Ein Job, eine Familie, ein Hut
29. August 2019
Familienfreundliche Personalpolitik lohnt sich. Für jeden. In der Sparkasse Imst werden für Eltern flexible Arbeitszeitmodelle geboten. Hier zwei Einblicke…

Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Vor allem mit Kindern. Das wissen auch Maria Briedl und Marco Klingenschmid. Die beiden Sparkassen-Mitarbeiter, Mutter zweier Kleinkinder bzw. Vater eines Babys, schätzen da die Flexibilität ihres Arbeitgebers.
Marco zum Beispiel, dass er als Leiter der Geschäftsstelle Nassereith gleich nach der Geburt seines Sohnes zwei Monate Familien-Auszeit nehmen konnte.
„Es war mir wichtig, die ersten Wochen für Leano da zu sein und meiner Frau jederzeit unter die Arme greifen zu können“, so der 27-jährige Imster. Im Rahmen des „Baby-Sabbaticals“ haben frischgebackene Papas in der Sparkasse Imst die Möglichkeit, zwei Monate 50 Prozent zu arbeiten und die Zeit in diesem Rahmen individuell einzuteilen. „Dank der Unterstützung meiner Arbeitskollegen konnte ich diese Pause auch ganz unbeschwert genießen“, freut sich Marco.

Kinderbetreuung gesichert
„Damit sich alle Mitarbeiter optimal ins Unternehmen einbringen können, ist uns das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig“, hebt Markus Meßner, Spezialist Human Resource Management in der Sparkasse Imst, hervor. Neben der Familien-Auszeit für Väter wurde deshalb auch eine Reihe weiterer Maßnahmen gesetzt.
Maria Briedl ist nach dreieinhalb Jahren Karenz wieder ins Unternehmen zurückgekehrt und arbeitet an drei Tagen der Woche in der Abteilung „Interne Revision“. Lorenz und Paulina, zwei und dreieinhalb Jahre alt, sind währenddessen in der Kinderkrippe „Max und Moritz“ bestens betreut. Dank einer Kooperationsvereinbarung stehen Sparkassen-Mitarbeitern dort insgesamt sieben Betreuungsplätze zur Verfügung.
„Diese Möglichkeit und dass die Krippe auch noch in der Nähe des Arbeitsplatzes ist, haben die Rückkehr in die Berufswelt für mich erleichtert“, sagt Maria. Die 33-jährige Stanzerin ergänzt: „Ebenso wie die Flexibilität der Arbeitszeit und die Homeoffice-Option.“
Benefits für Mitarbeiter
„Familienfreundlichkeit ist eine Win-Win-Situation für alle“, weiß Karin Zoller. Aktivitäten zur Förderung des Familienbewusstseins führen zur Zufriedenheit des Teams, erhöhen die Rückkehrquote nach der Karenz und verringern die Fluktuation.
Ziel entsprechender Maßnahmen sei, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter die bestmögliche Balance zwischen Familie und Beruf finden. Neben den klassischen Angeboten wie flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit oder Homeoffice, wird die Palette um individuelle Weiterbildungen, Teambuilding-Maßnahmen oder Vergünstigungen bei Partnerbetrieben, wie beispielsweise im Fitnessstudio, ergänzt.
„Außerdem runden interne Feste, Ski- oder Kommunikationstage und vieles mehr das Angebot für Mitarbeiter ab“, hebt Zoller hervor. Infos zu allen Benefits sind hier zu finden.
Ihre Ansprechpartnerin
Karin Zoller
Sparkasse Imst AG
Human Resource Management
Sparkassenplatz 1, 6460 Imst
Telefon: +43 (0)5 0100-77011
zollerk@imst.sparkasse.at