Hinweise zur Auftragserteilung
Wichtige Infos zum Wertpapierkauf und -verkauf in George
Bitte beachten Sie: Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken.
Sie haben George Wertpapierhandel für Ihr Depot in George aktiviert? Nun können Sie selbst Wertpapiere suchen, beobachten, kaufen und verkaufen.
George Wertpapierhandel funktioniert einfach und intuitiv. George begleitet Sie mit den nötigen Infos und Hilfen. Erfahren Sie hier, wie Sie sich im Handelsmenü orientieren. Und lesen Sie die Erklärungen von Begriffen, die Ihnen am Börseparkett begegnen. Haben Sie Fragen? Unsere Kundenbetreuer:innen informieren Sie gern.
Wertpapiere kaufen & verkaufen
Sie möchten ein Wertpapier kaufen? Rufen Sie es über Wertpapiersuche unter Suchen & Kaufen auf. George Wertpapierhandel bietet Ihnen Aktien, Fonds, ETFs, Anleihen, Optionsscheine und Zertifikate an den wichtigsten Handelsplätzen. Eine Übersicht aller verfügbaren Marktplätze finden Sie unter Marktplatz Usancen.
Mit diesen Suchkriterien finden Sie Wertpapiere:
- Kennnummer (ISIN)
- Titel/Wertpapiername
Zum gewählten Wertpapier werden Ihnen die wichtigsten Infos angezeigt, etwa der Marktplatz und der zuletzt bekannte Kurs. Zudem sehen Sie auch die Risikohinweise dieses Wertpapiertyps, sowie verfügbare Produktunterlagen und Hinweise.
Ist ein Wertpapier an mehreren Marktplätzen verfügbar, wird Ihnen George Wertpapierhandel einen als Best Execution Marktplatz vorschlagen (gemäß der Ausführungsgrundsätze).
Weitere Infos werden Ihnen im George Marktdatenportal geboten – aufrufbar ebenfalls über Suchen & Kaufen:
- News
- Charts
- Kennzahlen
- die Entwicklung von Wertpapieren im Vergleich
- und weitere unabhängige, zuverlässige Informationen
Bei Ihren Anlageentscheidungen hilft Ihnen auch die detaillierte Suche, etwa nach Emittenten, Wertpapierarten oder Branchen.
Wertpapiere kaufen
Sie haben sich für den Kauf eines Wertpapiers entschieden? Nun werden Sie in Suchen & Kaufen direkt vom Suchergebnis zum Abschluss des Wertpapierauftrags geleitet.
Wertpapiere verkaufen
Ihre Wertpapiere sehen Sie in der Depotübersicht. Direkt aus der Depotübersicht können Sie Aufträge zum kompletten oder stückweisen Verkauf Ihrer Papiere anlegen – einfach und intuitiv.
Kursinformationen
George Wertpapierhandel zeigt Ihnen die Kurse mit mindestens 15 Minuten Zeitverzögerung an (gemäß Börsevorgabe). Bitte beachten Sie: Es kann sein, dass Ihr Auftrag nicht zu dem Kurs durchgeführt wird, der Ihnen bei der Auftragserfassung angezeigt wird. Als Geld- oder Briefkurs wird jener Preis angezeigt, zu dem im Börse-Orderbuch zum angezeigten Zeitpunkt jeweils Nachfrage oder Angebot in Höhe des angezeigten Geld- oder Briefvolumens bestanden hat.
Wertpapieraufträge
Bitte beachten Sie beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren die verschiedenen Auftragsarten:
Limit
Mit dem Limit definieren Sie den maximal möglichen Kaufkurs bzw. jenen Verkaufskurs, der mindestens erzielt werden soll.
Market
Dies ist ein Auftrag ohne Limitierung des Ausführungskurses. Der Ausführungskurs kann über dem letzten Kurs liegen, oder deutlich darunter – abhängig vom Markt. Bei Wertpapierkäufen kann dies zu einer Überziehung Ihres Verrechnungskontos führen.
Stop Market
Wenn das Stop-Limit erreicht bzw. über- oder unterschritten wurde, ist Ihr Auftrag als Market-Auftrag an der Börse aktiv – also ohne Limitierung des Ausführungskurses.
Ob ein Auftrag tatsächlich ohne Limit – also mit der Auftragsart Market – erteilt werden kann, hängt vom Marktplatz und der Aktualität des zuletzt verfügbaren Kurses ab.
Bitte beachten Sie beim Kauf und Verkauf folgende Ausführungsbeschränkungen. Sie sind für Limit- und Market-Aufträge möglich:
- Fill or Kill: Kann der Auftrag nicht sofort und vollständig ausgeführt werden, wird er automatisch an der Börse gelöscht. Teilausführungen mit unterschiedlichen Ausführungskursen sind möglich.
- Immediate or Cancel: Der Auftrag wird so weit wie möglich ausgeführt. Nicht ausführbare Teile des Auftrags werden automatisch an der Börse gelöscht.
Für Limit- und Market-Aufträge gibt es Handelsbeschränkungen (bei Kauf und Verkauf), sofern Sie KEINE Ausführungsbeschränkung gewählt haben:
- Auktionen
Der Auftrag wird nur im Rahmen von Auktionen berücksichtigt. - Eröffnungsauktion
Der Auftrag wird nur im Rahmen der Eröffnungsauktion berücksichtigt (zu Beginn der Börsensitzung). - Schlussauktion
Der Auftrag wird nur im Rahmen der Schlussauktion berücksichtigt (am Ende der Börsensitzung).
Bei einer Auktion werden alle Aufträge zu einem Wertpapiertitel gesammelt und zum Auktionszeitpunkt gegenübergestellt. Der Auktionspreis wird nach dem Meistausführungsprinzip ermittelt (= höchstes ausführbares Auftragsvolumen und niedrigster Überhang). Der Vorteil: Die Ausführungswahrscheinlichkeit wird durch die Konzentration von Aufträgen erhöht.
Weiterleiten von Aufträgen
Ihre Aufträge können Sie rund um die Uhr erteilen. George Wertpapierhandel leitet sie Montag bis Freitag von 07:30 bis 22:00 Uhr (MEZ) an den ausgewählten Marktplatz weiter. Aufträge, die Sie außerhalb dieser Zeiten oder an handelsfreien Tagen erteilen, werden vorgemerkt und mit Beginn des nächsten Handelstages oder bei Erreichbarkeit des Handelspartners weitergeleitet.
Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte unsere Kundenbetreuer:innen oder unseren Support, um den Auftrag telefonisch zu erteilen. Außerhalb der Erreichbarkeit wenden Sie sich bitte an den Helpdesk unter + 43 5 0100 - 20219.
Ihr Auftragsstatus
Details zum Status Ihres Wertpapier-Auftrags finden Sie unter Wertpapier-Aufträge und in Ihrer Auftragsliste oben rechts im Hauptmenü. Sobald Ihr Auftrag in der Liste aufscheint, hat ihn der Bankrechner angenommen. Veränderungen des Status sehen Sie ebenfalls, etwa Erfüllung oder Storno. Nach Abrechnung Ihres Auftrags sehen Sie Ihren Wertpapierbeleg in Ihrem Depot. Wichtig: Bitte kontrollieren und beobachten Sie immer den aktuellen Auftragsstatus.
Tipp: Die Benachrichtigung „Depot- und Auftragsstatus“ informiert Sie per E-Mail oder SMS, wenn Ihr in George erfasster Auftrag ausgeführt, storniert oder abgelehnt wurde. So sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktivieren Sie die Benachrichtigung kostenlos unter Benachrichtigungen > Depot- und Auftragsstatus.
Aufträge ändern und stornieren
Unter Wertpapier-Aufträge können Sie zu einem offenen Auftrag einen Änderungs- oder Stornowunsch erteilen. Ein Auftrag ist erst durchgeführt, wenn der Marktplatz dies bestätigt hat:
- Ein Auftrag ist erst geändert, wenn er mit Status offen und mit den geänderten Auftragsdaten angezeigt wird.
- Ein Auftrag ist erst storniert, wenn er mit Status storniert bei den abgeschlossenen Aufträgen angezeigt wird.
Wichtig: Wurde der Auftrag bereits erfüllt, wird der Änderungs- oder Stornowunsch vom Markt abgelehnt. Die Auftragshistorie eines Auftrags zeigt Ihnen die Details zum Statusverlauf.
Besonderheiten für den Handel mit Fonds über Fondsgesellschaften
Beim Kauf und Verkauf von Investmentfonds über die jeweilige Fondsgesellschaft (Marktplatz „KAG“) gelten einige Besonderheiten, insbesondere für den Zeitpunkt der Abrechnung Ihres Auftrags. Geregelt werden die spezifischen Abrechnungsmethoden in den Fondsbestimmungen des jeweiligen Fonds.
Bitte beachten Sie bei der Abrechnung von Fonds-Aufträgen diese Infos:
Rechenwert
Zur Bildung des Rechenwertes von Investmentfonds wird weltweit von vielen Fondsgesellschaften einmal täglich zu einer bestimmten Uhrzeit der Rechenwert gebildet (mit Ausnahme von Exchange-Traded-Funds mit laufender Kursbildung). Dabei werden alle Wertpapiere, die sich im Inventar des Fonds befinden, mit den aktuellen Kursen bewertet und durch die Anzahl der ausgegebenen Anteile geteilt. Dieser Rechenwert wird meist am darauf folgenden Werktag veröffentlicht.
Abrechnungszeitpunkt
Wann ein Auftrag abgerechnet wird, hängt von den Fondsbestimmungen des jeweiligen Investmentfonds ab – und zumeist auch davon, ob Sie den Auftrag vor oder nach Annahmeschluss erteilen.
Annahmeschluss
Angenommen, der Annahmeschuss eines Fonds ist 14:00 Uhr und Sie erteilen Ihren Auftrag an einem österreichischen Bankwerktag erst nach 14:00 Uhr. Dann wird Ihr Auftrag erfasst und weitergeleitet. Als Tag der Ordererteilung (O) gilt jedoch erst der nächste Bankwerktag in Österreich.
Abrechnung
Auch der genaue Zeitpunkt der Abrechnung hängt von den jeweiligen Fondsbestimmungen ab. In der Regel findet die Abrechnung einen oder mehrere Werktage nach dem Tag der Ordererteilung statt (z.B. O+1 Tag). Bei Fonds, die in andere Fonds investieren (Dachfonds), sowie bei solchen, deren Börsenplätze aufgrund der Zeitverschiebung bereits geschlossen haben (etwa Fernost-Börsen), müssen in der Regel mehrere Werktage ab Ordererteilung berücksichtigt werden (z.B. O+2).
Gültigkeitsdatum
In der Auftragsliste wird als Gültigkeitsdatum Ihres Auftrags das Ende des laufenden oder nächsten Kalenderjahres angezeigt. Dieses Datum wird automatisch von unserem System vergeben und hat keinen Einfluss auf den Zeitpunkt der Abrechnung.
Diese Vorgangsweise gewährleistet, dass die Abrechnung eines Kauf- oder Verkaufsauftrags mit jenem Rechenwert erfolgt, der auf Basis der Kurse am Tag der Auftragserteilung berechnet wurde.
Wichtig: Bitte informieren Sie sich vor Kauf eines Fonds über die Fondsbestimmungen und im Kundeninformationsdokument (KID) über die geltenden Abrechnungsmodalitäten.
Abrechnung von Aufträgen
Aufträge mit Ausführung an einem österreichischen Bankwerktag bis 18:00 Uhr werden am gleichen Tag abgerechnet, sonst am nächsten Werktag.
Für die Abrechnung von Aufträgen mit Fremdwährungsumrechnung werden die regelmäßig angepassten Geld- bzw. Briefkurse herangezogen. Die aktuellen Marktentwicklungen können Sie auf investments.sparkasse.at > Märkte > Märkte im Überblick > Währungen abrufen. Aufträge mit Ausführung nach 22:00 Uhr werden mit der ersten Devisenkursstellung des nächsten Werktags abgerechnet.
Rechtliche Hinweise
Sie führen in George Ihre Wertpapiergeschäfte beratungsfrei durch – das bedeutet: Sie agieren eigenverantwortlich. Es findet daher keine anleger- und objektgerechte Beratung statt, und auch keine umfassende Risikoaufklärung. Bitte beachten Sie: Jedes Produkt hat ein unterschiedlich hohes Risikoniveau und birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit und Beispielrechnungen lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Hinweise auf die frühere Performance garantieren nicht positive Entwicklungen in der Zukunft. Geschäfte in Finanzprodukte können riskant und spekulativ sein und mitunter zum Totalverlust führen. Je schlechter die Bonität der Emittentin ist, umso höher ist das Anlagerisiko.
Wichtig: Bitte bewerten Sie vor einem Geschäftsabschluss diese Fragen: Passt die Veranlagung zu Ihrer persönlichen Situation und Ihren Zielen? Sind die damit verbundenen Risiken und Gewinnmöglichkeiten für Sie geeignet? Unsere Kundenbetreuer:innen unterstützen Sie gern bei einem Gespräch.