Fonds

Kompaktes Wissen im Überblick

Investmentfonds sind einfache Anlagemöglichkeiten und bieten die Chance breit in unterschiedliche Anlageklassen zu investieren. Ein Investment in unterschiedliche Themenbereiche wie z.B. Nachhaltigkeit oder Megatrends aber auch das schrittweise Investment in Form des Fondssparens sind effiziente Möglichkeiten zur Veranlagung.

Veranlagen in Fonds

Bei einem Investmentfonds werden die Gelder vieler Anleger:innen gesammelt. Die Fondsgesellschaft bündelt diese Gelder zu einem sogenannten Investmentfonds. Finanzexpert:innen, die für das Fondsmanagement verantwortlich sind, suchen nach attraktiven Geldanlagen und investieren das Kapital in verschiedene Bereiche, um das Risiko zu streuen.

Ein Fonds besteht aus einem Portfolio von ausgewählten Wertpapieren und/oder Sachwerten. Diese im Portfolio enthaltenen Werte bilden das Fondsvermögen. Es ist breit gestreut und investiert beispielsweise in zahlreiche Unternehmen und/oder Länder. Verwaltet wird das Fondsvermögen von Expert:innen. Das Fondsvermögen stellt ein Sondervermögen dar, wodurch es im Falle eines Konkurses Ihrer Hausbank oder der mit der Verwahrung der Wertpapiere betrauten Bank (Depotbank) zur Aussonderung des Fondsvermögens kommt.

Sie beteiligen sich am Fondsvermögen, indem sie Fondsanteile kaufen. Dadurch werden Sie zu Miteigentümer:innen. Dividiert man den Wert des Fondsvermögens durch die Anzahl der Fondsanteile, erhält man den fairen Wert eines Fondsanteils - man nennt ihn Rechenwert. Dieser Rechenwert wird regelmäßig - zumeist täglich - berechnet und veröffentlicht. Die Zahl der ausgegebenen Fondsanteile ist meistens nicht begrenzt, weshalb auch von "offenen Investmentfonds" gesprochen wird. Für Sie bedeutet das, dass Sie Fondsanteile jederzeit kaufen und wieder verkaufen können.

Das Fondsmanagement legt die Gelder ihrer Anleger:innen in Wertpapiere oder Immobilien an. Um sich einen Überblick über die unterschiedlichen Fondsarten zu verschaffen, ist es hilfreich, sich die sogenannten „Assetklassen“ anzusehen. Darunter versteht man die unterschiedlichen Arten von Wertpapieren und/oder Sachwerten, in die ein Fonds investiert. Man unterscheidet: Anleihenfonds, Aktienfonds, gemischte Fonds und Immobilienfonds.

Regelmäßig anlegen - ab 50 Euro monatlich

In Fonds oder ETFs investieren

Beim Fondssparen – unserem s Investment Plan für Fonds – kaufen Sie regelmäßig Anteile an Investmentfonds oder ETFs. Wählen Sie dafür einen oder mehrere Fonds aus. Ihre Einzahlungen können Sie jederzeit erhöhen, reduzieren oder aussetzen.

Produktmerkmale auf einen Blick

  • Aktiv gemanagte Fonds durch Professionelles Fondsmanagement.
  • Anleger:innen können Fondsanteile jederzeit kaufen und wieder verkaufen. Ein Fondskauf ist auch mit kleinen Beträgen möglich.
  • Bei Investmentfonds ist eine breite Risikostreuung gegeben, da die Gelder der Anleger:innen in verschiedenen Bereichen investiert werden.
  • Das Fondsvermögen ist ein Sondervermögen, welches im Konkursfall der Fondsgesellschaft bzw. der Depotbank weiterhin verfügbar bleibt.
  • Die in einem Investmentfonds enthaltenen Werte können starken Schwankungen unterliegen. 
  • Bei spezialisierten Fonds auf bestimmte Branchen oder Länder, kommen spezifische Branchen- oder Länderrisiken für diese Bereiche hinzu.
  • Für die in Investmentfonds enthaltenen Werte, die in deren Lokalwährung notieren, besteht ein Währungsrisiko.
  • Es sind Kapitalverluste möglich.

Was Sie noch über Ihre Fonds Veranlagung wissen sollten

Fragen und Antworten rund um das Thema Investmentfonds. Ihre Frage ist nicht dabei? Wir informieren Sie gerne.

Termin vereinbaren - Online kaufen in George

Wir sind für Sie da

George Wertpapierhandel

Kennen Sie schon ...?

Märkte im Überblick

Fonds

Investment News

Produktnews