Sparkasse Imst fördert Galtürer Blasmusik-Jugend

Das Jugendorchester Galtür freut sich über regen Zuspruch. Die Sparkasse Imst hat kürzlich die Anschaffung eines neuen Instrumentes mitfinanziert.

Mit 65 Mitgliedern ist die Musikkapelle einer der größten Vereine in Galtür. Damit die Blasmusik-Begeisterung im 765-Einwohner-Dorf auch weiterhin ungebrochen bleibt, wurde erst vor fünf Jahren das vereinseigene Jugendorchester wieder neu ins Leben gerufen. „Jedes Jahr bereiten wir bis zu 40 Kinder und Jugendliche auf die ‚richtige‘ Musikkapelle vor. Allein heuer haben wir zehn neue Jungmusikanten aufgenommen“, erläutert Josef Kurz, Obmann der Musikkapelle Galtür. „Es ist sehr erfreulich, dass in diesem Bereich so großes Interesse besteht und dass hier auch laufend Weiterentwicklungen passieren. Allerdings verursachen Uniformen und Instrumente auch laufend neue Kosten“, so Kurz weiter.

Markus Felderer, Sparkasse Imst Filiale Ischgl, Meinhard Reich, Vorstandvorsitzender der Sparkasse Imst, Jungmusikantin Helena Stecher, Irmgard Walter, Regionalförderbeirat der Sparkasse Imst Privatstiftung und Fahnenpatin der MK Galtür sowie Josef Kurz, Obmann der MK Galtür (v.l.) bei der Spendenübergabe.

Investition in die Zukunft

Die Förderung der heimischen Jugend ist der Sparkasse Imst Privatstiftung seit langem ein besonderes Anliegen. Deshalb wurden nun der Musikkapelle Galtür 2.000,- Euro für die Anschaffung eines neuen Instruments zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Spendenübergabe strich Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Meinhard Reich die zentrale Bedeutung der Jugendarbeit hervor: „Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder. In Jugendorchestern entwickelt sich der Nachwuchs nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich weiter.“ Irmgard Walter vom Regionalförderbeirat der Sparkasse Imst AG betont: „Als Fahnenpatin der Musikkapelle Galtür freut es mich ganz besonders, die Jungmusikanten aus dem Dorf zu fördern.“