Immobilienmarkt 2025: Chancen und Perspektiven für Wohnträume
Nach bewegten Zeiten im Vorarlberger Immobilienmarkt deutet sich für 2025 eine Trendwende an. Sinkende Zinsen, stabilisierende Maßnahmen der Politik und flexiblere Finanzierungsmodelle schaffen neue Möglichkeiten für Kaufinteressierte. Gute Vorzeichen also, um den eigenen Wohntraum 2025 mit der Sparkasse Feldkirch zu realisieren.
Mathias Breuß, Leiter der s Wohnbank der Sparkasse Feldkirch blickt zuversichtlich auf das Wohnbaujahr 2025
Stabilität bei sinkenden Zinsen: Gute Aussichten für Immobilienkäufer:innen
Die Entwicklung am Immobilienmarkt zeigt positive Signale: Nach Jahren hoher Inflation und steigender Zinsen hat die Zentralbank einen Zinssenkungszyklus eingeleitet. Diese Entlastung macht sich bemerkbar, insbesondere bei Wohnbaufinanzierungen. Bereits durch vergangene Zinssenkungen haben sich die Kreditraten deutlich reduziert, was die Erfüllung des eigenen Wohntraums wieder erschwinglicher macht. "Unsere Aufgabe ist es, individuelle und leistbare Finanzierungskonzepte zu entwickeln, die auch in einer dynamischen Marktlage Bestand haben", so Mathias Breuß, Leiter der s Wohnbank der Sparkasse Feldkirch.
Ergänzend dazu fördern staatliche Maßnahmen, wie reduzierte Grundbuch- und Pfandeintragungsgebühren, die Attraktivität von Immobilienkäufen. „Diese zeitlich befristeten Anreize bieten eine seltene Gelegenheit, um Kosten beim Immobilienkauf zu senken. Kaufinteressierte sichern sich am besten noch heuer Ihre Vorteile,“ heißt es aus der s Wohnbank.
Preisentwicklung: Bewegung im Gebrauchtsegment
Getrieben durch die stockende Nachfrage zeigen die Preise für gebrauchte Immobilien und Baugrundstücke leichte Rückgänge, bleiben jedoch weiterhin auf einem hohen Niveau. "Vor allem Einfamilienhäuser und gebrauchte Wohnungen mit guter Infrastruktur punkten durch ein attraktiveres Preis-Leistungsverhältnis", ergänzt Mathias Breuß.
Auch im Neubausegment gibt es Fortschritte: Mehr Projekte erfüllen die Kriterien der Vorarlberger Wohnbauförderung, was zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten schafft. Dies stärkt den regionalen Wohnungsmarkt und erleichtert Familien sowie Einzelpersonen den Zugang zu modernem Wohnraum.
Ausblick: Aufbruchsstimmung für 2025
Trotz regulatorischer Unsicherheiten sieht Mathias Breuß langfristig positive Perspektiven: „Die Rahmenbedingungen für Immobilienkäufe verbessern sich weiter. Die bevorstehende Auslaufphase der KIM-Verordnung Mitte 2025 könnte den Markt zusätzlich beleben. Auch wenn die darin enthaltenen Parameter grundsätzlich weiterhin umgesetzt werden sollen, wird sich das avisierte Auslaufen der gesetzlichen Verpflichtung positiv auf die Finanzierungsbereitschaft der Menschen auswirken. Eine durchdachte Finanzierung bleibt aber nach wie vor entscheidend, um nachhaltig Werte zu schaffen.“
Für viele Kund:innen bleibt die Sparkasse Feldkirch die erste Ansprechpartnerin, wenn es um kompetente Beratung und Finanzierungsunterstützung geht. Mit Erfahrung und einem klaren Fokus auf regionale Gegebenheiten bietet die
s Wohnbank ein umfassendes Serviceangebot – fair, individuell und transparent.
s Wohnbank – von der Idee bis zum Schlüssel
Kontakt:
Sparkasse Feldkirch – s Wohnbank
Kreuzgasse 2, 6800 Feldkirch
Tel.: 05 0100 - 43619
E-Mail: wohnbank@sparkasse-feldkirch.at
Beratungszeiten:
Montag bis Freitag von 7 – 19 Uhr nach Terminvereinbarung.