Ob als Zusatzeinkommen oder für die Altersvorsorge – mit einer Vorsorgewohnung bauen Sie Immobilienvermögen auf. Durch Mieteinnahmen und die Steigerung des Wohnungswerts können Sie Ihr eingesetztes Kapital vermehren. Nicht nur als Kapitalanlage, sondern auch mit Finanzierung ist die Anschaffung einer Vorsorgewohnung sinnvoll.
1
Was ist eine Vorsorgewohnung?
- Im Neubau oder als generalsanierter Erstbezug
- Zum Zweck der Wertanlage und Vermietung
- Voraussetzung: 20 Jahre Behaltedauer
- Steuervorteil bei der Anschaffung
2
Optimale Voraussetzungen für eine Vorsorgewohnung
- Ideale Wohnungsgröße 35–55 m²
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Die nähere Umgebung ist wichtiger als der Bezirk
Sind diese Rahmenbedingungen erfüllt, dann profitieren Sie von geringem Leerstandsrisiko, großer Mieterzielgruppe und hoher Nettomiete.
3
Steuerliche Vorteile nützen
Steuerliche Vorteile nützen
- Mögliche Umsatzsteuervorteile beim Kauf
- Geltendmachung der Werbungskosten ab dem 1. Jahr der Anschaffung – wie Absetzung für Abnutzung (AfA), Kreditzinsen, Finanzierungsnebenkosten sowie Instandhaltungs-, Verwaltungs- und Steuerberatungskosten
4
Ein profitables Investment
Ein profitables Investment
- Stabiler Sachwert
- Ertrag durch Vermietung
- Potenzial der Wertsteigerung
5
Besonders mit Finanzierung sinnvoll
Besonders mit Finanzierung sinnvoll
- Zinsen und Nebenkosten steuerlich absetzbar
- Das derzeit niedrige Zinsniveau nützen
- Geldreserven bleiben erhalten
Tipp: Fragen Sie Ihre Steuerberater:in nach den steuerlichen Vorteilen bei Finanzierung, Kauf und Erhaltung einer Vorsorgewohnung.