Sparkasse Imst lud zum Branchentreff der Oberländer Steuerberater
Kürzlich trafen sich die führenden Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus dem Tiroler Oberland zu einem Erfahrungsaustausch. Auf vielfachen Wunsch und in Abstimmung mit der Tiroler Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer informierte die Sparkasse Imst nach 2017 bereits zum zweiten Mal über brisante Themen und Gesetzesänderungen in der Sparte.
Die führenden Kanzleien aus dem Bezirk Imst und Landeck folgten der Einladung zur zweiten Auflage dieses Info-Formats im Hotel Hirschen in Imst. Bei diesem Steuerberater-Gipfel der Sparkasse Imst waren Konteneinschau oder Kapitalabfluss-Meldepflicht zwei der Themen. Weiters diskutieren die zahlreich erschienenen Steuerberater die regulatorischen Anforderungen hinsichtlich Geldwäscherei, die sowohl Banken als auch Kanzleien vor immense Herausforderungen stellt.

Geldwäsche, Konteneinschau und Co. als Themen beim Steuerberater-Gipfel in Imst: Vorstandsvorsitzender Meinhard Reich, Kammerpräsident der Tiroler Steuerberater und Wirtschaftsprüfer MMag. Dr. Klaus Hilber, Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Klaus Gstrein und Vorstand Martin Haßlwanter.
Wertvoller Austausch
MMag. Dr. Klaus Hilber, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Landesstelle Tirol, erörterte die komplexe Gesetzeslage im Verbund mit Christoph Achenrainer, seines Zeichens Geldwäsche-Beauftragter der Sparkasse Imst AG, sowie Mag. Markus Scheiring, Bereichsleiter Rechnungswesen/Controlling der Sparkasse Imst AG. Kammer-Präsident Klaus Hilber lobte die Initiative: „Ich bedanke mich bei der Sparkasse Imst für die Organisation dieser Impulsveranstaltung. Sie hat sich als Branchen-Treff der Kanzleien in den Bezirken Imst und Landeck etabliert.“
Synergien nutzen
Martin Haßlwanter, Vorstand der Sparkasse Imst AG und Initiator dieses fachspezifischen Informationsangebotes, sieht eine Win-Win-Situation: „Es ist sehr erfreulich, dass so viele Kanzleien aus der Region unserer Einladung gefolgt sind. Wir wollen damit einen brancheninternen Erfahrungsaustausch bieten und dabei auch den Aspekt der Weiterbildung abdecken. Die inhaltlichen Synergien sind gegeben und wertvoll.“

Die Fachexperten Christoph Achenrainer (l.) und Mag. Markus Scheiring (r.) mit Kammerpräsident MMag. Dr. Klaus Hilber.