„Wintersport an Schulen“ bringt Bewegung auf die Piste
Kinder mit einem kostenlosen Skitag für den Skisport begeistern – das ist das Ziel der Aktion „Wintersport an Schulen“ (WaS). Möglich wird dies durch die Unterstützung mehrerer Partner: Skipässe, Ausrüstung, Transfer und Skiunterricht sorgen für einen unvergesslichen Tag im Schnee – ohne großen Aufwand für die Schulen. In den vergangenen elf Jahren nutzten knapp 28.500 Nachwuchs-Skifahrer:innen und -Snowboarder:innen im Tiroler Oberland diese Gelegenheit.
2013 fiel im Bezirk Imst auf Initiative des ehemaligen Skiprofis Andre Arnold der Startschuss für „Wintersport an Schulen“. Über den Tiroler Skiverband organisiert er seither mit seinem Team den Wintersporttag im Bezirk Imst. „In unseren Bergen mit bestens präparierten Skipisten kann man im Winter aktiv sein. Viele Kinder haben heute nicht mehr die Möglichkeit, dieses Angebot wahrzunehmen. Dafür tritt das Projekt ein: den Schüler:innen den Spaß am Skisport zu vermitteln.“
Breite Zustimmung für „Wintersport an Schulen“ – viele Partner ermöglichen die Initiative. v.l.: Erwin Bouvier (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Imst Privatstiftung), Wilhelm Siegele (Paznauntaler), Franz Sailer (Ötztaler), Markus Kathrein (VVT), Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Landeck), Mario Kometer (Mitglied des Stiftungsvorstandes und Vorstand Sparkasse Imst AG), Andre Arnold (Obmann Tiroler Skiverband, Bezirk Imst), Stefan Mangott (Seilbahn Komperdell, Serfaus), Johanna Ruetz (Intersport Pregenzer, Fiss) und Kristin Prantl (Schulqualitätsmanagerin Region Imst). Bildnachweis: Sparkasse Imst / Christoph Nösig
Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Landeck ist 2015 auf den WaS-Zug aufgesprungen und seither für die Organisation im Bezirk verantwortlich. In der wirtschaftlich stark vom Wintertourismus geprägten Region ist die Ausübung des Wintersports durch die einheimische Bevölkerung äußerst wichtig. Eine positive Tourismusgesinnung ist für die regionale Wirtschaft von immenser Bedeutung. „Das haben auch die Mitglieder des Bezirksausschusses der WK Landeck erkannt und stehen geschlossen hinter der Initiative WaS“, betont WK-Bezirksobmann Michael Gitterle
Abwechslung zum Schulalltag
Die Integration von Wintersportaktivitäten in den Lehrplan bedeutet Spaß im Schnee und gesunde Bewegung. Deshalb ist das Interesse der Schulen nach wie vor sehr groß. Zielgruppe sind Volksschulen ohne eigenes Skigebiet in der Gemeinde. Denn dort lebende Kinder haben prozentuell weniger Zugang zum Skisport. „Es ist uns ein Anliegen, den Kindern das herausragende Angebot unserer Skigebiete näher zu bringen, die Begeisterung für das Skifahren zu wecken und damit eine positive Einstellung zum Wintertourismus in den Familien zu fördern“, lässt WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner wissen. „Wintersport an Schulen“ war und ist auch heuer ein voller Erfolg: Bis Ende März nehmen 3.060 Schüler:innen von 58 Volksschulen an 26 Skitagen in 13 Skigebieten an der Aktion teil.
Ab auf die Piste: Die Initiative „Wintersport an Schulen“ ermöglicht 2024 über 3.000 Schüler:innen von 58 Volksschulen aus den Bezirken Landeck und Imst einen kostenlosen Skitag. Bildnachweis: WK Landeck
Großartige Unterstützung
Dank zahlreicher Partner wird der kostenlose Wintersporttag für die Kinder ermöglicht. Die Schüler:innen erhalten Skipässe von den beteiligten Bergbahnen, eine Leihausrüstung von den Sportartikelhändlern und eine 1a-Betreuung durch qualifizierte Skilehrer:innen der ansässigen Skischulen. Der Verkehrsverbund Tirol und seine regionalen Partner übernehmen den Transport von der Schule in die Skigebiete. „Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Partner, ohne die die Umsetzung des Projektes nicht möglich wäre“, betonen die Projektinitiator:innen.
Unfallversichert durch die Sparkasse Imst
Die Sparkasse Imst ist von Anfang an als Sponsor mit dabei. Allen Teilnehmer:innen steht die „Ski-Kids-Unfallversicherung“ zur Verfügung. An den Skitagen unterstützt die Sparkasse auch personell. „Wir freuen uns, dass wir heuer dem Nachwuchs in den Bezirken Imst und Landeck erneut einen erlebnisreichen Wintersporttag ermöglichen konnten,“ sagt Erwin Bouvier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung. Mario Kometer, Vorstand der Sparkasse Imst, betont: „Die Jüngsten der Gesellschaft liegen uns sehr am Herzen. Deshalb sind wir seit Beginn Partner der Aktion ‚Wintersport an Schulen‘ und fördern die Bewegung an der frischen Luft und die Zukunft des Skisports. Darüber hinaus ist uns als Partner der regionalen Tourismuswirtschaft die Förderung des Wintersports ein echtes Anliegen.“
Partner 2024:
- Tiroler Skiverband Bezirk Imst
- Wirtschaftskammer Landeck
- Land Tirol
- Bezirksschulräte Imst und Landeck
- Sparkasse Imst Privatstiftung und Sparkasse Imst AG
- S-Versicherung
- Verkehrsverbund Tirol mit Partnerbetrieben
- Tiroler Skilehrerverband
- Skischulen der Bezirke Imst und Landeck
- Bergbahnen der jeweiligen Orte
- Sportartikelhändler der jeweiligen Orte
Austragungsorte 2024:
- Sölden
- Gurgl
- Hochötz
- Hoch-Imst
- Kühtai
- Rifflsee
- Fiss
- Serfaus
- Nauders
- Ischgl
- Galtür
- Kappl
- St. Anton am Arlberg