
COP30 - Was bleibt von der Weltklimakonferenz?
InvestStory 28. Nov. 2025, APA Finance / Erste AM Communications
Die Weltklimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém stand ganz im Zeichen intensiver Verhandlungen und großer Erwartungen. Im Fokus standen mehr Unterstützung für ärmere Länder, neue Initiativen zum Schutz der Regenwälder und die Frage, wie ambitioniert die internationale Gemeinschaft beim Klimaschutz wirklich vorangeht.
Doch nicht alle Erwartungen wurden erfüllt: Ein verbindlicher Ausstieg aus fossilen Energieträgern blieb aus, und viele Formulierungen im Abschlusstext bleiben vage. Unterschiedliche Interessen, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Abhängigkeiten prägten die Gespräche und führten zu einem Kompromiss, der von manchen als Minimallösung gesehen wird.
Wie bewerten verschiedene Akteure das Ergebnis? Während einige Staaten und Organisationen die erzielten Fortschritte hervorheben, zeigen sich andere enttäuscht über das Ausbleiben klarer Verpflichtungen. Forschende und Beobachter ziehen eine gemischte Bilanz und verweisen auf die weiterhin große Lücke zwischen den Klimazielen und der tatsächlichen Umsetzung. Auch für Walter Hatak, Head of Responsible Investments bei der Erste Asset Management, waren die Erwartungen – wie an jede COP seit dem Pariser Klimagipfel – höher als die erreichten Beschlüsse. Dennoch sieht er Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Was bleibt nun von der COP30 – und was bedeutet das für die Zukunft des Klimaschutzes? Im heutigen Beitrag auf dem Investment Blog der Erste Asset Management blicken wir auf die diesjährige Weltklimakonferenz zurück und fassen die internationalen Reaktionen zusammen.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageberatung.
Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten. Dies gilt besonders für die USA sowie "US-Personen" wie sie die Regulation S unter dem Securities Act 1933 in der gültigen Fassung definiert.
Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt zu lesen:
- den (Basis-)Prospekt
- die Endgültigen Bedingungen
- allfällige Nachträge sowie gegebenenfalls
- das Basisinformationsblatt (BIB) und
- die „Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG)“
Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos bei der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien sowie in jeder vermittelnden Sparkasse.
Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen:
Bei Fonds der EAM: Erste Asset Management GmbH unter www.erste-am.at - Pflichtveröffentlichungen
Beachten Sie auch unsere Kundeninformation „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die persönlichen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlusttragfähigkeit oder Risikotoleranz.
Interessenkonflikte:
Die Erste Asset Management GmbH ist mit der Erste Bank und den österreichischen Sparkassen verbunden.
Stand: November 2025