Nachhaltig in die Welt von morgen investieren

Nachhaltig in die Welt von morgen investieren

Nachhaltig veranlagen. Damit schaffen wir einen Mehrwert -
nicht nur für uns selbst, sondern auch für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Nicht nur ein Trend - Nachhaltig veranlagen

Immer mehr Menschen wird bewusst, dass wir unsere Art zu leben und zu wirtschaften ändern müssen, um die Möglichkeiten künftiger Generationen auf diesem Planeten nicht zu gefährden.

Durch nachhaltige Anlageprodukte ist es möglich, Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt zu übernehmen, ESG-Risiken in der Veranlagung zu reduzieren und gleichzeitig attraktive Renditechancen zu nutzen. Finanzielle und soziale Rendite sind somit kein Widerspruch.

Auch als Bank haben all unsere Handlungen Auswirkungen auf die Umwelt. Das beginnt bei den Finanzleistungen, die wir unseren Kund:innen anbieten und den Unternehmen, die wir finanzieren bis hin zur Energieversorgung unserer Gebäude und der Art wie sich unsere Mitarbeiter:innen fortbewegen. Aufgrund der enormen negativen Auswirkungen der Klimakrise auf Umwelt und Mensch, müssen wir daher den Fokus verstärkt auf Themen wie Umweltschutz, Ressourcenschonung und CO2-Einsparung legen, damit auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Zukunft haben. Und die wollen wir gemeinsam mit unseren KundInnen gestalten. Weil wir nicht nur an unsere Kund:innen, sondern auch an Morgen glauben.

E S G - Die 3 nachhaltigsten Buchstaben der Welt

Oftmals wird Nachhaltigkeit auf Umweltschutz reduziert. Doch die 3 Buchstaben stehen für weit mehr. Nachhaltig handeln heißt auch, soziale Verantwortung zu übernehmen, sich gesellschaftlich zu engagieren und ein faires, gleichberechtigtes Miteinander im Unternehmen zu fördern. All diese Ziele werden gemeinhin kurz und knapp eben mit dem Akronym „ESG“ zusammengefasst. Es steht für „Environmental, Social and Governance“, also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Ein Konzept, das bereits 2004 auftauchte, und zwar in einer Studie der Vereinten Nationen. Im Kern ging es darum, dass Unternehmen mit größerer Wahrscheinlichkeit langfristig Erfolg haben und Rendite erzielen, wenn sie alle drei Verantwortungsbereiche in ihren Entscheidungen berücksichtigen, statt sich nur auf kurzfristigen Profit auszurichten. Für viele Firmen sicher nicht der einzige Grund, aus dem sie angefangen haben, ihr Geschäftsmodell entsprechend anzupassen. Es ist vor allem der Druck von außen, der sie dazu zwingt, nachhaltiger zu werden – sei es durch die Verbraucher:innen, die eigenen Mitarbeiter:innen, Regierungen, Regulierungsbehörden oder die Anleger:innen.

Auch mit diesen Produkten investieren Sie in Nachhaltigkeit