Karin Bolter – das steckt hinter ihrer Masche.
Draußen ist es kalt. Es regnet und der Herbst geht langsam in den Winter über. Im „Wollsinn“ in Götzis ist es wohlig warm und das nicht nur weil die Heizkörper bis zum Anschlag aufgedreht sind. Vielmehr ist es der Zauber sowie die Hingabe für ihr farbenfrohes Wollgeschäft, den die Inhaberin Karin Bolter in jede Ecke ihres Ladens trägt.

Karin Bolter mit ihrem Kundenbetreuer Günter Gorschek.
Karin ist eine aufgeschlossene, moderne Frau und hat mit dem Klischee der großmütterlichen Strickliesel so gar nichts gemein. Die gebürtige Schweizerin, die es vor 27 Jahren der Liebe wegen nach Vorarlberg verschlug, hat längst erkannt, dass „alte Maschen“ angesagt wie nie sind: „Vor ein paar Jahren noch galt Handarbeit als spießig und altbacken. Heute ist Stricken und Häkeln zum Lifestyle geworden, der nicht nur viele trendige Unikate hervorbringt, sondern voll und ganz den heutigen Zeitgeist trifft. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von kollektiver Nostalgie, über das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und gesundem Lebensstil bis hin zur Suche nach etwas Authentischem, das in Zeiten von moderner Massenproduktion heraussticht“.
„Wolle ist mein Lebensbegleiter. Schon als Kind habe ich die Handarbeit geliebt. Es ist faszinierend was man aus einem kleinen Wollknäul alles erschaffen kann“, erklärt Karin mit funkelnden Augen. Eine Meinung, die inzwischen viele teilen. „Ich habe Kunden quer Beet aus allen Altersgruppen. Dazu gehören Kinder, die im Handarbeitsunterricht auf den Geschmack gekommen sind oder auch junge Mütter, die für ihr Baby eine Decke häkeln möchten. Zu meiner Stammkundschaft zählen sogar junge Männer. Ich gebe zu es sind nicht viele, dafür müssen sich die Frauen ordentlich auf die Beine stellen, um mit denen mitzuhalten“, berichtet die Inhaberin während sie schmunzelt.
Die Entscheidung sich selbständig zu machen, traf die Mutter von zwei erwachsenen Kindern vor acht Jahren. Die Fixanstellung in einem Buchser Wollgeschäft gab sie auf und mietete kurzerhand die heutigen Räumlichkeiten. Alles schien perfekt, als plötzlich ein Interessent vor der Türe stand und ankündigte das Objekt zu kaufen. Zu dieser Zeit steckte Wollsinn, gerade mal 5 Monate alt, noch in seinen gehäkelten Kinderschuhen. „Ich hatte das Vorkaufsrecht, der Laden lief gut, dennoch fehlte mir mein persönlicher #glaubandich-Moment. Ich habe mich nicht getraut. Umso wichtiger war mein Bankberater bei der Sparkasse, Günter Gorschek, der mir zur Seite stand, die finanziellen Rahmenbedingungen klärte und mich im Festhalten meines Traumes ermutigt hat. Dafür bin ich ihm sehr dankbar“.
Ihre großzügig ausgefallene Geschäftsfläche empfindet Karin als Luxus. Viel Platz also für große Regale voller Wolle, Knöpfe, Nadeln und allem was das kreative Herz sonst noch begehrt. „Da ich den Platz habe, leiste ich mir auch ein großes Lager. Ich achte darauf, dass ich von jeder Sorte Material für zwei bis drei Pullover habe. Es nutzt ja nichts wenn der Kunde am Samstag in das Geschäft kommt, weil er über das verregnete Wochenende stricken will, er die Ware aber erst drei Tage später bekommt“, betont die Unternehmerin.
Unterstützung im Laden bekommt die Koblacherin von ihrer Tochter Adriana, die eigentlich Jus studiert, dienstags ihrer Mutter aber gerne unter die Arme greift. „Für Adriana ist der Laden eine willkommene Abwechslung zu ihrem Studium. Zudem muss sie auch mal unter Leute, damit sie nicht irgendwann komisch wird“, berichtet Karin während sie ihrer Tochter liebevoll zulächelt.
Neben ihrem tollen Angebot an Wolle ist es aber vor allem das Know-How, welches sie gerne an ihre Kunden weitergibt. So rechnet sie anhand von Maschenproben den Wollumfang anstehender Projekte aus oder veranstaltet viermal im Monat kostenlose Strickabende. Für die Zukunft wünscht sich Karin, dass alles so bleibt wie es ist: „Für mich ist meine Arbeit zugleich mein Hobby. Ich gehe jeden Tag gerne in mein Geschäft. Es ist für mich ein dürfen und kein müssen und so soll es noch lange bleiben.“
Info:
Wollsinn – das kreative Wollgeschäft
Doktor-A.-Heinzle-Straße 2, 6840 Götzis
Inhaberin:
Karin Bolter
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 08:30 – 12:00
sowie 13:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Kontakt:
Telefon: +43 5523 62046
karin.wollsinn@gmail.com