Sparkasse Hainburg Privatstiftung

Was unterscheidet Sparkassen von anderen Bankinstituten? Der Gemeinwohlauftrag, der bereits mit der Gründung der ersten Sparkassen festgeschrieben und seitdem gelebt worden ist.
Die moderne Rechtsform der Stiftung ermöglicht es Sparkassen heute, diesem Gemeinwohlauftrag nachzukommen.

So steht die Sparkasse Hainburg Privatstiftung für die Förderung, Unterstützung und Weiterentwicklung der Region. Sie ist Impulsgeber für die Entwicklung der regionalen und gesellschaftspolitischen Infrastruktur. Die Privatstiftung ist als Miteigentümerin mit der Sparkasse Hainburg-Bruck-Neusiedl und SPARKASSEN AG eng verbunden. Dabei verwaltet bzw. vertritt der Stiftungsvorstand die Interessen der Privatstiftung und sorgt gleichzeitig für die Erfüllung des Stiftungszwecks. 

Für das Gemeinwohl in der Region

Die Sparkasse Hainburg Privatstiftung verfolgt das Ziel, das Stiftungsvermögen zu erhalten, zu vermehren und zu sichern. Hierfür wird ein bestimmter Anteil der jährlichen Erträge dem Stammkapital zugeführt, um dessen langfristigen Wert zu gewährleisten. Der verbleibende Teil steht als freie Rücklage zur Verfügung und kann für andere Zwecke genutzt werden.

Diese freien Rücklagen können verwendet werden, um Zuwendungen an Gebietskörperschaften, gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Organisationen sowie Personenvereinigungen zu gewähren, die in der Gemeinde Hainburg an der Donau oder in deren Umgebung aktiv sind. Wohnbaugesellschaften sind von dieser Unterstützung ausgenommen, und Gebietskörperschaften müssen die ihnen zugewiesenen Mittel wiederum für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke einsetzen.

Darüber hinaus kann die Sparkasse Hainburg Stiftung Infrastrukturprojekte durchführen und fördern, Gebäude und Einrichtungen für touristische Zwecke erwerben, errichten und verwalten sowie Maßnahmen unterstützen, die das Gemeinwohl in geistiger, kultureller, ethischer oder materieller Hinsicht fördern. Diese Aktivitäten kommen der Gemeinde Hainburg an der Donau oder den umliegenden Gemeinden und deren Bewohner*innen zugute.

Unsere Mission & Vision

Der Vorstand der Sparkasse Privatstiftung Hainburg hat eine klare Vision: Wir möchten dazu beitragen, dass gemeinnützige Projekte und Initiativen in unserer Region erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit.

Unsere Mission ist es, durch gezielte Investitionen u.a. in Bildung, Kultur, Umweltschutz und soziale Initiativen, das Leben in unserer Region nachhaltig zu verbessern. Wir streben danach,

eine lebendige Gemeinschaft zu fördern, in der Chancengleichheit und soziale Integration gelebt werden. Unser Ziel ist es, langfristige Partnerschaften aufzubauen und eine positive Veränderung für die Menschen vor Ort zu bewirken. Dabei setzen wir auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren Begünstigten. Denn nur so können wir sicherstellen, dass jeder Euro gezielt eingesetzt wird und tatsächlich dort ankommt, wo er gebraucht wird.

Wir sind stolz darauf, Teil einer Initiative zu sein, die sich für das Gemeinwohl einsetzt. Und wir sind überzeugt davon, dass unser Einsatz langfristig positive Auswirkungen haben wird – auf unsere Region und darüber hinaus.

Der Vorstand der Sparkasse Hainburg Privatstiftung verfolgt ein klares Ziel: Wir möchten dazu beitragen, dass gemeinnützige Projekte in unserer Region erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und eine verlässliche Zusammenarbeit mit unseren Projektpartner:innen.

Wir unterstützen gezielt Vorhaben in Bereichen wie Bildung, Kultur, Umweltschutz und soziales Engagement, um das Leben in Hainburg und der umliegenden Region nachhaltig zu verbessern. Dabei ist uns eine Gemeinschaft wichtig, in der Chancengleichheit und soziale Teilhabe aktiv gefördert werden.

Ein zentrales Anliegen ist uns die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den von uns unterstützten Begünstigten. So stellen wir sicher, dass unsere Zuwendungen wirkungsvoll eingesetzt werden und dort unterstützen, wo sie konkret etwas bewirken können.

Wir sehen es als unsere Verantwortung, zur positiven Entwicklung unserer Region beizutragen – heute und mit Blick auf die kommenden Generationen.

Stiftungszweck und Begünstigte

Die Sparkasse Hainburg Privatstiftung verfolgt das Ziel, das Stiftungsvermögen zu erhalten, zu vermehren und zu sichern. Hierfür wird ein bestimmter Anteil der jährlichen Erträge dem Stammkapital zugeführt, um dessen langfristigen Wert zu gewährleisten. Der verbleibende Teil steht als freie Rücklage zur Verfügung und kann für andere Zwecke genutzt werden.

Diese freien Rücklagen können verwendet werden, um Zuwendungen an Gebietskörperschaften, gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Organisationen sowie Personenvereinigungen zu gewähren, die in der Gemeinde Hainburg an der Donau oder in deren Umgebung aktiv sind. Wohnbaugesellschaften sind von dieser Unterstützung ausgenommen, und Gebietskörperschaften müssen die ihnen zugewiesenen Mittel wiederum für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke einsetzen.

Stiftungsorgane

Die Sparkassen Hainburg Privatstiftung wird von einem engagierten Vorstand geleitet, der sich aus erfahrenen Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammensetzt. Diese Expertise ermöglicht es uns, fundierte Entscheidungen für die Auswahl und Unterstützung von Initiativen zu treffen. Zudem wird der Vorstand von einem kompetenten Beirat unterstützt, der wertvolle Impulse und Perspektiven einbringt. Gemeinsam arbeiten sie daran, unsere Mission voranzutreiben und unsere Vision zu verwirklichen.

Vorstand      

Stephanie Nestawal
Maria Maya Ertl
Josef Preschitz

Kontakt: vorstand@sparkasse-hainburg-privatstiftung.at

Beirat

Markus Madle
Adam Konrad                                                         
Maria Schachinger
Alexander Kroiss
Ewald Bergmann
Barbara Karches

Kontakt: beirat@sparkasse-hainburg-privatstiftung.at

Sparkassenprüfungsverband (SPV)

Dem Sparkassen-Prüfungsverband gehören alle Sparkassen, Sparkassen Aktiengesellschaften und Privatstiftungen gemäß § 27a Sparkassengesetz als seine ausschließlichen Mitglieder an.

Er hat den Zweck, eine Prüfungsstelle zur Durchführung von Prüfungen nach § 24 Abs. 4 Sparkassengesetz, sonstigen Prüfungen, prüfungsnahen Tätigkeiten und Prüfungen, die ihm nach anderen bundesgesetzlichen Bestimmungen aufgetragen sind, zu unterhalten. Die Aufgabenstellung des SPV umfasst neben der Prüfung des Jahresabschlusses und der aufsichtsrechtlichen Prüfung gemäß § 63 Abs. 4 und 5 BWG auch die Prüfung der gesamten Geschäftstätigkeit gemäß § 4 der Prüfungsordnung.

Antrag auf Zuwendung /Ansuchen um Zuwendung

Initiative / Projekt einreichen:

Die Sparkasse Hainburg Privatstiftung unterstützt Initiativen und Projekte in Hainburg an der Donau und Umgebung, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Förderfähig sind Gebietskörperschaften, gemeinnützige Organisationen und Personenvereinigungen – nicht jedoch Wohnbaugesellschaften.

Wenn Ihr Vorhaben diese Kriterien erfüllt und einen Beitrag zum Gemeinwohl leistet, freuen wir uns über Ihre Einreichung – per E-Mail an vorstand@sparkasse-hainburg-privatstiftung.at oder über unser Antragsformular.

Bewertung und Auswahl: Unser Vorstand wird die eingereichten Ansuchen sorgfältig prüfen und bewerten. Wir suchen nach Ideen, die innovativ, nachhaltig und gesellschaftlich relevant sind. Initiativen, die in Einklang mit dem Zweck und den Werten unserer Sparkassen Privatstiftung stehen, werden besonders berücksichtigt.

Finanzielle Unterstützung: Bei erfolgreicher Auswahl bzw. durch Beschluss des Vorstandes, wird Ihre Initiative/Anliegen durch die Sparkasse Hainburg Privatstiftung finanziell unterstützt.