Klarer Fokus
CA Immo setzt voll auf Bürogebäude
Er ist einer der größten Immobilienkonzerne Österreichs: CA Immo.1 Kerngeschäft des Unternehmens sind gewerbliche Immobilien mit klarem Fokus auf Büroimmobilien in ausgewählten Standorten in Österreich und in den Hauptstädten Mittel- und Osteuropas. Des Weiteren ist das Unternehmen in der Entwicklung von Büroprojekten aktiv.2 Zu den bekanntesten zählen wohl das ONE in Frankfurt, der Cube in Berlin und der Skygarden in München.3 Aktuell kontrolliert die Gruppe ein Immobilienvermögen von rund 4,9 Mrd. Euro. Das größte regionale Segment ist Deutschland mit einem Anteil von 69 Prozent am Gesamtportfolio, gefolgt von CEE (26 Prozent) und Österreich (5 Prozent).4
Gewinnsprung
Die Konzentration auf Büroimmobilien, die rund 96 Prozent des Portfolios ausmachen, scheint sich bezahlt zu machen. Trotz der allgemein gedämpften globalen Nachfrage gelang es CA Immo den Vermietungsgrad im ersten Quartal 2025 weiter auf 93,5 Prozent zu erhöhen (31.12.2024: 93,1 Prozent). Zudem konnte das Unternehmen höhere Preise durchsetzen, durch Vereinfachung der Unternehmensstruktur die Effizienz im Vermietungsgeschäft verbessern und von der Fertigstellung von Projektentwicklungen in den Vorjahren profitieren. Sowohl EBITDA als auch Konzernergebnis konnten daher in den ersten drei Monaten um 33 Prozent bzw. 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Entsprechend zufrieden zeigte sich auch Keegan Viscius, CEO von CA Immo: „Trotz der Verkleinerung des Gesamtportfolios aufgrund erfolgreicher Verkäufe konnten wir die Vermietungsquote und die Mieteinnahmen weiter steigern und gleichzeitig unsere profitable Entwicklungspipeline dynamisch vorantreiben“, so der Manager.4
Gleichzeitig warnte Viscius allerdings vor allzu viel Euphorie: Man bleibe zwar mit Blick auf die Zukunft vorsichtig optimistisch, sehe aber auch die schwierigeren Rahmenbedingungen realistisch. Der Konzern verwies dabei unter anderem auf neue regulatorische Anforderungen, sich verändernde Mieterbedürfnisse und die zunehmende politische Unsicherheit, die unter anderem durch das Zollsystem verschärft wird.4 Hinzu kommt, dass sich der europäische Büroimmobilienmarkt derzeit stark polarisiert entwickelt. Die Nachfrage konzentriert sich zunehmend auf nachhaltige Premium-Objekte, während steigende Finanzierungskosten Entwicklungsprojekte belasten.5
Veranlagung mit Teilschutz
Eine gewisse Portion Vorsicht bei Investments in die Aktie kann daher also nicht schaden. Dass man auch so eine interessante Rendite erzielen kann, zeigt eine neue Protect Pro Aktienanleihe der UBS. Das Wertpapier bietet neben einem Kupon von 8,50 Prozent p.a., der unabhängig von der Kursentwicklung gezahlt wird, einen 20-prozentigen Puffer und somit einen Teilschutz bis zur Barriere. Die Protect Pro Variante bezieht sich dabei auf die vorteilhafte Gestaltung der Barriere. Denn diese wird lediglich am Laufzeitende betrachtet. Notiert die Aktie dann auf oder über der Barriere, wird die Anleihe zum Nennbetrag zurückgezahlt. Liegt sie darunter, erfolgt die Tilgung durch die Lieferung von CA Immo-Aktien zum Ausübungspreis. Dadurch kann es zu Kursverlusten bis hin zum Totalverlust kommen. Anleger:innen tragen außerdem das Bonitätsrisiko der Emittentin, d. h. das Risiko von Änderungen in der Kreditwürdigkeit oder einer Zahlungsunfähigkeit.
1 Quelle: Statista; Stand: 27. Mai 2025
2 Quelle: justETF; Stand: 27. Mai 2025
3 Quelle: CA Immo; Stand: 27. Mai 2025
4 Quelle: CA Immo; Stand: 21. Mai 2025
5 Quelle: boerse-express; Stand: 4. April 2025
Interessiert an weiteren Themen im Investment Newsletter?
Interessiert?
Für jeden Wunsch das passende Angebot: Wir beraten Sie gern.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageempfehlung. Diese Werbemitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Anleihen und Strukturierte Anleihen werden in Österreich öffentlich angeboten. Die Rechtsgrundlage dafür und daher ausschließlich verbindlich sind die Endgültigen Bedingungen sowie der (Basis-)Prospekt sowie allfällige Nachträge. Verschiedene Verordnungen der Europäischen Union und das österreichische Kapitalmarktgesetz schreiben für diese Produkte einen Prospekt vor: siehe Prospektverordnung (EU) 2017/1129 bzw. Delegierte Verordnungen der Kommission (EU) 2019/980 und (EU) 2019/979. Die Emittentin hat diesen Prospekt erstellt, die zuständige Behörde des Herkunftsmitgliedstaates hat ihn genehmigt (gebilligt). Dies bedeutet aber nicht, dass diese Behörde das konkrete Wertpapier auch empfiehlt. Für bestimmte, sogenannte „verpackte Anlageprodukte“ im Sinne der PRIIPs-Verordnung ist darüber hinaus ein Basisinformationsblatt („BIB“) gesetzlich vorgeschrieben. In diesem werden die wichtigsten Merkmale des entsprechenden Finanzprodukts dargestellt.
Risikohinweise
Bitte beachten Sie: Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten. Dies gilt besonders für die USA sowie "US-Personen" wie sie die Regulation S unter dem Securities Act 1933 in der gültigen Fassung definiert.
Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt zu lesen:
- den (Basis-)Prospekt
- die Endgültigen Bedingungen
- allfällige Nachträge sowie gegebenenfalls
- das Basisinformationsblatt (BIB) und
- die „Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG)“
Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos hier:
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen:
Bei Fonds: Erste Asset Management GmbH unter www.erste-am.at
Die Unterlagen für die Emission von Produkten der UBS erhalten Sie kostenlos hier: UBS Europe SE, Bockenheimer Landstrasse 2-4, 60306 Frankfurt am Main; Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen: https://www.ubs.com/keyinvest
Die Unterlagen für die Emission von Produkten der BNP Paribas erhalten Sie kostenlos hier: BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH, Europa-Allee 12, 60327 Frankfurt am Main; Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen: https://derivate.bnpparibas.com/service/basisprospekte/ und https://derivate.bnpparibas.com/zertifikate/
Die Unterlagen für die Emission von Produkten der Crédit Agricole erhalten Sie kostenlos hier: Crédit Agricole, 12 place des Etats-Unis, CS 70052, 92547 Montrouge CEDEX (France); Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen: https://www.documentation.ca-cib.com/IssuanceProgram
Beachten Sie auch unsere Kundeninformation „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“.
Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die persönlichen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.
Interessenkonflikte:
Die Erste Group Bank AG ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.
Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.
Stand: Juni 2025