
In die BYD Aktie
investieren
Erste Bank BYD Aktien-Garant 25-30
Die Elektromobilität ist längst kein kurzfristiger Trend mehr, sondern ein zentraler Pfeiler der globalen Energiewende. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Klimaschutz und steigender Energiepreise gewinnt der Umstieg auf elektrische Antriebe weltweit an Dynamik. E-Autos stehen dabei nicht nur für emissionsfreies Fahren, sondern auch für technologische Innovation und neue Mobilitätskonzepte. In diesem globalen Transformationsprozess spielt BYD („Build Your Dreams“) eine Schlüsselrolle. Das chinesische Unternehmen hat sich in beeindruckendem Tempo zu einem der weltweit führenden Produzenten von Elektrofahrzeugen entwickelt. Mit einem Anlageprodukt auf die BYD-Aktie haben Sie die Möglichkeit risikoreduziert in die Aktie zu investieren Dabei gilt es zu beachten, dass eine Veranlagung in Wertpapiere auch mit Risiken verbunden ist.
Investieren, wo die Zukunft fährt
Mit einer Veranlagung in den Erste Bank BYD Aktien-Garant 25-30 können Sie das Risiko reduzieren und müssen nicht direkt in Aktien oder den Aktienmarkt investieren. Diese Anleihe bietet nämlich eine Kapitalgarantie von 100 % des Nennbetrags zur Fälligkeit, bei einer Laufzeit von 5 Jahren.
Das Besondere: Der Basiswert dieser Anleihe ist die BYD CO. LTD.-Aktie. Bei einer positiven Wertentwicklung dieser Aktie partizipieren Sie am Laufzeitende 1:1 bis zum Höchstrückzahlungskurs von 140 % des Nennbetrags. Ist die Wertentwicklung hingegen negativ, greift die Kapitalgarantie der Anleihe und Sie erhalten am Ende der Laufzeit zumindest 100 % des Nennbetrags zurück. Während der Laufzeit sind Kursschwankungen möglich und ein vorzeitiger Verkauf kann zu Kapitalverlusten führen. Beachten Sie zudem das Emittentenrisiko: Wird die Emittentin, die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, aus welchen Gründen auch immer, zahlungsunfähig, geht das investierte Kapital verloren.
Basiswert im Fokus: Die Aktie - BYD CO. LTD.
Die chinesische BYD Group ist der weltweit größte Hersteller von Plug-in-Elektroautos und hat in den vergangenen Jahren ein in der Autobranche unvergleichliches Wachstum verzeichnet. So wurde seit 2021 der Fahrzeugabsatz von BYD fast verfünffacht. Das Unternehmen wurde 1995 als Batteriehersteller und Elektronikkonzern gegründet und fertigt auch heute noch verschiedenste elektronische Bauteile, zum Beispiel für Smartphones. Im Automobilbereich ist BYD nicht nur der größte E-Auto-Hersteller, sondern auch einer der größten Lieferanten für Batterien. An den Marktführer CATL kommt BYD beim Vergleich der größten Hersteller von E-Autobatterien nicht heran, war zuletzt aber stets unter den Top 3. Auf dem chinesischen Automarkt ist BYD inzwischen der größte Hersteller und brach damit die langjährige Marktdominanz von Volkswagen. Der Erfolg beim Fahrzeugabsatz zeigt sich auch in den Umsätzen von BYD, welche 2024 knapp unter 100 Milliarden Euro lagen.
Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt auch Risiken, Kapitalverluste sind möglich.
Quelle: https://de.statista.com/themen/12384/byd/#topicOverview
Stand: Juli 2025
Wertentwicklung der BYD Aktie - Kurs in HKD
Wertentwicklungen unter 12 Monaten haben aufgrund der kurzen Dauer wenig Aussagekraft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Finanzinstruments zu. In der Wertentwicklung sind keinerlei Provisionen, Gebühren und andere Entgelte mit ertragsmindernder Auswirkung auf den Kursverlauf berücksichtigt.
Ihre Vorteile
- Am Ende der Laufzeit 1:1 Partizipation an der positiven Wertentwicklung der BYD CO. LTD. Aktie bis maximal + 40,00 % (Cap).
- Rückzahlung zu mindestens 100 % des Nennbetrags zur Fälligkeit und daher Schutz vor eventuellen Kapitalverlusten.
- Die Erste Group Bank AG stellt während der Laufzeit An- und Verkaufskurse (ist aber gesetzlich nicht dazu verpflichtet).
Die Risiken
- Der Anspruch auf Rückzahlung zu 100 % des Nennbetragsdurch die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG besteht nur am Laufzeitende.
- Während der Laufzeit sind Kursschwankungen möglich. Ein vorzeitiger Verkauf kann zu Kapitalverlusten führen.
- Es gibt keine laufende Verzinsung und die Rückzahlung ist am Laufzeitende mit 140 % des Nennbetrags begrenzt.
- Anleger:innen tragen das Bonitätsrisiko der Emittentin (Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG) und der Garantin, d.h. das Risiko von Änderungen in der Kreditwürdigkeit oder Zahlungsunfähigkeit.
- Dieses Wertpapier ist von keinerlei Einlagensicherungssystem gedeckt. Anleger:innen sind dem Risiko ausgesetzt, dass die Emittentin (Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG) ggfs. nicht imstande sein wird, ihren Verpflichtungen aus dem Wertpapier im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung (Bail-in Regime) nachzukommen. Es besteht die Möglichkeit eines Totalverlusts des eingesetzten Kapitals.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageberatung.
Diese Finanzprodukte werden in Österreich öffentlich angeboten. Die Rechtsgrundlage dafür und daher ausschließlich verbindlich sind die Endgültigen Bedingungen sowie der (Basis-)Prospekt sowie allfällige Nachträge. Verschiedene Verordnungen der Europäischen Union und das österreichische Kapitalmarktgesetz schreiben für diese Produkte einen Prospekt vor: siehe Prospektverordnung (EU) 2017/1129 bzw. Delegierte Verordnungen der Kommission (EU) 2019/980 und (EU) 2019/979. Die Emittentin hat diesen Prospekt erstellt, die zuständige Behörde des Herkunftsmitgliedstaates hat ihn genehmigt (gebilligt). Dies bedeutet aber nicht, dass diese Behörde das konkrete Wertpapier auch empfiehlt. Für bestimmte, sogenannte „verpackte Anlageprodukte“ im Sinne der PRIIPs-Verordnung ist darüber hinaus ein Basisinformationsblatt („BIB“) gesetzlich vorgeschrieben. In diesem werden die wichtigsten Merkmale des entsprechenden Finanzprodukts dargestellt.
Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten. Dies gilt besonders für die USA sowie "US-Personen" wie sie die Regulation S unter dem Securities Act 1933 in der gültigen Fassung definiert.
Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt zu lesen:
- den (Basis-)Prospekt
- die Endgültigen Bedingungen
- allfällige Nachträge sowie gegebenenfalls
- das Basisinformationsblatt (BIB)
Diese Unterlagen erhalten Sie kostenlos hier:
{{preferredInstitute.name}}, {{preferredInstitute.street}}, {{preferredInstitute.zipCode}} {{preferredInstitute.city}}
- Bei Anleihen der Erste Bank Oesterreich:
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen: https://erstebank.at/prospekte/srp oder https://www.sparkasse.at/erstebank/rechtliche-dokumente/erste-bank-emissionen
Beachten Sie auch unsere Kundeninformation:
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die persönlichen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlusttragfähigkeit oder Risikotoleranz.
Interessenkonflikte:
Die Erste Bank Oesterreich ist mit der Erste Group Bank AG und den österreichischen Sparkassen verbunden.
Stand: August 2025