
KI-Boom und Cloud-Wachstum - Tech-Riesen setzen neue Maßstäbe
InvestStory 13. November 2025, APA Finance / Erste AM Communications
Die Tech-Branche bleibt im Aufwind: Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste treiben die Umsätze der großen US-Konzerne auf neue Höhen. Alphabet, Amazon und Microsoft melden zweistellige Zuwächse, während Meta und Nvidia ihre Position im KI-Rennen weiter ausbauen. Auch Apple sorgt mit Rekordzahlen für Schlagzeilen – trotz geopolitischer Herausforderungen.
Doch hinter den beeindruckenden Zahlen steckt mehr als kurzfristiges Wachstum. Die Unternehmen investieren Milliardenbeträge in den Ausbau von Rechenzentren und Infrastruktur, um sich für die nächste Phase der KI-Revolution zu rüsten. Die milliardenschweren Investitionen in die KI-Infrastruktur zeigen, wie stark der Wettbewerb um die technologische Führerschaft geworden ist – und wie entscheidend Skalierung für künftige Erfolge sein könnte.
Was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Die Dynamik eröffnet Chancen, birgt aber auch Risiken: Hohe Investitionen, geopolitische Spannungen und ein immer intensiverer Konkurrenzkampf dürften die Märkte weiter in Bewegung halten. Wer als Gewinner und wer als Verlierer im KI-Rennen hervorgeht, steht noch in den Sternen. Wie sich die Tech-Riesen positionieren und für künftige Herausforderungen aufstellen wollen, lesen Sie im heutigen Beitrag auf dem Investment Blog der Erste Asset Management.
Hinweis: Investitionen bergen neben Chancen auch Risiken. Die angeführten Unternehmen sind beispielhaft ausgewählt worden und stellen keine Anlageempfehlung dar.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageberatung.
Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten. Dies gilt besonders für die USA sowie "US-Personen" wie sie die Regulation S unter dem Securities Act 1933 in der gültigen Fassung definiert.
Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt zu lesen:
- den (Basis-)Prospekt
- die Endgültigen Bedingungen
- allfällige Nachträge sowie gegebenenfalls
- das Basisinformationsblatt (BIB) und
- die „Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG)“
Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos bei der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien sowie in jeder vermittelnden Sparkasse.
Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen:
Bei Fonds der EAM: Erste Asset Management GmbH unter www.erste-am.at - Pflichtveröffentlichungen
Beachten Sie auch unsere Kundeninformation „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die persönlichen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlusttragfähigkeit oder Risikotoleranz.
Interessenkonflikte:
Die Erste Asset Management GmbH ist mit der Erste Bank und den österreichischen Sparkassen verbunden.
Stand: November 2025