
Die WaS-Partner ermöglichten auch heuer tausenden Kindern einen kostenlosen Skitag: stehend v.l.: Martin Haßlwanter (Vorstand Sparkasse Imst AG), Ing. Franz Thurner (Vorsitzender des Regionalförderbeirates der Sparkasse Imst Privatstiftung), Franz Raich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung), Mag. Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Landeck), Andreas Knapp (Verkehrsverbund Tirol), Hansjörg Posch (BB Sölden, Vertreter der beteiligten Bergbahnen), Dr. Klaus Gstrein (Aufsichtsratsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung und der Sparkasse Imst AG); vorne sitzend v.l.: Johanna Ruetz (Funktionärin Mode-, Sport- und Freizeitartikelhandel), Initiator Andre Arnold (Obmann TSV Bezirk Imst), Bernhard Frischmann (Pflichtschulinspektor Landeck) und Meinhard Reich (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Imst AG).
„Wintersport an Schulen“ bringt 2017 wieder tausende Kinder auf die Piste
Schüler für das Skifahren zu begeistern – so lautet seit Beginn an das große Ziel von „Wintersport an Schulen“ („WaS“). Seit mittlerweile fünf Jahren wird die Aktion jährlich im Bezirk Imst abgehalten, seit drei Jahren auch in Landeck. Diesen Winter freuen sich über 3.000 Kinder im Tiroler Oberland über einen kostenlosen Skitag.
„Unsere Kinder sind die Skifahrer von morgen. Wenn möglichst viele diesen Sport als ihr Hobby entdecken, hat das viele positive Folgen wie etwa den Gesundheitsaspekt und die sinnvolle Freizeitgestaltung für die Kinder. Natürlich profitieren langfristig auch die Wirtschaft und letztendlich der Tourismus davon. Daher soll das Projekt möglichst vielen Schülern Wintersport näher bringen und die Begeisterung am Skifahren wecken“, unterstreicht Initiator Andre Arnold. In Imst organisiert der Tiroler Skiverband die Skitage. Im Bezirk Landeck wurde die Aktion von der Wirtschaftskammer Landeck aufgegriffen. Gemeinsam mit den Partnern – Bezirksschulrat, Skischulen, VVT, Bergbahnen, Sportartikelhändler sowie der Sparkasse Imst AG – werden kostenlose Skitage für Volksschüler ausgerichtet. Nach einem halben Jahrzehnt etablierte sich das Modell längst als Erfolgsgeschichte. 12.800 Schüler kamen seit der Saison 2012/13 dadurch auf die Piste – und das, dank der beteiligten Partner, ohne Kosten und ohne großen Organisationsaufwand für die Schulen.
Spaß an der Bewegung im Schnee
Neben dem gratis Skipass der heimischen Bergbahnen wird für die jungen Pistenflitzer An- und Abreise durch den Verkehrsverbund Tirol sowie die professionelle Betreuung durch Skilehrer der beteiligten Skischulen organisiert. Die Skiausrüstung stellen die lokalen Sportartikelhändler kostenlos zur Verfügung. „Es gibt eigentlich keine Ausrede mehr, sollte jemand auf diesen Tag verzichten wollen“, so Otmar Ladner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Landeck. Von den teilnehmenden Volksschulen habe er nur positives Echo bekommen. Aus dem Bezirk Imst gibt es seit Jahren dieselben Rückmeldungen. So machen auch heuer wieder die Volksschüler der beiden Bezirke wertvolle Erfahrungen auf den heimischen Pisten. In Imst finden die Skitage bei den Bergbahnen in Oetz, Sölden, Obergurgl/Hochgurgl und Kühtai statt. Die Landecker Kinder absolvieren ihre WaS-Tage mit den Bergbahnen in Nauders, St. Anton am Arlberg, Serfaus-Fiss-Ladis, Galtür, Ischgl, Kappl, See, Fendels und Venet. „Wir leben im Wintersportland Nummer eins. Daher sind solche Initiativen besonders wichtig um dem Nachwuchs die Schönheiten des Sportes und unserer Region näher zu bringen“, erklärt Andre Arnold. „Es ist für den Tourismusbezirk Landeck besonders wichtig, dass die einheimische Bevölkerung selbst Ski fährt bzw. zumindest eine positive Einstellung dazu hat. Deshalb übernimmt die Wirtschaftskammer Landeck die Organisation der Skitage und die Koordination mit den Partnern“, unterstreicht WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner die Wichtigkeit dieser Aktion.
Von Anfang an dabei
Die Sparkasse Imst unterstützt seit Beginn die Initiative als Sponsor und stellt 2017 wieder allen Teilnehmern eine „Ski Kids Unfallversicherung“ für den Skitag gratis zur Verfügung. Außerdem wurden im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und Intersport 2.000 Warnwesten angeschafft, welche für noch mehr Sicherheit auf den Pisten sorgen. „Die Sparkasse Imst ist eng mit der Region und den Menschen, die hier leben verbunden. Deshalb ist uns das Wohl unserer Kinder ein besonderes Anliegen. Wir freuen uns, einen Beitrag für die Fitness der Schüler aber auch für die Zukunft des Wintersports leisten zu dürfen“, betonen Franz Raich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung) und Ing. Franz Thurner (Vorsitzender des Regionalförderbeirates der Sparkasse Imst Privatstiftung).
Austragungsorte 2017:
Bezirk Imst
- Kühtai – 20. Jänner und 24. März 2017
- Sölden – 25. Jänner, sowie 1. Februar und 15. März 2017
- Gurgl – 26. und 27. Jänner 2017
- Hochoetz – 3. Februar 2017
Bezirk Landeck
- Galtür – 12. Jänner 2017
- St. Anton am Arlberg – 13. Jänner 2017
- Nauders – 13. und 27. Jänner sowie 16. März 2017
- Serfaus – 19. und 20. Jänner 2017
- Fiss – 19. und 20. Jänner 2017
- See – 25. Jänner 2017
- Ischgl – 27. Jänner 2017
- Kappl – 16. März 2017
- Fendels – 17. März 2017.
Partner
- Tiroler Skiverband Bezirk Imst
- Wirtschaftskammer Landeck
- Land Tirol
- Bezirksschulräte Imst und Landeck
- Sparkasse Imst Privatstiftung und Sparkasse Imst AG
- Verkehrsverbund Tirol
- Tiroler Skilehrerverband
- Skischulen der Bezirke Imst und Landeck
- Bergbahnen der jeweiligen Orte
- Sportartikelhändler der jeweiligen Orte
„Wintersport an Schulen“ bringt 2017 wieder tausende Kinder auf die Piste
Schüler für das Skifahren zu begeistern – so lautet seit Beginn an das große Ziel von „Wintersport an Schulen“ („WaS“). Seit mittlerweile fünf Jahren wird die Aktion jährlich im Bezirk Imst abgehalten, seit drei Jahren auch in Landeck. Diesen Winter freuen sich über 3.000 Kinder im Tiroler Oberland über einen kostenlosen Skitag.
„Unsere Kinder sind die Skifahrer von morgen. Wenn möglichst viele diesen Sport als ihr Hobby entdecken, hat das viele positive Folgen wie etwa den Gesundheitsaspekt und die sinnvolle Freizeitgestaltung für die Kinder. Natürlich profitieren langfristig auch die Wirtschaft und letztendlich der Tourismus davon. Daher soll das Projekt möglichst vielen Schülern Wintersport näher bringen und die Begeisterung am Skifahren wecken“, unterstreicht Initiator Andre Arnold. In Imst organisiert der Tiroler Skiverband die Skitage. Im Bezirk Landeck wurde die Aktion von der Wirtschaftskammer Landeck aufgegriffen. Gemeinsam mit den Partnern – Bezirksschulrat, Skischulen, VVT, Bergbahnen, Sportartikelhändler sowie der Sparkasse Imst AG – werden kostenlose Skitage für Volksschüler ausgerichtet. Nach einem halben Jahrzehnt etablierte sich das Modell längst als Erfolgsgeschichte. 12.800 Schüler kamen seit der Saison 2012/13 dadurch auf die Piste – und das, dank der beteiligten Partner, ohne Kosten und ohne großen Organisationsaufwand für die Schulen.
Spaß an der Bewegung im Schnee
Neben dem gratis Skipass der heimischen Bergbahnen wird für die jungen Pistenflitzer An- und Abreise durch den Verkehrsverbund Tirol sowie die professionelle Betreuung durch Skilehrer der beteiligten Skischulen organisiert. Die Skiausrüstung stellen die lokalen Sportartikelhändler kostenlos zur Verfügung. „Es gibt eigentlich keine Ausrede mehr, sollte jemand auf diesen Tag verzichten wollen“, so Otmar Ladner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Landeck. Von den teilnehmenden Volksschulen habe er nur positives Echo bekommen. Aus dem Bezirk Imst gibt es seit Jahren dieselben Rückmeldungen. So machen auch heuer wieder die Volksschüler der beiden Bezirke wertvolle Erfahrungen auf den heimischen Pisten. In Imst finden die Skitage bei den Bergbahnen in Oetz, Sölden, Obergurgl/Hochgurgl und Kühtai statt. Die Landecker Kinder absolvieren ihre WaS-Tage mit den Bergbahnen in Nauders, St. Anton am Arlberg, Serfaus-Fiss-Ladis, Galtür, Ischgl, Kappl, See, Fendels und Venet. „Wir leben im Wintersportland Nummer eins. Daher sind solche Initiativen besonders wichtig um dem Nachwuchs die Schönheiten des Sportes und unserer Region näher zu bringen“, erklärt Andre Arnold. „Es ist für den Tourismusbezirk Landeck besonders wichtig, dass die einheimische Bevölkerung selbst Ski fährt bzw. zumindest eine positive Einstellung dazu hat. Deshalb übernimmt die Wirtschaftskammer Landeck die Organisation der Skitage und die Koordination mit den Partnern“, unterstreicht WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner die Wichtigkeit dieser Aktion.
Von Anfang an dabei
Die Sparkasse Imst unterstützt seit Beginn die Initiative als Sponsor und stellt 2017 wieder allen Teilnehmern eine „Ski Kids Unfallversicherung“ für den Skitag gratis zur Verfügung. Außerdem wurden im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und Intersport 2.000 Warnwesten angeschafft, welche für noch mehr Sicherheit auf den Pisten sorgen. „Die Sparkasse Imst ist eng mit der Region und den Menschen, die hier leben verbunden. Deshalb ist uns das Wohl unserer Kinder ein besonderes Anliegen. Wir freuen uns, einen Beitrag für die Fitness der Schüler aber auch für die Zukunft des Wintersports leisten zu dürfen“, betonen Franz Raich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung) und Ing. Franz Thurner (Vorsitzender des Regionalförderbeirates der Sparkasse Imst Privatstiftung).
Austragungsorte 2017:
Bezirk Imst
- Kühtai – 20. Jänner und 24. März 2017
- Sölden – 25. Jänner, sowie 1. Februar und 15. März 2017
- Gurgl – 26. und 27. Jänner 2017
- Hochoetz – 3. Februar 2017
Bezirk Landeck
- Galtür – 12. Jänner 2017
- St. Anton am Arlberg – 13. Jänner 2017
- Nauders – 13. und 27. Jänner sowie 16. März 2017
- Serfaus – 19. und 20. Jänner 2017
- Fiss – 19. und 20. Jänner 2017
- See – 25. Jänner 2017
- Ischgl – 27. Jänner 2017
- Kappl – 16. März 2017
- Fendels – 17. März 2017.
Partner
- Tiroler Skiverband Bezirk Imst
- Wirtschaftskammer Landeck
- Land Tirol
- Bezirksschulräte Imst und Landeck
- Sparkasse Imst Privatstiftung und Sparkasse Imst AG
- Verkehrsverbund Tirol
- Tiroler Skilehrerverband
- Skischulen der Bezirke Imst und Landeck
- Bergbahnen der jeweiligen Orte
- Sportartikelhändler der jeweiligen Orte

Die WaS-Partner ermöglichten auch heuer tausenden Kindern einen kostenlosen Skitag: stehend v.l.: Martin Haßlwanter (Vorstand Sparkasse Imst AG), Ing. Franz Thurner (Vorsitzender des Regionalförderbeirates der Sparkasse Imst Privatstiftung), Franz Raich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung), Mag. Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Landeck), Andreas Knapp (Verkehrsverbund Tirol), Hansjörg Posch (BB Sölden, Vertreter der beteiligten Bergbahnen), Dr. Klaus Gstrein (Aufsichtsratsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung und der Sparkasse Imst AG); vorne sitzend v.l.: Johanna Ruetz (Funktionärin Mode-, Sport- und Freizeitartikelhandel), Initiator Andre Arnold (Obmann TSV Bezirk Imst), Bernhard Frischmann (Pflichtschulinspektor Landeck) und Meinhard Reich (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Imst AG).