Sparkasse der Stadt Feldkirch
„Bewährte Werte, neue Wege“
Hermann Bachmann und Daniel Mierer: Das neue Vorstandsduo der Sparkasse Feldkirch – gemeinsam für Stabilität, Innovation und Kundennähe.
Ein starkes neues Vorstandsteam vereint Bodenständigkeit, Verlässlichkeit, Respekt und Vertrauen.
Die Sparkasse der Stadt Feldkirch freut sich, Hermann Bachmann als neues Mitglied im Vorstandsteam willkommen zu heißen. Gemeinsam mit Daniel Mierer übernimmt er seit Anfang des Jahres die Leitung des modernsten Bankdienstleistungsunternehmens der Region.
Ein Blick in die Geschichte
Die Sparkasse der Stadt Feldkirch wurde 1842 von engagierten Bürgern der Stadt gegründet. Heute ist sie die älteste Bank Vorarlbergs, die noch in ihrer ursprünglichen Eigentümerform als Vereinssparkasse besteht. Der Gründungszweck ist bis heute unverändert aktuell: den Wohlstand erhalten und die Weiterentwicklung der Region fördern.
Das Besondere einer Vereinssparkasse
Von allen Rechtsformen im Bankwesen ist eine Vereinssparkasse am stärksten in der Region verwurzelt. Sie fördert die lokale Wirtschaft in einzigartiger Weise, indem ein erheblicher Teil der Gewinne in gemeinnützige Projekte, Vereine sowie Kultur- und Brauchtumsinitiativen fließt. Die fundierte Kenntnis der Marktbedingungen und der regionalen Gegebenheiten ermöglicht es der Sparkasse der Stadt Feldkirch seit über 180 Jahren, nachhaltige Entwicklungen zu fördern. Die Schaffung von Wohnraum, das Veranlagungsgeschäft und insbesondere die persönliche Betreuung zählen seit jeher zu ihren Kernkompetenzen. Das Filialnetz mit 13 Standorten erstreckt sich von Frastanz bis in die Kummenbergregion.
Tradition bewahren – Zukunft gestalten
Daniel Mierer ist seit zehn Jahren Mitglied des Vorstandes und verbindet den bewährten Erfolg der Bank mit neuen Ideen und strategischen Zielsetzungen des Gesamtvorstandes.
Hermann Bachmann bringt 34 Jahre Erfahrung im Bankensektor mit, davon 21 Jahre als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Egg. „Die Sparkasse Feldkirch blickt auf eine beeindruckende Tradition zurück und ist ein unverzichtbarer Teil der Region. Es ist mir eine große Ehre und Verantwortung, dieses Erbe gemeinsam mit meinem Vorstandskollegen Daniel Mierer weiterzuentwickeln“, so Hermann Bachmann.
Zukunftsausrichtung
Kundennähe und eine klare Werteorientierung zeichnen das neu formierte Vorstandsteam aus. Stabilität, Verlässlichkeit und Bodenständigkeit stehen im Fokus – kombiniert mit Innovationskraft, um die traditionsreiche Regionalbank weiterhin zukunftssicher auszurichten.
Die Filialen bleiben zentraler Ort des Vertrauens und der persönlichen Beratung. Gleichzeitig werden digitale Lösungen weiter ausgebaut, um den vielfältigen Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Im Mittelpunkt stehen bedarfsgerechte Beratung und individuelles Bankerlebnis. „Die Kundinnen und Kunden entscheiden selbst, auf welchem Weg sie mit uns in Kontakt treten. Jeder Filialbesuch ist gleichzeitig ein Votum für den Erhalt dieser persönlichen Struktur“, erklärt Daniel Mierer.
Wertehaltung und Verantwortung
Das neu formierte Vorstandsduo, zusammen mit ihren Assistentinnen Nicole Lagger und Sarah Mathis.
Offenheit für neue Themen, gesunde Skepsis und Vertrauen in das bestehende Know-how sind laut Daniel Mierer essenzielle Voraussetzungen für Entwicklung und Wachstum. „Gemeinsame Zielsetzungen und professionelles Zusammenarbeiten ermöglichen es, unsere lebenswerte Region aktiv zu fördern und mitzugestalten. Über 53.000 Kundinnen und Kunden schenken uns ihr Vertrauen – dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und setzen uns täglich mit vollem Engagement dafür ein“, ergänzt Hermann Bachmann.
Factbox
Die Sparkasse Feldkirch zählt zu den wichtigsten Arbeitgeber:innen der Region. Mit 13 serviceorientierten Filialen, einem SB-Standort sowie Kompetenzzentren für Wohnbaufinanzierung, Immobilienvermittlung, Veranlagungen, Kommerzkund:innen und Freie Berufe bietet sie kurze Wege sowie professionelle und persönliche Beratung – genau dort, wo sie gebraucht wird.
Mit George wurde ein neuer Standard im digitalen Banking gesetzt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (vormittags und nachmittags) sowie ausgedehnte Beratungszeiten von 7:00 bis 19:00 Uhr runden das Angebot ab.