Entschlüsselte Familiennamen: Hubert Allgäuer enthüllt Vorarlbergs verborgene Geschichten

Hubert Allgäuer ist pensionierter Volksschul-, Hauptschul-, Gymnasiumlehrer, Musik-Didaktiker an der PA, Chorleiter, Organist und Instrumentenbauer. Als Buchautor, Namens- und Dialektforscher ist er im Land unter anderem als Verfasser des zweibändigen Vorarlberger Mundartlexikons bekannt. Mit der Veröffentlichung seines neuen Werkes, dem "Etymologischen Lexikon der Vorarlberger Familiennamen" hat Allgäuer nun ein weiteres beeindruckendes und umfangreiches Mammut-Lexikon geschaffen. Auf mehr als 1.500 Seiten finden Leser:innen detaillierte Ausführungen zu Herkunft und Bedeutung von 17.734 Familiennamen aus Vorarlberg.

Wolfgang Ender (Sparkasse) gratuliert Autor Hubert Nägele für seine Hingabe, Entschlossenheit und zum beeindruckenden Werk.

Familiennamen: Spiegel der Kulturgeschichte Vorarlbergs

In Allgäuers Aufarbeitung werden Familiennamen nicht einfach als bloße Bezeichnungen betrachtet, sondern als lebendige Zeugnisse der Kulturgeschichte Vorarlbergs. Diese Namen erzählen Geschichten von zwischenmenschlichen Beziehungen, dem bunten Handwerksleben vergangener Zeiten und von liebevollen bis hin zu rücksichtslosen Übernamen, mit denen Menschen bedacht wurden. Sie sind Fenster in die Vergangenheit und ermöglichen Einblicke in das Leben der bäuerlichen Landbevölkerung des Mittelalters.

Die Herausforderungen der Namensforschung

Die Erstellung dieses Lexikons war ein langwieriger Prozess, der dem Autor 8-10-Stunden-Tage und fünfeinhalb Jahre seines Lebens abverlangte. Seine Recherche begann mit der Sammlung von mehr als 34.600 Familiennamen. Neben mehr als 5.600 urkundlichen Belegen bot sich im Lexikon auch Platz für 552 Sippenwappen bzw. Siegel. Besonders herausfordernd waren die vielen fremdländischen Namen. Beispielsweise wurde festgestellt, dass der Name "Kurt", der als deutscher Name von "Konrad" herzuleiten ist, in den meisten Fällen türkischen Ursprungs ist und "Wolf" bedeutet. Ein weiteres Beispiel ist der Name "Rothmund", der sich aus den mittelhochdeutschen Wörtern "hroud" (Ehre) und "mund" (Beschützer) zusammensetzt, ähnlich der Bezeichnung "Vormund."

Der Glaube an sich selbst und die Überwindung von Herausforderungen

Die Erstellung dieses umfangreichen Lexikons war zweifellos eine monumentale Aufgabe. Doch die unerschütterliche Überzeugung von Hubert Allgäuer, dass die Familiennamen Vorarlbergs eine faszinierende Geschichte erzählen, trieb ihn an. Seine Ausdauer und Entschlossenheit ermöglichten es ihm, diese Herausforderungen zu meistern und das Werk abzuschließen. Jeder gelöste "Problemfall" erhöhte seine Motivation, und das Ergebnis ist ein wertvolles Erbe, das die Geschichte und Kultur Vorarlbergs bereichert.

Buch erwerben und das Erbe der Familiennamen entdecken

Diejenigen, die in Vorarlberg leben und mehr über die Herkunft ihres Familiennamens erfahren möchten, sind herzlich zu einer der bis Ende des Jahres stattfindenden Buch-Präsentationen eingeladen. Wer das Werk lieber gleich selbst in den Händen haben möchte, kann das "Etymologische Lexikon der Vorarlberger Familiennamen" bis Weihnachten in der Sparkassen-Zentrale am Sparkassenplatz in Feldkirch, im Buchhandel oder beim Autor für 115,- Euro käuflich erwerben. 

Info:

Hubert Allgäuer: Etymologisches Lexikon der Vorarlberg Familiennamen – Herkunft und Bedeutung von 17.734 Familiennamen, dazu mehr als 5.600 urkundliche Belege, 552 Wappen oder Siegel (Schriften der Vorarlberger Landesbibliothek, Bd. 24), 1.521 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-200-09348-5

Kaufpreis: 115 Euro

Buch-Präsentationen:
Do, 23.11., 18:00 Uhr, Rathaus, Bludenz
Fr. 01.12., 20:00 Uhr, Löwen Saal, Egg