Sparkasse Feldkirchen
Überlegt durch die Pandemie

Die Pandemie fordert uns alle. Private Personen genauso wie viele Bereiche der Wirtschaft, psychische Belastungen treffen junge Leute gleichermaßen wie Erwachsene. Besondere Zeiten brauchen besondere Lösungen. „Egal wie groß die Herausforderungen auch sind, schlussendlich kommt man nicht herum, diese auch anzunehmen und passende Ansätze zu finden“, ist Vorstandsdirektor Udo Bergner überzeugt. In der Sparkasse Feldkirchen hat man sich schon von Beginn an der Pandemie auf die wichtigen Punkte das Augenmerk gelegt und entsprechende Maßnahmen gesetzt. Die grundlegenden Pandemieregeln der Eigenverantwortung, wie FFP2 Masken, Abstandhalten, Plexiglasscheiben in Beratungen zwischen Kunden und Betreuer, Handdesinfektion sind genauso von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse akzeptiert wie zusätzliche Anordnungen des eigens gegründeten Krisenstabes der Bank.

Wöchentlicher Krisenstab
Bei wöchentlichen Meetings werden die aktuellen Vorgaben reflektiert und zur Umsetzung an die Belegschaft kommuniziert. Worin liegt der Schwerpunkt des Krisenstabes? Grundsätzlich besteht der Krisenstab aus Mitgliedern unterschiedlichen Bereichen der Sparkasse Feldkirchen. Die Arbeit des interdisziplinären Teams hat den erklärten Schwerpunkt „Prävention“, also das Verhindern von unerwünschten Ereignissen. „Wir schauen uns an, welche Auswirkungen die Corona-Entwicklungen auf unsere Kunden direkt und auf die persönliche Geschäftsbeziehung haben könnten und legen zeitnahe Maßnahmen und Verhaltensregeln fest“, erklärt Gerhard Greimer.

Pandemie Maßnahmen
Alle Maßnahmen zielen grundsätzlich auf Containment ab, d.h. auf Unterbrechung der Infektionskette. Die wesentlichen Meilensteine bilden hierbei die reduzierten Öffnungszeiten und im Besonderen der wöchentliche Schichtbetrieb der Belegschaft zwischen Anwesenheit in der Sparkasse und Home-Office. Die Sparkasse Feldkirchen bietet verstärkte telefonische Betreuung bzw. das 24h Online-Service. Für notwendige Kundenberatungen sorgt der strukturierte Zugang zum Service-Schalter und Beratungsräume für Sicherheit der Kunden und an frequentierten Tagen gibt es Unterstützung von Aufsichtspersonen.

Für die Kunden da
Die Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer sind auch in diesen schwierigen Zeiten jederzeit und uneingeschränkt für finanzielle Anliegen erreichbar. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Ob Vorfinanzierung von Liquiditätsengpässen, Durchführung Covid-Förderungen oder Abwicklung der gesetzlichen Stundungen, das Gespräch mit dem Sparkassen Kundenbetreuer verschafft Klarheit.

Maximale Sicherheit für Kunden
Die Gesundheit der Kunden und konkrete Sicherheitsperspektiven haben bei der Sparkasse höchste Priorität.So werden seitens der Mitarbeiter wöchentlich Selbsttest durchgeführt. Mit dem Antigen-Selbsttest Abstrich im vorderen Nasenraum (Anterio nasal) mit einem sogenannten Swab - bietet die Bank ihren Kundenmaximale Sicherheit. Ein medizinisches Fachpersonal ist zur Abnahme des Anti-Corona Test nicht mehrerforderlich.

Herausforderungen annehmen
Egal wie der Zugang zum Thema Corona-Pandemie eines jeden Einzelnen ist. Mit den Auswirkungen der Pandemie und den erzwungenen Lockdown haben viele Menschen völlig neue Lebensbedingungen erfahren. Die Sparkasse Feldkirchen versucht zeitnahe Lösungen für ihre Kunden zu finden, maximale Maßnahmen im Bezug auf Gesundheit und Sicherheit zu setzen und den Kunden ihr persönliches GeldLeben sicherzustellen. Mit dem Maßnahmenpaket ist die Sparkasse gut aufgestellt, unabhängig davon, wie die zukünftigen Perspektivender Österreichischen Bundesregierung vorgegeben werden.

„Wir müssen die Zeit als Gemeinschaft durchstehen, dann wird es wieder eine Normalität geben, wie wir sie kennen“, sind die Direktoren Gerhard Greimer und Udo Bergner zuversichtlich.

Qualitative Bankberatung trotz Maske, Glaswand und Abstand
Eigenbilder - honorarfrei!

Handdesinfektion zählt bereits zu den Standards
Eigenbilder - honorarfrei!

Vorstandsdirektoren Gerhard Greimer und Udo Bergner beim wöchentlichen Selbsttest
Eigenbilder - honorarfrei!

Pressekontakt:

Gerhard Schreilechner
Marketing, Werbung & PR

Sparkassenstraße 1a
9560 Feldkirchen

Telefon: 05 0100 - 33416
Mobil: 0676 7274650

E-Mail