zurück und ermöglicht Ihnen so schnell und genau die Umrechnung vieler gängiger Währungen.

Welche Währungen kann ich berechnen?

Der Währungsrechner unterstützt zahlreiche internationale Währungen – darunter z. B.:
  • Euro (EUR)
  • US-Dollar (USD)
  • Schweizer Franken (CHF)
  • Britisches Pfund (GBP)
  • Tschechische Kronen (CZK)
  • Ungarische Forint (HUF)
  • Polnische Złoty (PLN)
  • und viele mehr.
Spot Rates können von jeder Währung in jede andere umgerechnet werden – stets mit dem aktuellen Kurs. So wissen Sie sofort, wie viele Dollar einen Euro oder wie viele Forint einen Schweizer Franken wert sind. Auf Wunsch lässt sich sogar der Wechselkurs eines vergangenen Datums einstellen. Devisen und Valuten können nur gegen Euro gerechnet werden.

Was sind Devisen, Valuten und Spot Rates?

Devisen sind Buchgeld in Fremdwährung – also Guthaben oder Forderungen, die nicht in Euro geführt werden.

Valuten bezeichnen hingegen Bargeld in Fremdwährung – also etwa Dollar-Scheine oder britische Münzen, die du auf Reisen mitführst.

Spot Rates sind die aktuellen Kassakurse, zu denen Währungen am Markt gehandelt werden. Sie bilden die Grundlage für die meisten Wechselkursberechnungen.

Kennen Sie schon...?

Märkte im Überblick

Anlageprodukte im Fokus

Anlageideen im Überblick

Wissen, das wichtig ist