Jazzambach 2025 – Ein neues Highlight im Vorarlberger Kulturkalender

Von Mittwoch, 26. Februar bis Sonntag, 2. März 2025, feiert jazzambach seine Premiere und verwandelt Götzis fünf Tage lang in eine pulsierende Bühne für Jazz in all seinen Facetten. Das neue Festival bietet ein erstklassiges Programm aus Konzerten, Workshops und Begegnungen und macht die Kulturbühne AMBACH, St. Arbogast und die Alte Kirche in Götzis zu den Schauplätzen einer internationalen Jazz-Drehscheibe.

David Helbock (künstlerischer Leiter), Edith Lampert-Deuring (Gründungsmitglied des Vereins) und Wolfgang Ender (Marketingleiter der Sparkasse Feldkirch) setzen mit jazzambach ein starkes Zeichen für musikalische Vielfalt und regionale Kulturförderung.

Jazzfestival mit Herz und Vision

Hinter jazzambach steht die Vision, Jazz als lebendige Kunstform neu zu beleben und Generationen zu verbinden. Der künstlerische Leiter David Helbock, selbst ein international gefeierter Jazzpianist aus Vorarlberg, hat mit seinem globalen Netzwerk ein Programm kuratiert, das die Vielfalt und Innovationskraft des Jazz eindrucksvoll widerspiegelt. „Jazz ist so facettenreich wie die Menschen, die ihn spielen. Wir wollen mit jazzambach eine Plattform schaffen, auf der diese Vielfalt sichtbar und hörbar wird“, so Helbock.

Neben internationalen Jazzstars liegt ein besonderer Fokus auf der Zusammenarbeit mit regionalen Musiker*innen. Das Jazzorchester Vorarlberg etwa präsentiert eigene Kompositionen von Martin Eberle und Benny Omerzell. Dieser Brückenschlag zwischen Lokalem und Globalem prägt das gesamte Festival und hebt es schon bei seiner ersten Ausgabe hervor.

Höhepunkte des Programms

jazzambach startet am Mittwoch, den 26. Februar, mit einem besonderen Highlight: Peter Madsen, einer der wichtigsten Jazzmusiker in Vorarlberg, begleitet mit seinem Trio und Gästen wie Nicole Johänntgen live den Charlie-Chaplin-Klassiker „The Circus“. Auch die weiteren Tage versprechen unvergessliche musikalische Erlebnisse:

Am Donnerstag fusionieren lateinamerikanische Klänge von Alegre Corrêa und François Muleka mit der beeindruckenden Klangvielfalt des Jazzorchesters Vorarlberg.

Der Freitag steht im Zeichen einzigartiger Ensembles wie dem Klavier-Duo David Helbock & Iiro Rantala und dem gefeierten Trio Random/Control, verstärkt durch die Sängerin Fola Dada.

Am Samstag sorgt die kubanische Pianistin Marialy Pacheco gemeinsam mit dem deutschen Jazztrompeter Joo Kraus für ein spektakuläres Konzerterlebnis. Im Anschluss präsentiert Tobias Vedovelli mit seinem onQ Ensemble eine Auftragskomposition von Peter Herbert, einem der bedeutendsten Vertreter des heimischen Jazz.

Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag das Artist-in-Residence-Konzert von Nicole Johänntgen. Sie präsentiert in St. Arbogast die Uraufführung einer während des Festivals entstandenen Komposition.

Workshops für kreativen Austausch

Neben den Konzerten bietet jazzambach Workshops mit internationalen Musiker*innen, die Musikbegeisterten die Möglichkeit geben, direkt von den Profis zu lernen. Ob Saxophon, Perkussion oder Improvisation – diese praxisnahen Einheiten vertiefen den kreativen Austausch und sind Teil des innovativen Festivalkonzepts.

Unterstützung durch starke Partner

Die Umsetzung eines Festivals wie jazzambach wäre ohne die Unterstützung von Partnern wie der Sparkasse Feldkirch nicht denkbar. Der Verein jazzambach profitiert dabei nicht nur von finanzieller Förderung, sondern auch von der engen Zusammenarbeit mit einem Partner, der sich seit vielen Jahren für die regionale Kulturförderung engagiert. Mit der Sparkasse an der Seite gelingt es, den Jazz in Vorarlberg nachhaltig zu stärken und das Festival auf höchstem Niveau umzusetzen.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Die Spielstätten tragen maßgeblich zur besonderen Atmosphäre des Festivals bei. Die Kulturbühne AMBACH mit ihrer modernen Infrastruktur, die malerische Umgebung von St. Arbogast und die Alte Kirche in Götzis bilden den perfekten Rahmen für ein Musikereignis, das die Herzen von Jazzfans höher schlagen lässt.

Einladung an Jazzliebhaber

jazzambach ist nicht nur ein Festival, sondern ein Statement für die Bedeutung von Musik und Kultur in unserer Gesellschaft. Mit einem vielseitigen Programm, das für jede Altersgruppe etwas bietet, lädt das Festival dazu ein, den Jazz in seiner ganzen Faszination neu zu entdecken.

Weitere Informationen zu Tickets, Anreise und Programm finden Sie unter www.jazzambach.at.

Festival jazzambach vom 26. Februar – 2. März 2025

Spielstätten: Kulturbühne AMBACH, St. Arbogast, Alte Kirche Götzis
Veranstalter: Verein „jazzambach“

Tickets:

Für alle Details zum Programm und Tickets QR-Code scannen.