Sparkasse Imst unterstützt Wohn- und Pflegeheim Gurgltal
Für Fahrten zu persönlichen Terminen oder für Ausflüge der Heimbewohner wurde im Pflegezentrum Gurgltal ein neues Fahrzeug angeschafft. Die Sparkasse Imst übernahm einen Teil der Investition.
Das Wohn- und Pflegeheim des Pflegezentrum Gurgltal bietet 54 pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen Platz. In dem nach dem Hausgemeinschaftsmodell aufgebauten Pflegeheim wird größter Wert auf individuelle Lebensgestaltung der Bewohner und auf ein familiäres Umfeld gelegt. „Der Alltag unserer Bewohner orientiert sich vordergründig an bisherige, vertraute Abläufe“, betont dazu Mag. Andrea Jäger, Leiterin des Wohn- und Pflegeheimes Gurgltal. Für persönliche Besorgungen, Arzt- oder Therapietermine oder beispielsweise auch für Ausflüge oder den Besuch von Veranstaltungen wurde nun ein neues Fahrzeug angeschafft. Die Sparkasse Imst stellte hierfür 7.000 Euro zur Verfügung.

Kürzlich wurde das neue Fahrzeug an das Wohn- und Pflegeheim Gurgltal übergeben: Bürgermeister Rudolf Köll, Obmann des Pflegeverbandes, Pflegedienstleiter Harald Thurner, Andrea Jäger, Leiterin des Wohn- und Pflegeheims Gurgltal, Ing. Franz Thurner, Vorsitzender des Regionalförderbeirates der Sparkasse Imst Privatstiftung und Sparkassen-Vorstand Martin Haßlwanter (v.l.).
Privater Förderer für die Region
Seit jeher setzt sich die Sparkasse Imst für gemeinnützige Anliegen ein und hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere hunderttausend Euro für Vereine und Einrichtungen aus dem Tiroler Oberland bereitgestellt. „Gerne haben wir nun auch dem Wohn- und Pflegeheim Gurgltal unter die Arme gegriffen und die Investition in mehr Mobilität unterstützt“, hebt Sparkassen-Vorstand Martin Haßlwanter im Zuge der Fahrzeugübergabe hervor. Ing. Franz Thurner, Vorsitzender des Regionalförderbeirates der Sparkasse Imst Privatstiftung, ergänzt: „Es ist uns sehr wichtig, jene Einrichtungen zu fördern, die für das Wohl der Gemeinschaft eintreten.“