
Cybersecurity - Schutzschild im digitalen Zeitalter
InvestStory 3. Oktober 2025, APA-Finance / EAM Communications
Die Cybersecurity-Branche boomt – und das ist kein Zufall. Neue Technologien, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, sorgen für immer ausgefeiltere Verteidigungssysteme. Gleichzeitig werden auch die Angriffe von Cyberkriminellen zunehmend raffinierter und gefährlicher. Unternehmen, Regierungen und Privatpersonen stehen vor der Herausforderung, sich gegen eine stetig wachsende Welle digitaler Bedrohungen zu schützen. Die angespannte geopolitische Lage und die fortschreitende Digitalisierung verstärken diesen Trend zusätzlich.
Aktuelle Umfragen zeigen: Die Zahl der Cyberangriffe nimmt weiter zu und selbst große Unternehmen sind nicht immer ausreichend vorbereitet. Besonders alarmierend ist, dass Angriffe wie Phishing und Desinformationskampagnen immer häufiger und gezielter eingesetzt werden. Auch Deepfakes, also täuschend echte Fälschungen von Videos oder Audiodateien, verbreiten sich rasant. Die Komplexität der IT-Systeme wächst – und damit auch die Angriffsfläche für Hacker.
Wie reagieren Unternehmen auf diese Entwicklung? Welche Rolle spielen spezialisierte Anbieter und große Tech-Konzerne im Wettrüsten gegen Cyberkriminalität? Welche Branchen und Regionen sind besonders gefährdet und wie können Anleger:innen an den Chancen in diesem dynamischen Markt teilhaben?
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Trends, die größten Risiken und die spannendsten Investmentmöglichkeiten im Bereich Cybersecurity. Jetzt den vollständigen Beitrag auf dem Investment Blog der Erste Asset Management lesen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhaltet.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageberatung.
Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten. Dies gilt besonders für die USA sowie "US-Personen" wie sie die Regulation S unter dem Securities Act 1933 in der gültigen Fassung definiert.
Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt zu lesen:
- den (Basis-)Prospekt
- die Endgültigen Bedingungen
- allfällige Nachträge sowie gegebenenfalls
- das Basisinformationsblatt (BIB) und
- die „Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG)“
Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos bei der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien sowie in jeder vermittelnden Sparkasse.
Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen:
Bei Fonds der EAM: Erste Asset Management GmbH unter www.erste-am.at - Pflichtveröffentlichungen
Beachten Sie auch unsere Kundeninformation „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die persönlichen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlusttragfähigkeit oder Risikotoleranz.
Interessenkonflikte:
Die Erste Asset Management GmbH ist mit der Erste Bank und den österreichischen Sparkassen verbunden.
Stand: Oktober 2025