Die Lehre zum/zur Bankkaufmann/Bankkauffrau bei der Sparkasse Feldkirch ist vor allem eines: abwechslungsreich. In deiner Ausbildung lernst du alle Aufgaben des modernsten Banking Österreichs kennen. Du erweiterst deinen Horizont, entwickelst deine Persönlichkeit, verdienst dein eigenes Geld und lernst obendrein unterschiedliche Menschen kennen, die deinen persönlichen Werdegang mit interessanten Impulsen bereichern.
Die Sparkasse Feldkirch bildet seit 1987 Lehrlinge aus. Bereits seit 1998 werden wir vom Land Vorarlberg und der Wirtschaftskammer für die hohe Qualität und das besondere Engagement in unserer Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. Das bestätigen dir auch unsere über 50 Lehrlinge, die wir in den vergangenen Jahren erfolgreich ausgebildet haben. Viele davon arbeiten nach wie vor für die Sparkasse. Wir sind uns sicher, dass auch du dich bei uns wohlfühlen wirst.
Die Bankenlehre im Detail
Die Lehre zum/zur Bankkaufmann/Bankkauffrau dauert drei Jahre. Hier erfährst du kurz und knapp, was dich bei uns erwartet.
1. Lehrjahr: Grundlagen schaffen, Selbstsicherheit gewinnen
Im ersten Lehrjahr schnupperst du in unsere internen Abteilungen hinein und lernst die Abläufe und Arbeitsmethoden einer erfolgreichen Regionalbank kennen. Neben deiner fachlichen Ausbildung helfen wir dir in Seminaren und Trainings, als Persönlichkeit zu reifen, selbstbewusst aufzutreten und überzeugend zu kommunizieren. Und eines darfst du nie vergessen: Außerordentlich gute Leistungen (schulisch und intern) werden bei uns auch außerordentlich gut belohnt!
Begleitend zu deiner Ausbildung bei uns besuchst du an einem Tag in der Woche die Berufsschule Bregenz.
2. Lehrjahr: Erfahrung sammeln, Wissen vertiefen
Im zweiten Lehrjahr geht es ab in die Filiale. Nun geht es darum, dass du Erfahrung im Verkauf sammelst und dir eine Beratungskompetenz aufbaust. Du lernst unsere Software- und Beratungstools kennen und hilfst unseren Kundenbetreuer:innen beim Tagesgeschäft. Natürlich steht dir stets jemand mit Rat und Tat zur Seite.
Die Berufsschule besuchst du in deinem zweiten Lehrjahr eineinhalb Tage die Woche.
3. Lehrjahr: Profi werden
Im dritten Jahr perfektionierst du deine Kenntnisse. Du weißt, wie man eine Immobilie oder ein Auto finanziert, der Unterschied zwischen Kredit und Leasing ist dir längst bekannt. Du entwickelst dich zur Expert:in für Veranlagungen und Finanzierungen und lernst, wie man in Aktien, Anleihen und Wertpapiere investiert. Dein Ausbildungsziel rückt nun immer näher, und du kannst bei der abschließenden Lehrabschlussprüfung allen beweisen, dass in Zukunft mit dir zu rechnen ist.
Die Berufsschule besuchst du in deinem dritten Lehrjahr an einem Tag in der Woche.
Karriere nach der Lehre
Nach Ende deiner Lehre streben wir die Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis an. Deiner Karriere steht nun nichts mehr im Wege. Du bist optimal ausgebildet und kannst in allen Bereichen der Sparkasse erfolgreich sein. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Rahmen der s Akademie steht dir auch nach deiner Lehre immer und uneingeschränkt zur Verfügung.
Was es für eine Lehre bei uns braucht
Wir suchen junge Menschen mit einem freundlichen und höflichen Auftreten. Dein überdurchschnittliches Engagement und dein Gespür für Zahlen zeichnen dich aus. Darüber hinaus bist du ein Verkaufstalent und hast Freude an praxisorientiertem Lernen. Das 9. Schuljahr (allgemeine Schulpflicht) hast du bereits absolviert, und gute Leistungen in der Schule sind für dich so selbstverständlich, wie der Wille, weiter lernen zu wollen. Dann #glaubandich und bewirb dich für eine Lehrstelle bei uns.
Wie du dich für eine Lehrstelle für Herbst 2023 bewirbst
Damit wir uns einen ersten Eindruck verschaffen können, brauchen wir ein Bewerbungsschreiben, deinen Lebenslauf, die Zeugniskopie der 8. Schulstufe (Abschlusszeugnis) sowie ein aktuelles Foto von dir. Die Kopie deines Halbjahreszeugnisses reichst du uns so rasch wie möglich nach.
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt bewerben“ kannst du uns die Bewerbungsunterlagen online zusenden. Natürlich kannst du die Unterlagen auch per E-Mail an aline.dobler@feldkirch.sparkasse.at senden, oder klassisch in einer unserer Filialen abgeben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
5 Fragen an...
Ob Profi oder Berufseinsteiger:in – bei uns hat jeder etwas zu
sagen. Erfahren Sie aus erster Hand, was unsere
Mitarbeiter:innen über die Sparkasse als Arbeitgeberin zu
berichten haben. Was gefällt ihnen bei der Sparkasse, was
vielleicht nicht? Wie haben sie zur Sparkasse gefunden und wie
ergeht es ihnen in ihrem Aufgabengebiet? Welche Tipps haben
sie für Sie als Bewerber:in? Verschaffen Sie sich einen ersten
Eindruck!
5 Fragen an...
Ob Profi oder Berufseinsteiger:in – bei uns hat jeder etwas zu sagen. Erfahren Sie aus erster Hand, was unsere Mitarbeiter:innen über die Sparkasse als Arbeitgeberin zu berichten haben. Was gefällt ihnen bei der Sparkasse, was vielleicht nicht? Wie haben sie zur Sparkasse gefunden und wie ergeht es ihnen in ihrem Aufgabengebiet? Welche Tipps haben sie für Sie als Bewerber:in? Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck!
Noch Fragen?
Schau doch mal zu unseren FAQs. Dort findest du die Antworten auf die meistgestellten Fragen. Für weitere Anliegen und Fragen steht dir gerne unsere Lehrlingsbeauftragte, Aline Dobler, zur Verfügung.
Aline Dobler
Lehrlingsbeauftragte
Telefon: +43 (0)5 0100 – 43890
E-Mail: aline.dobler@feldkirch.sparkasse.at
Häufig gestellte Fragen
Mit einen Klick auf den Button „Jetzt bewerben” kannst du deine Bewerbungsunterlagen online an unsere Lehrlingsbeauftragte senden. Natürlich kannst du deine Unterlagen auch per E-Mail an aline.dobler@feldkirch.sparkasse.at senden, oder persönlich in einer unserer Filialen abgeben.
- Positiver Abschluss des 9. Schuljahres
- Der Wille weiter lernen zu wollen
- Spaß im Umgang mit Menschen sowie Zahlen
Um uns einen ersten Eindruck zu verschaffen, brauchen wir ein aussagekräftiges Bewerbungs-/Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, relevante Dienst- und Schulzeugnisse sowie Bestätigungen über Fort- und Weiterbildungen.
Die erste Rückmeldung erhalten Sie von uns innerhalb von drei Werktagen. Je nach Jobangebot kommen unterschiedliche Auswahlverfahren zur Anwendung.
Nach dem Bewerbungsschluss laden wir ca. 15 Bewerber:innen zu einem Infotag in die Sparkasse Feldkirch ein. Die geeignetsten fünf Bewerber:innen werden zu einem persönlichen Gespräch und einem Eignungstest eingeladen.
Die Lehre zum Bankkaufmann/Bankkauffrau dauert drei Jahre. Je nach Vorbildung kann die Lehrzeit verkürzt werden.
Bei der Sparkasse Feldkirch werden jedes Jahr zwei Lehrlinge ausgebildet.
Das erste Lehrjahr verbringst du in den internen Abteilungen unserer Zentrale in Feldkirch. Im zweiten Jahr arbeitest du in unserer Ausbildungsfiliale Feldkirch-Stadt und im dritten Lehrjahr – je nach Bedarf – in einer unserer Filialen im Bezirk Feldkirch.
1. Lehrjahr EUR 885,28
2. Lehrjahr EUR 1.061,52
3. Lehrjahr EUR 1.238,83
Außerordentlich gute schulische sowie interne Leistungen werden mit bis zu einem ganzen zusätzlichen Lehrlingsgehalt belohnt (pro Lehrjahr).
Ein guter Job ist nicht nur eine Frage des Geldes. Deshalb sorgen wir mit einer Fülle an Benefits - zusätzlich zu einem fairen und guten Gehalt - für ein attraktives Arbeitsumfeld. Eine Übersicht findest du auf unser Karriere-Startseite.
Zusätzlich dazu veranstalten wir mindestens vier Mal im Jahr ein Lehrlingsfrühstück. Dieses wird abwechselnd von den Lehrlingen in den einzelnen Lehrjahren organisiert und dient zum Austausch sowie zur Förderung eines guten Miteinanders. Ebenso darfst du dich jährlich auf einen Lehrlingsausflug freuen, welcher von den Lehrlingen im 3. Lehrjahr organisiert wird. Ein gemeinsamer Betriebsausflug sowie eine Weihnachtsfeier runden unser Angebot ab.
Nach deiner erfolgreichen Lehrlingsausbildung streben wir die Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis an. Dir stehen alle Wege in unserem Vertriebsteam offen. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Rahmen der s Akademie steht dir auch nach deiner Lehre immer und uneingeschränkt zur Verfügung.