181. Versammlung des Sparkassenvereins der Sparkasse der Stadt Feldkirch

Anlässlich der vor kurzem stattgefundenen ordentlichen, jährlichen Vereinsversammlung am 15.10.2024 konnten die Gremien der Sparkasse der Stadt Feldkirch auf ein sehr erfreuliches und sehr gut verlaufenes Geschäftsjahr 2023 zurückblicken.

Vereinsvorsteher Dr. Ernst Dejaco begrüßte die zahlreichen Vereinsmitglieder, im Besonderen Staatskommissär BH Mag. Herbert Burtscher, seine beiden Stellvertreter OSR Prof. Dr. Markus Hämmerle bzw. DI Dr. Alfred Schmid, den ehemaligen Stellvertreter KR Manfred Ellensohn sowie den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Rudolf Klas.

Als neue Mitglieder in den Sparkassenverein wurden Frau Mag.a Julia Berchtold BA und Herr Mag. Florian Kresser einstimmig aufgenommen.

Ein weiterer Punkt war die Neuwahl von Dr. Walter Simma, Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder, in den Sparkassenrat, er übernimmt das Mandat von Christian Gut, der auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausscheidet.

Im Rahmen eines kurzen Überblicks über wesentliche Ereignisse seit der letzten Vereinsversammlung verwies Dr. Dejaco unter anderem darauf, dass sich die Sparkasse Feldkirch unter teilweise herausfordernden Rahmenbedingungen – schwierige Wirtschaftslage, KIM-VO, Dynamik der Zinsen, enger Arbeitsmarkt, etc. – sehr gut behaupten konnte. Insbesondere nahm sie ihre Verantwortung für die Menschen in der Region durch die Präsenz vor Ort aber auch durch das modernste Online-Banking „George“ hervorragend wahr und leistete damit einen wesentlichen Beitrag zur „finanziellen Gesundheit“ der Bevölkerung und der ansässigen Unternehmen.

Dokumentiert wird die Verbindung zur Region auch durch die rein gemeinwohlorientierten Leistungen im Jahr 2023 in Höhe von ca. 308.000 Euro, damit wurden Einrichtungen, Vereine und Institutionen großzügig unterstützt. Hinzu kommen noch umfangreiche Auftragsvergaben und sonstige, große Wertschöpfungsbeiträge, Steuer- und Beitragsleistungen in der Region.

Vorstandsdirektor Mag. (FH) Daniel Mierer gab einen Überblick über die Entwicklung der Kundengeschäfte im Jahr 2023. So erhöhten sich beispielsweise die Kundengelder gegenüber dem Vorjahr um 2,8 %, die Ausleihungen wiesen einen Zuwachs von 5,8 % auf und die Bilanzsumme erreichte 1,9 Mrd. Euro. Das Eigenkapital in Form der anrechenbaren Eigenmittel in Höhe von 249 Mio. Euro (Kapitalquote 28,8 %) unterstreicht einmal mehr die überaus stabile und damit zukunftsweisende Position des Hauses.

Weiters berichtete Vorstandsdirektor Mag. Anton Steinberger, dass aktuell 232 Mitarbeitende in der Sparkasse Feldkirch beschäftigt sind, von ihnen werden mehr als 56.000 Kund:innen betreut und serviciert. 24,6 Mio. Zahlungsverkehrs-Vorgänge wurden abgewickelt, davon bereits 99,4 % vollautomatisiert. Dann informierte er über das Geschehen in den 13 Filialen, den beiden KommerzCentern, der s Wohnbank sowie dem Anlage-Center und verwies auf die positive Tatsache, dass seit der letzten Vereinsversammlung wiederum viele Mitarbeiter:innen für ihre langjährige Betriebstreue geehrt werden konnten. Zahlreiche Kundenveranstaltungen sowie die wiederum ausgezeichnete Platzierung im österreichweiten Sparkassen-Award 2023 rundeten das Bild einmal mehr positiv ab.

Dr. Dejaco bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern, den Funktionären, den Mitarbeitenden und beim Vorstand der Sparkasse für das engagierte Miteinander und das Vertrauen und betonte, dass die Sparkasse als führende Regionalbank im Großraum Feldkirch permanent um eine hohe Kundenorientierung bemüht ist. Dabei gelte es, den Vorteil der räumlichen Nähe mit den hervorragenden digitalen Innovationen der Sparkassengruppe bestmöglich im Sinne der Kund:innen zu kombinieren.

Den Abschluss der Vereinsversammlung bildete schließlich ein spannendes und überaus aktuelles Referat von Willibald Cernko, der sehr erfolgreich in verschiedenen Vorstandsfunktionen in der Erste Bank Österreich bzw. der Erste Group tätig war, zuletzt bis 30.06.2024 als deren Vorstandvorsitzender. Er zeigte zum Thema „Europa, ein Chancenkontinent?“ insbesondere die enorme Bedeutung eines funktionierenden Binnenmarktes für die Menschen in der europäischen Union auf.

VDir. Mag. Anton Steinberger, Mag. Florian Kresser (neues Vereinsmitglied), Vereinsvorsteher Dr. Ernst Dejaco, VDir. Mag. (FH) Daniel Mierer