Die neuen Zwischentöne
Vom Beenden zum Anfangen - Feldkirch wird wieder zur Festivalstadt!
Transformation lautet heuer das Thema des innovationsstarken Festivals, das von nun an alljährlich über vier Novemberwochen hinweg eine breit gefächerte und konzentrierte Begegnung mit herausragender Musik in kreativem Zusammenspiel mit anderen Künsten, Alltagskultur und gesellschaftspolitischen Fragen eröffnet. Vom Begräbnis zum Aufhören bis zum Abschlusskonzert für einen guten Beginn.
„In den vier Wochen laden wir dazu ein, den eigenen Wurzeln nachzuspüren, über das Heilige nachzudenken, Utopien wirken zu lassen und in vielfältiger Hinsicht Transformation zu erleben“, skizziert der künstlerische Leiter Hans-Joachim Gögl die Bandbreite des heurigen Themas. „Und natürlich gibt es auch wieder viel herausragende Musik zu hören – mal als Hauptsache, mal als Reflexionsraum“, wie der künstlerische Co-Leiter Folkert Uhde ergänzt. Stimmig zur dunklen Jahreszeit geht es um Blicke nach innen, ums Verabschieden, aber auch ums Beginnen – ein Festival zwischen Beenden und Anfangen.

Partner seit der ersten Stunde – Montforter Zwischentöne und die Sparkasse Feldkirch – Heinz Bildstein (Vereinsvorstand) und Wolfgang Ender (Leiter Marketing und Vertrieb).
‚Zwischentöne Musicians in Residence‘ für bewusst gelebte Nachhaltigkeit
Statt wie bisher drei Mal im Jahr findet das Festival nunmehr alljährlich konzentriert auf vier Wochen vom 4. November bis 1. Dezember statt. „Passend zu diesem Novum wie auch zum Spätherbst und nicht zuletzt in Bezug auf unser aller Erfahrungen der letzten eineinhalb Jahre, widmen wir uns 2021 dem Thema Transformation“, erläutert Hans-Joachim Gögl. Der nunmehrige zeitliche Rahmen verspricht zudem mehr Konzentration und bewusst gelebte Nachhaltigkeit. Letzteres bezieht sich auch auf den längeren Aufenthalt von Musikschaffenden dank des neuen Impulses ‚Zwischentöne Musicians in Residence‘. „Das umweltschädliche Reisen zu Kurzaufenthalten wird reduziert, zudem erhöht das Mitwirken an mehreren Veranstaltungen die künstlerische Qualität und ermöglicht einen vertieften Kontakt zum Publikum“, erläutert Folkert Uhde die positiven Effekte.
Auf Tuchfühlung mit den Stars der internationalen Kulturszene
Bei den Montforter Zwischentönen auftreten werden wieder Künstlerinnen und Künstler von großem internationalem Renommee. Die heurige Ausstellung stammt von der israelischen Fotokünstlerin Orly Zailer, deren Werkserie ‚The Time Elapsed Between Two Frames‘ international außergewöhnliche Resonanz fand. Den literarischen Beitrag zu den Zwischentönen 2021 wird der mehrfach ausgezeichnete Ilija Trojanow beisteuern. Mehrmals zu hören sein wird die aus Bregenz stammende Echo-Klassik-Preisträgerin Miriam Feuersinger, eine der führenden Sopranistinnen im Bereich der deutschen geistlichen Barockmusik. Für geistige Brillanz sorgen wird der deutsche Theologe Andreas Heller, der 2007 zum Professor für den ersten Lehrstuhl für Palliative Care und Organisationsethik in Europa berufen wurde. Und auch der bekannte Philosoph und Bestsellerautor Robert Pfaller wird tiefgreifende Reflexionen beim „Begräbnis der Distanz“ zum Besten geben.
Bachs H-Moll-Messe als Zwischentöne-Neuproduktion
Als Highlight der Montforter Zwischentöne 2021 können die beiden Aufführungen der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach bezeichnet werden. Die Zwischentöne-Neuproduktion der h-Moll-Messe von Bach ist ein gutes Beispiel für die fruchtbare Kooperation herausragender Vorarlberg Klangkörper wie dem Ensemble Concerto Stella Matutina und dem Kammerchor Feldkirch mit internationalen Solistinnen und Solisten. Den Montforter Zwischentönen ist es ein Anliegen, solch ein Zusammenwirken zu fördern und damit den heimischen Kulturschaffenden eine Bühne zu bieten.
Auch im Zusammenwirken mit den gerade für die Festival- und Kulturszene immens wertvollen Unterstützern sind die Montforter Zwischentöne regional fündig geworden. „Dass wir in der Sparkasse Feldkirch einen soliden Partner an unserer Seite haben, der Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert beimisst, gibt uns bei der Planung und Durchführung eines Festivals dieser Größenordnung enormen Rückhalt!“, richten die künstlerischen Leiter ihren Dank an die Sparkasse Feldkirch, die das Festival seit allem Anfang unterstützt.
Fact-Box:
Montforter Zwischentöne 2021
Donnerstag, 4. November – Mittwoch, 1. Dezember 2021
Montforthaus Feldkirch, Landeskonservatorium Vorarlberg, Palais Liechtenstein, Altes Hallenbad und Schloss Amberg in Feldkirch sowie an Küchentischen in ganz Vorarlberg und in der Innehaltestelle am Sparkassenplatz in Feldkirch
Details und Karten:
www.montforterzwischentoene.at
Veranstalter:
Montforter Zwischentöne – Verein für Forschung, Lehre und Aufführung neuer Kulturformate